Wissenschaftlicher Name : Erythrura gouldiae
3.3/5Der in Australien beheimatete Gouldian Diamond hat prächtige Gefiederfarben. Es ist auch ein Vogel mit einem sehr angenehmen Temperament, der seine Umgebung mit sehr schönen Liedern belohnt und ruhige Umgebungen bevorzugt.

Estrildidae | |
Erythrura | |
12 gr | |
Von 13 cm bis 15 cm | |
Von 5 bis 8 Jahren |
Die Lebenserwartung des Gouldian Diamond liegt zwischen 5 und 8 Jahre im Durchschnitt.
Geographisches Gebiet
Der gouldianische Diamant ist heimisch in nördlichen Teilen Australiens, insbesondere die von Kimberley im nördlichen Westaustralien, wo die größte Anzahl gefunden wird.
In seiner natürlichen Umgebung bewohnt der Gouldian Diamond Waldsavanne in der Nähe von Feuchtgebieten.
Die Art wird sowohl in ihrem Ursprungsland, in Europa als auch in den Vereinigten Staaten als Hausvogel hoch angesehen.
Geschichte der Rasse
Das Beschreibung des Gouldianischen Diamanten wurde von John Gould . durchgeführt, britischer Ornithologe und Naturforscher wer hat ihm seinen Namen gegeben, im Jahr 1844. Damals nahm er an einer ornithologischen Expedition teil. Etwa zehn Jahre zuvor waren die ersten Exemplare von den französischen Zoologen und Naturforschern Jacques Bernard Hombron und Honoré Jacquinot beobachtet worden.
Die Art begann zu sein 4 Jahrzehnte später nach Europa importiert, zuerst in England, dann in Frankreich. Die Ströme dauerten bis 1959 und Australiens Exportverbot für seine Wildtiere.
Heute, der natürliche Lebensraum des Gouldian Diamond in Australien ist von Katastrophen untergraben (Waldbrände), Abholzung, Wilderei und Umweltverschmutzung.
Physikalische Eigenschaften
Die Gouldian Diamond-Funktionen schöne Gefiederfarben, beim Männchen deutlich ausgeprägter. Wilde Individuen haben einen schwarzen oder roten Kopf, einen grünen Rücken und eine violette Brust.
Bis zu einem Alter von etwa 40 Tagen haben Jungvögel einen grauen Kopf, einen braunen Bauch und einen flaschengrünen Rücken, bevor sie zu erwachsenen Farben wechseln. Unter den körperlichen Besonderheiten der Küken bemerken wir auch das Vorhandensein von lichtreflektierenden blauen Papillen, die sich an der Schnabelecke befinden. Sie haben eine ganz besondere Funktion, da sie es den Eltern erleichtern, sie nachts zu füttern.
In Gefangenschaft gibt es a Vielzahl von Mutationen und Kombinationen : schwarzer, roter, orangefarbener oder weißer Kopf, grün (oder pastellgrün), gelb, blau (oder pastellblau), silberner Rücken, lila, weiße, blaue oder lila Brust.
Verhalten und Charakter
Der Gouldianische Diamant ist ein lebhafter und geselliger Vogel. Er ist ein angenehmer Begleiter, der schätzt jedoch keine Einbrüche in seiner direkten Umgebung (seinem Käfig) noch die Unruhe. An sich eher dezent, kann es trotzdem emittieren hübsche Lieder (hauptsächlich das Männchen).
In freier Wildbahn entwickeln sich Gouldianische Diamanten in sehr großen Gruppen, die oft aus Tausend oder mehr bestehen.
Essen
Der gouldianische Diamant ernährt sich von Samen von Pflanzen der Gattung Triodia. Zu seiner Ernährung gehört auch kleine erwachsene Insekten oder Larven.
Um einen gouldianischen Diamanten zu füttern in Gefangenschaft, wir können bekommen Samenmischungen im Handel erhältlich: Alpiste, Hirse, Hanfsamen… Es wird auch Lebensmittelpaste mit Eiern und Brot gegeben. Ein in seinem Käfig zurückgelassener Tintenfisch ermöglicht es ihm, die Kalziumaufnahme sicherzustellen.
Seine Ernährung sollte durch Obst und Gemüse (Apfel, Banane, Zucchini usw.) ergänzt werden, die aus dem Käfig genommen werden müssen, sobald sie nicht mehr frisch sind.
Reproduktion
Beim Gouldian Diamond ist die Zeit von Reproduktion normalerweise beginnt um Monat Oktober und endet im März.
Das Weibchen legt 2-3 mal im Jahr, mit der Rate von 4 bis 8 Eier pro Gelege. Das Brüten wird abwechselnd von den 2 Elternteilen für 2 Wochen sichergestellt, dann füttern letztere die Küken, indem sie ihnen Samen und kleine Insekten zur Verfügung stellen.
Junge Gouldian-Diamanten beginnen mit 20 Tagen das Nest zu verlassen, bevor sie mit etwa 40 Tagen unabhängig werden.
Die Gesundheit
Die häufigsten Krankheiten bei Gouldian Diamonds sindMottenbefall Airbags und die Kahlheit.
Airbagmilben sind mikroskopisch kleine Milben, die sich in den Atemwegen des Vogels entwickeln und dadurch Atembeschwerden haben.
Kahlheit betrifft hauptsächlich den Hinterkopf und den Nacken, kann aber auch andere Bereiche des Körpers betreffen. Sie kann durch Hausstaubmilben, einen genetischen Defekt oder eine schlechte Ernährung verursacht werden.
Lebensstil
Anstelle eines einzelnen gouldianischen Diamanten ist es empfohlen, ein Paar großzuziehen, weil er mag keine Einsamkeit und muss stimuliert werden. Die idealen Maße für einen Käfig für 2 Vögel sind 60 cm lang und 40 cm hoch.
Im Käfig sind verschiedene Sitzstangen und geschlossene Nester zu platzieren sowie die Futter- und Tränken regelmäßig zu befüllen und zu reinigen. Diese sollten möglichst nahe an der Tür platziert werden, um die Vögel beim Hantieren nicht zu sehr zu stören.