
Entgegen der landläufigen Meinung ist die Maus ein sehr sauberes Tier. Sie wäscht fast 6 bis 8 Mal am Tag! Wenn es in ihrer Umgebung jedoch an Hygiene mangelt, kann sie eine Reihe von Krankheiten entwickeln. Daher ist es wichtig, den Käfig Ihres kleinen Begleiters regelmäßig zu pflegen. Erfahren Sie jetzt, wie Sie Schritt für Schritt den Käfig einer Maus wechseln …
Wie oft sollte ein Mauskäfig gereinigt werden?
Der Käfig einer Maus muss gereinigt werden mindestens ein- bis zweimal pro Woche. Wenn Sie jedoch die Zeit haben, ist es besser, dies zu tun. einmal am Tag, oder einmal alle zwei Tage.
Je häufiger Sie den Käfig Ihrer Maus wechseln, desto mehr werden Sie vermeiden schlechte Gerüche.
Reinigung des Mauskäfigs: Gebrauchsanweisung, Schritt für Schritt
Die Reinigung Ihres Mauskäfigs ist nicht allzu kompliziert. Die Aufgabe kann sogar recht schnell gehen, wenn Sie wissen, wie man methodisch vorgeht. Anfangs ist es normal, ein bisschen Schwierigkeiten zu haben. Mit der Zeit werden diese Gesten jedoch zu echte Automatismen ! So geht's.
Bring die Maus in Sicherheit
Die Maus kann während der Reinigung nicht in ihrem Käfig bleiben, sonst könnte sie sich verletzen. Es ist daher vorzuziehen, Bring das Tier an einen sicheren Ort. Es kann ein Becken, eine Dichtung, ein Karton oder warum nicht ein kleiner zusätzlicher Käfig sein. Wichtig ist, dass sich das Nagetier sicher fühlt.
Schütze (wenn nötig) seine Hände und seine Nase
Dies ist nicht erforderlich, aber wenn Sie sich Sorgen um Urin und Kot machen, können Sie Handschuhe tragen während des gesamten Verfahrens.
Auch wenn Sie besonders geruchsempfindlich sind, zögern Sie nicht, lege dir einen Schal auf die Nase.
Entleere den Müll
Sind diese ersten Schritte gemacht, geht es an die Arbeit!
In erster Linie dauert es leere verschmutzte Einstreu in einem großen Müllsack.
Streu ist das, was den Boden des Käfigs Ihres Haustieres auskleidet. Die Maus benutzt es, um sich erleichtern, aber auch um Futter zu verstecken, ein gemütliches Nest zu bauen oder einfach nur am Boden zu kratzen …
Den Boden des Käfigs waschen
Natürlich ist der Boden des Käfigs der am besten geeignete Ort Bakterien und Schimmel. Es ist daher wichtig, peinlich sauber, bis in die kleinste Ecke.
Dafür verwenden die meisten Menschen Bleichmittel verdünnt in weißem Essig. Wenn Sie jedoch zu Recht natürliche Haushaltsprodukte bevorzugen, zögern Sie nicht, zu greifen Backpulver mit heißem Wasser vermischt. Sie können auch schwarze Seife verwenden.
Reiben Sie die gesamte Oberfläche kräftig ein mit einem Schwamm, ohne die am schwersten zu erreichenden Stellen zu vergessen.
Gründlich ausspülen alles in lauwarmem Wasser und mit einem Tuch oder Handtuch trocknen.
Staubschutzleisten und Zubehör
Bars und Zubehör haben das Glück, generell besser vor Schmutz geschützt zu sein. Dennoch ist es wichtig, sie regelmäßig zu reinigen, da sie schnell Staub aufnehmen. Bring dich selbst mit ein Mikrofasertuch und etwas Weißweinessig. In nur wenigen Schritten sind Ihre Riegel wie neu!
Legen Sie saubere Einstreu
Schließlich geht es darum, neue Einstreu in den Käfig Ihres Hamsters zu legen. Streuen Sie die Erde mit etwa 2 3 cm dickes Streu. Vergessen Sie auch nicht, alle Zubehörteile wieder an ihren Platz zu bringen. Schließlich bringen Sie das Tier in seinen Lebensraum zurück.
Die Risiken mangelnder Hygiene
Das Waschen des Mauskäfigs ist nicht immer eine angenehme Aufgabe. Es ist jedoch ein wesentlicher Schritt Täglich.
Tatsächlich kann ein Käfig, dem es an Hygiene mangelt, verschiedene Krankheiten verursachen bei Tieren. Diese Krankheiten sind nicht nur manchmal tödlich, sondern auch auf den Menschen übertragbar für einige. Es ist daher notwendig zu wissen, wie man sehr wachsam ist.
Ebenso riecht ein ungewaschener Käfig schnell Falsch, was in einem Haus offensichtlich problematisch ist.