Persisch: Charakter, Gesundheit, Ernährung, Preis und Unterhalt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
4.2/5

Der Perser ist eine der ältesten Katzenrassen. Mit einem sanften Charakter ist er eine sehr ruhige Langhaarkatze, die es nicht mag, grob zu sein. Sein Komfort findet sich in einem buchstabengetreu geregelten Alltag und an ruhigen Orten. Er ist resistent gegen Veränderungen und vor allem Umbrüche. Daher muss er zu einer regelmäßigen Zeit essen und vor allem nicht gestört werden, wenn er nicht entschlossen wirkt. Überhaupt nicht aggressiv, sein Temperament zeigt sich eher in seinen Augen als im Klang seiner Stimme. Er faulenzt gerne und macht lange Nickerchen. Wenn er gerne gekuschelt wird, wird er nicht dazu neigen, seine Tage damit zu verbringen, gestreichelt zu werden. Die Manipulationen müssen feinfühlig und rücksichtsvoll sein.

Haartyp Lang
Herkunft Türkische Angora
Haarverlust Mäßig
Verhalten Beruhigt
Gewicht und Größe
Sex Gewicht Schneiden
Weiblich Von 3 kg bis 5 kg Von 30 cm bis 30 cm
Männlich Von 3 kg bis 5 kg Von 30 cm bis 30 cm

Geschichte der Rasse

Der Vorfahr von persisch ist die türkische Angora, dem er seinen langen Mantel verdankt. Während einer Reise nach Asien, der Entdecker Pietro della Valle verliebt sich in einen Perser, den er in seinen Koffern nach Persien mitnimmt. Diese Katze war auf Anhieb sehr erfolgreich, sogar im Hof ​​des König Ludwig XV. Es weckt die Begeisterung der Französische Bourgeoisie.

Das Perser Nehmen Sie an den ersten Schönheitswettbewerben für Katzen in . teil England 1871. Der Rassestandard war damals der gleiche wie heute. Ab 1880 wurde die Perser sind mehr mit dem gekreuztAngora um ihr Fell zu verbessern. Derzeit mehr als 200 Sorten Perser auf der ganzen Welt existieren. Er ist zu einer der Lieblingskatzen der Franzosen geworden.

Physikalische Eigenschaften

Sein Körper : Sein Körper ist muskulös. Er ist nicht sehr groß und wird meist als durchschnittlich groß angesehen. Seine Beine, obwohl klein, tun seinem imposanten Charakter keinen Abbruch.
Seine Haare : Es hat langes, sehr feines Haar. Seine Unterwolle ist länglich und kann mehrere Farben haben.
Seine Farbe : Sie können verschiedene Farben haben: schwarz, blau, rot, creme, weiß, schildpatt, cremeblau, zimt, silber, golden, schildpatt, die Tabby-Punkt, das Farbpunkt, der zweifarbige oder der Rauch.
Ihr Kopf : Es ist massiv und rund. Sein Schädel bildet eine Art Kuppel. Die Schnauze ist ebenfalls rund mit einer gequetschten Nase.
Ihre Augen : Sie sind groß, rund und gut verteilt. Die Farbe wird dem Kleid der betreffenden Katze entsprechen.
Seine Ohren : Ziemlich dreieckig und dünn. Sie passen perfekt zum runden Kopf des Persers.
Seinen Schwanz : Sie hat viele Haare. Es ist eher kurz und endet in einer abgerundeten Form.

Verhalten und Charakter ★★★★ ☆

Liebevoll

Je mehr Zuneigung, Präsenz und Verlangen eine Katze für Sie zeigt, desto höher wird ihre Bewertung sein. Umgekehrt bedeutet eine Bewertung nahe 0 eine entfernte Katze, auch wenn sie Sie mag.

★★★☆☆
Beruhigt

Je ruhiger und sanfter eine Katze ist, desto höher wird ihre Bewertung sein. Umgekehrt ist eine Bewertung nahe 0 gleichbedeutend mit einer eher aufgeregten Katze, die nicht still steht.

★★★★★
Unabhängig

Je besser eine Katze mit Ihren regelmäßigen Abwesenheiten zurechtkommt, desto höher ist ihre Punktzahl. Umgekehrt, wenn Ihre Katze nicht damit zurechtkommt, dass Sie weg sein müssen, liegt ihre Bewertung nahe bei 0 oder 1.

★★★★☆
Spielpotential

Je mehr eine Katze gerne spielt und einen jungen und dynamischen Geist behält, desto näher liegt ihre Punktzahl bei 5. Umgekehrt hat eine Katze, die weniger Spaß macht und vor allem ernsthaft und ruhig ist, eine Punktzahl von 0 oder 1.

★★★☆☆
Neigung zum Miauen

Je mehr eine Katze ihre Stimmbänder zum Miauen einsetzt, desto näher liegt ihre Punktzahl bei 5. Umgekehrt weist eine Punktzahl nahe 0 auf eine besonders ruhige und stille Katze hin.

★☆☆☆☆

das Temperament aus dem Persischen ist ruhig, sanft. Es Angst ändert sich in seinem täglichen Leben. Er muss seine Gewohnheiten haben. Er ist nicht gerne gestört. Wenn er verärgert ist, wird er es durch seinen Schmollmund darauf hinweisen, anstatt zu miauen, das er selten benutzt. Seine Ruhe muss erhalten bleiben. Daher sollte er nicht in einem zu laute Umgebung. Er kann mit Kindern spielen, aber Kinder müssen aufpassen, ihn nicht zu regelmäßig zu umarmen. Er mag es nicht. Perser mag seine Unabhängigkeit genauso wie er die Anwesenheit seines Besitzers schätzt. Es macht ihm nichts aus, allein zu sein. Der Perser ist diskret, gelehrig und locker, während er in seinen Momenten der Aktivität energisch, verspielt und lebendig ist.

Lebensbedingungen ★★★ ☆☆

Zusammenleben mit Kindern

Je mehr eine Katze die Anwesenheit von Kindern schätzt und eine freundschaftliche Beziehung zu ihnen hat, desto näher liegt ihre Punktzahl bei 5. Umgekehrt bedeutet eine Punktzahl nahe 0 eine Katze, die es kaum mag, von Kindern umgeben zu sein und mit ihnen zu interagieren.

★★★☆☆
Gesellig mit anderen Tieren

Je geselliger eine Katze mit Gleichaltrigen ist, desto näher liegt ihre Punktzahl bei 5. Umgekehrt weist eine Punktzahl nahe 0 auf eine Katze hin, die besonders knurrend, sogar aggressiv gegenüber anderen Tieren ist.

★★★☆☆
Liebe Fremde

Je fürsorglicher und angenehmer eine Katze mit Menschen ist, die sie nicht kennen, desto höher wird ihre Punktzahl sein. Umgekehrt bedeutet eine Punktzahl nahe 0, dass Ihre Katze vor einem Fremden aggressiv oder sogar ängstlich sein kann.

★★☆☆☆

Der Perser ist ein Katze der gerne seine eigenen momente hat. Das Wohnung leben steht ihm wunderbar. Ein Garten wird nicht zu viel sein, um ihm zu erlauben, von Zeit zu Zeit auszugehen, um sich die Beine zu vertreten. Perser sind locker und haben nichts gegen lange Nickerchen. Eins Kratzbaum installiert werden kann. Er wird dort gerne klettern.

Gesundheit ★ ☆☆☆☆

Fest

Je widerstandsfähiger eine Katze gegenüber Krankheiten oder Gesundheitsproblemen ist, desto näher liegt ihr Score bei 5. Umgekehrt liegt der Score bei einer Katze, die häufig krank wird und verschiedene gesundheitliche Probleme hat, bei 0 oder 1.

★☆☆☆☆

Perser ist eine Katze sehr anfällig in Bezug auf seine Gesundheit. Sein Besitzer muss ständig darauf achten, seinen Beschützer in guter körperlicher Verfassung zu halten. Wegen seines zerdrückte Nase, der Perser unterliegt gewissen Erkrankungen der Atemwege. Manche Nierenkrankheit sind auch bei dieser Rasse verbreitet. Somit zusätzlich zu regulatorische Impfstoffe (Tollwut, Typhus, Leukose und Schnupfen) kann der Perser entwickeln:

  • Hornhautsequestrierung
  • Ein Fibroadenom und Adenome
  • Hypertrophe Kardiomyopathie, eine Erkrankung des Myokards, daher kardiale Pathologie
  • Hautinfektionen, die genetisch bedingt sind
  • dominanter Typ der polyzystischen Nierenerkrankung

Seriöse Züchter testen ihre Zuchtkatzen, um die Zucht betroffener Tiere zu vermeiden, insbesondere im Hinblick auf polyzystische Nierenerkrankungen.

Hypoallergene Rasse: Nein

Um sich vor diesen Risiken zu schützen und Ihre Begleitperson bei gesundheitlichen Problemen zu versichern, Wonder-Pet.net beraten dich Perserkatzenversicherung.

Lebenserwartung

Mindestens: 12 Jahre

Maximal: 15 Jahre

Die Lebenserwartung eines Persers liegt zwischen 12 und 15 Jahren.

Wartung und Hygiene ★★★ ☆☆

Pflegeleicht

Je einfacher die Pflege einer Katze ist, desto höher ist ihre Punktzahl. Umgekehrt hat eine Katze, die fast täglich mit regelmäßigen Bädern gepflegt werden muss, eine Punktzahl von 0 oder 1.

★★☆☆☆
Wartungskosten

Je teurer eine Katze in der Pflege (Pflege, Pflege, Futter) ist, desto höher liegt die Punktzahl nahe 5. Umgekehrt erreicht eine preiswerte Katze ihre Punktzahl nahe 0 oder 1. Dies ist eine Variable, die in Abhängigkeit von der Größe berechnet wird der Katze in Bezug auf ihre Ernährung.

★★★★☆

das persisch kann nicht ohne Menschen auskommen, um anständig zu leben. Er wird sein ganzes Leben lang eine sehr regelmäßig bürsten und Täglich, von Tag zu Tag um die Gesundheit seines Fells zu erhalten. Es ist also notwendig Knoten vermeiden das kann sich bilden. Zusätzlich zum Bürsten ist es ratsam, die Verunreinigungen mit einem nassen Wattebausch auf sein Haar auftragen.

das persisch Frage nach einem ständige Aufmerksamkeit. Das Bürsten sollte täglich erfolgen. Darüber hinaus ist es notwendig, seine Ohren zu überprüfen, die für viele Krankheiten empfindlich sind, aber auch sein Gesicht. Tatsächlich kann der Perser weinende Augen. Daher sollten Sie Ihr Gesicht regelmäßig reinigen.

Preis und Budget

Kaufpreis

Mini
400 € Maxi
2000€

Der Kaufpreis eines Persers liegt zwischen 400 € und 2000 €.

Jährliche Wartungskosten

Mini
600 € Maxi
800€

Die jährlichen Wartungskosten eines Persers liegen zwischen 600 € und 800 €.

Essen

das persisch hat eine sehr strenge Diät, die buchstabengetreu befolgt werden muss. So basiert seine Ernährung vor allem auf hochwertige Kroketten in Zoohandlungen und Fachgeschäften zu finden. Es ist notwendig menschliche Nahrung meiden für diese Katze, zumal sie anfällig für Fettleibigkeit ist. Vermeiden Sie daher Fleisch, das die Darmpassage stören könnte.