
Auf Fettsäuren oder Lipide kann der Körper des Hundes nicht verzichten. Es gibt so viele Organe und Funktionen, die im Körper des Tieres von ihnen abhängen, daher muss sichergestellt werden, dass sie in ausreichender Menge in seiner Nahrung vorhanden sind. Was sind essentielle Fettsäuren, welche Aufgaben haben sie und wo sind sie zu finden? Dies werden wir in diesem Artikel sehen.
Das Lipide sind Wesentliches für die Hundegesundheit. Sie müssen ihm dennoch ausgewogen zur Verfügung gestellt werden: Mängel entziehen ihm dieEnergie die er täglich braucht und Überschuss setzen Sie ihn dem Risiko aus, Übergewicht, sogar vonFettleibigkeit, mit allen Begleiterkrankungen. Aber die essentiellen Fettsäuren sind für viele andere Funktionen bei Hunden wichtig. Die Gesundheit Herz-Kreislauf zum Reproduktion, durch das Haarqualität und der Schutz von Zellen, ihr Aktionsfeld ist sehr groß. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die wichtigsten Fettsäuren werfen, die für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Hunden wichtig sind, sowie auf ihre besten Nahrungsquellen.
Was sind Fettsäuren?
Lipide sind die Fett die der Hund braucht, um gesund zu sein. Unter ihnen heißen einige Triglyceride, eine Familie, die Fettsäuren umfasst und Glycerin. Sie sind essentiell für das Herz, die Blutgefäße und viele andere lebenswichtige Funktionen bei Hunden.
Ohne essentielle Fettsäuren hätten diese nicht die Energie, die sie brauchen. Sein Haar, seine Haut, sein Fortpflanzungssystem, sein natürliche Abwehrkräfte und seine zelluläre Aktivität konnte auch nicht funktionieren.
Die wichtigsten essentiellen Fettsäuren für Hunde
Es gibt verschiedene Arten vonessentiellen Fettsäuren. Lassen Sie uns die für den Hund wesentlichen und als solche in seinen Mahlzeiten erscheinen lassen.
Omega-3
Fettsäuren Omega-3 sind die Stars der Werbung. Wir hören überall und zu jeder Zeit davon, und das aus gutem Grund; ihre plurale Wirkung macht sie für den Organismus unentbehrlich.
Eingeordnet unter polyungesättigten Fettsäuren, sie haben Eigenschaften Antiphlogistikum und unterstützt diekörperliche Anstrengung. Sie haben eine wichtige Schutzfunktion gegenüber dem System Herz-Kreislauf und Kapazitäten zerebral.
Eine sehr spezifische Klasse von Omega-3, gebildet von EPA und DHA, spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Ansicht Bei der Hündchen. Es schützt auch die Herz und das Nieren.
Omega-6
Fettsäuren Omega-6 sind ihrerseits aus demLinolsäure. Sie sind an verschiedenen Funktionen bei Hunden beteiligt, hauptsächlich an der Fellqualität, der Hautgesundheit und der Fortpflanzung.
Diese Familie von Fettsäuren umfasst eine Untergruppe ungesättigt namens GLA (Gamma-Linolensäure). Es zeichnet sich durch eine Aktion aus Antiphlogistikum, sowie durch seine Beteiligung an der guten Leistung von Zellmembranen.
Polyungesättigten Fettsäuren
Während Fettsäuren gesättigt sind da, um zur Produktion von . beizutragenEnergie bei Hunden Fettsäuren mehrfach ungesättigt sind unerlässlich für die Zellgesundheit. Mit anderen Worten, sie sind Antioxidantien in Kraft. Vor allem von Pflanzenölen bereitgestellt, sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren besonders fragil; ihre Eigenschaften sind wenig beständig gegen hohe Temperaturen und damit gegen Kochen.
Konjugierte Fettsäuren
Wir reden auch überkonjugierte Linolsäuren oder CLA, ihr englisches Akronym. Die Hauptaufgabe von konjugierten Fettsäuren besteht darin, dass der Körper des Hundes Fett speichert: die Fettgewebe. Sie beteiligen sich an der Geschäftsführung der Glucose und Fettsäuren. Gleichzeitig tragen sie zur Stärkung der Muskelmasse.
Öle und andere Nahrungsquellen für essentielle Fettsäuren für Hunde
Das bevorzugte Quellen für essentielle Fettsäuren was der Hund braucht sind folgende:
- Pflanzenöle : diejenigenNachtkerze und von Borretsch sind ausgezeichnete Omega-6-Quellen, während Öle aus Raps und von Leinen- sind reich an Omega 3. Im Allgemeinen liefern Pflanzenöle gesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren.
- Fischöle : Sie sind reich an Omega-3-Fettsäuren, einschließlich der sogenannten "sehr langkettigen" (EPA und DHA).
- Die Algen : Sie bieten auch beachtliche Mengen an Omega 3.
- Tierische Fette : diejenigen Schweinefleisch und von Geflügel sind reich an Omega-6-Fettsäuren, gesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren sowie konjugierten Fettsäuren.
- Fleisch : Es ist eine wichtige Quelle für konjugierte Fettsäuren.
- Milchprodukte : Wie alle anderen Lebensmittel tierischen Ursprungs enthalten sie konjugierte Fettsäuren.
Stellen Sie also sicher, dass diese Zutaten werden in die Ernährung aufgenommen Ihrem Hund, unter Einhaltung der von der empfohlenen Dosierungen Veterinär je nach Alter, Lebensstil und Gesundheitszustand.