Finnischer Spitz: Charakter, Gesundheit, Ernährung, Preis und Pflege

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Andere Namen: Suomenpystykorva, Finsk Spets, Finkie, Finnisch Loulou, Finnisch Spitz

4.5/5

Der Finnische Spitz ist ein mittelgroßer Hund, der im Quadrat beschreibbar ist (die Widerristhöhe und die Körperlänge sind fast gleich), von einer gleichzeitig trockenen, soliden und eleganten Konstruktion. Die Gangart des Finnspitz zeichnet sich durch freie Bewegungen aus, voller Leichtigkeit und gestreckt, wobei seine bevorzugte Gangart der Galopp ist.

Haartyp Halblang
Herkunft Finnland
Schablone Weg
Kopfform Dreieckig
Gewicht und Größe
Sex Gewicht Schneiden
Weiblich Von 8 kg bis 10 kg Von 39 cm bis 45 cm
Männlich Von 12 kg bis 14 kg Von 44 cm bis 50 cm

Geschichte der Rasse

das Finnischer Spitz ist ein Hund, der, wie der Name schon sagt, ist finnischer Herkunft und sehr alt. Doch erst Ende des 19.e Jahrhundert, dass wir die ersten Inschriften im Ursprungsbuch identifizieren. Der erste Standard des finnischen Spitz wurde 1892 geschrieben. Die von der FCI (Fédération Cynologique Internationale) gegründete und derzeit gültige wurde am 4. April 2016 veröffentlicht. Die FCI hat die Rasse auch am 3. August 1954 endgültig anerkannt. Heutzutage trifft man den Finnischen Spitz hauptsächlich in seinem Herkunftsland und in Schweden. Beachten Sie, dass im Jahr 2006 die Finno-Karelian Laika und das Finnischer Spitz wurden ein und dieselbe Rasse.

Alle Fotos von Finnischer Spitz von Wonder-Pet.net-Mitgliedern ansehen

Physikalische Eigenschaften

Seine Haare: mittellang am Körper, gespreizt, aufrecht (außer an Nacken, Schultern und Rücken), kürzer und an Kopf und Gliedmaßen anliegend. Das Deckhaar ist mit einer weniger feinen, hellen und weichen Unterwolle verbunden.
Seine Farbe: glänzend rot oder golden am Rücken, blasser an Wangen, Hals, Brust, Bauch und vor allem in den Ohren.
Ihr Kopf : eiförmig, leicht gewölbt. Die Stirnfurche ist oberflächlich, die Augenbrauenbögen und der Hinterhauptswulst nicht sehr sichtbar, der Stop nicht sehr ausgeprägt, die Nase relativ klein und schwarz, die Schnauze ziemlich schmal, die Schnauze gerade, die Lippen straff, dünn und gut pigmentiert, die Kiefer stark und in einem engen Meißel artikuliert, die Jochbögen wenig entwickelt.
Seine Ohren : gut aufrecht, klein, hoch angesetzt, in Ähren endend und sehr lebhaft.
Ihre Augen : mandelförmig, mittelgroß, schräg angeordnet, idealerweise dunkel gefärbt, lebendig wirkend.
Sein Körper : wohlproportioniert, robust und harmonisch. Der Hals ist muskulös, der Widerrist gut ausgeprägt, der Rücken kurz und gerade, die Kruppe mäßig lang und gut entwickelt, die Brust lang und bis zu den Ellbogen herabhängend, die Rippen leicht gewölbt und die Unterseite leicht angehoben.
Seinen Schwanz : nach vorne und nach unten gebogen, von mittlerer Länge (bis zum Sprunggelenk).

Verhalten und Charakter ★★★★ ☆

Liebevoll

Je mehr Zuneigung, Präsenz und Verlangen ein Hund für Sie zeigt, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt bedeutet eine Bewertung nahe 0 einen distanzierten Hund, auch wenn er dich liebt.

★★★☆☆
Beruhigt

Je ruhiger und sanfter ein Hund ist, desto höher wird seine Note sein. Umgekehrt bedeutet eine Punktzahl nahe 0 einen Hund, der ziemlich unruhig ist und nicht stillhält.

★★☆☆☆
Schutz

Je mehr ein Hund am Bett Ihres Haushalts ist, desto mehr Begabung zeigt er, Wache zu halten, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt weist ein Wert nahe 0 auf einen Hund hin, der keine Gefahr sehr gut abwehren kann.

★★★☆☆
Unabhängig

Je besser ein Hund mit Ihren regelmäßigen Abwesenheiten zurechtkommt, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt, wenn ein Hund nicht mit der Tatsache fertig wird, dass Sie weg sein müssen, wird seine Punktzahl nahe 0 oder 1 liegen.

★★★☆☆
Jäger

Wenn ein Hund gerne jagt oder eine starke Vorliebe für das Zurückbringen von Wild zeigt, liegt seine Punktzahl nahe bei 5. Umgekehrt deutet eine Punktzahl von 1 oder 0 auf einen Hund ohne echte Jagdfähigkeiten hin.

★★★★☆
Bellt / heult

Je mehr ein Hund seine Stimmbänder zum Bellen nutzt, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt weist eine Punktzahl nahe 0 auf einen besonders ruhigen Hund hin, der sehr selten bellt.

★★★★★

Verhalten gegenüber anderen ★★★ ☆☆

Zusammenleben mit Kindern

Je mehr ein Hund die Anwesenheit von Kindern schätzt und eine freundschaftliche Beziehung zu ihnen hat, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt zeigt eine Punktzahl nahe 0 an, dass ein Hund nicht gerne von Kindern umgeben ist und mit ihnen interagiert.

★★★☆☆
Gesellig mit anderen Tieren

Je geselliger ein Hund mit seinen Artgenossen ist, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt weist eine Punktzahl nahe 0 auf einen Hund hin, der besonders knurrend, sogar aggressiv gegenüber anderen Hunden ist.

★★☆☆☆
Liebe Fremde

Je fürsorglicher und angenehmer ein Hund mit Menschen umgeht, die er nicht kennt, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt bedeutet eine Punktzahl nahe 0, dass Ihr Hund vor einem Fremden aggressiv oder sogar ängstlich sein kann.

★★☆☆☆

Der Finnische Spitz ist ein Hund mit lebhaftes, unerschrockenes und eher eigenständiges Temperament. Im Jagdeinsatz zeigt er Entschlossenheit und Begeisterung. Er arbeitet an einer Vielzahl von Wildtieren, von gefiederten Tieren bis hin zu Wasservögeln, darunter kleine Schädlinge und Elche. Zu Hause ist der Finnische Spitz an seinen Meister gebunden und zeigt a natürliches Misstrauen gegenüber Ausländern, aber es ist nie aggressiv.

Bildung ★★★ ☆☆

Clever

Je mehr ein Hund mehrere Befehle, Tricks und andere Übungen lernen kann, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt, wenn Ihr Hund auf klassische Befehle beschränkt ist, wird seine Punktzahl 1 oder 0 sein.

★★★☆☆
Gehorsam

Je aufmerksamer und gelehriger Ihr Hund ist, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt, wenn Ihr Hund zerstreut ist und nicht sehr aufmerksam auf die gegebenen Befehle, dann liegt seine Punktzahl nahe bei 0

★★★☆☆

Wie die meisten Spitzhunde kann sich der Finnische Spitz etwas zeigen manchmal stur. Es erfordert daher a landwirtschaftliche Bildung, aber ohne keine Form von Brutalität. Sein Intelligenz, sein Begeisterung zur Aufgabe und ihren Anhang für seinen Meister sind Vermögenswerte ausgebeutet werden seine Ausbildung.

Lebensbedingungen ★★★★ ☆

Geeignet für das Wohnen in einer Wohnung

Je besser sich ein Hund an die Umgebung eines kleinen Gebietes anpassen kann, desto wohler wird er sich in einer Wohnung fühlen, und daher wird seine Punktzahl nahe 5 liegen. Auf der anderen Seite, wenn dieser die 1 oder die 0 berührt , dann muss Ihr Hund unbedingt einen Garten oder ausreichend Platz zum Gedeihen haben.

★★☆☆☆
Gut für neue Meister

Je mehr ein Hund für neue Besitzer, Neulinge auf dem Gebiet, gemacht ist, desto höher wird seine Bewertung sein. Umgekehrt wird ein Hund, der ein wenig Wissen über die Hundewelt benötigt oder einen komplizierten Charakter hat, sehen, dass sich seine Punktzahl 0 nähert.

★★★☆☆
Liebe es heiß

Je mehr ein Hund hohe Temperaturen schätzt, desto besser hält er hoher Hitze stand und desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Auf der anderen Seite wird ein Hund, der der Hitzewelle nicht standhalten kann, einen Rückgang der Punktzahl feststellen und sich 0 nähern.

★★★☆☆
Liebe die Kälte

Je mehr ein Hund niedrige Temperaturen zu schätzen weiß, desto besser hält er Kälteperioden stand und desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Auf der anderen Seite wird ein Hund, der Winterbedingungen nicht vertragen kann, feststellen, dass seine Punktzahl sinkt und sich 0 nähert.

★★★★★

das Finnischer Spitz muss profitieren können ausreichend Platz und Bewegungsfreiheit. Ein Haus mit großem umzäunten Garten würde ihm daher perfekt passen.

Gesundheit ★★★★ ☆

Fest

Je widerstandsfähiger ein Hund gegenüber Krankheiten oder Gesundheitsproblemen ist, desto näher liegt sein Wert bei 5. Umgekehrt liegt sein Wert bei einem Hund, der oft krank wird und anfällig für verschiedene gesundheitliche Probleme ist, bei 0 oder 1.

★★★★☆
Leichtes Zunehmen

Je anfälliger ein Hund für Fettleibigkeit oder Übergewicht ist, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt, wenn ein Hund das Glück hat, eine große Menge an Futter oder Süßigkeiten aufnehmen zu können, ohne hineinzufallen. dann wird seine Punktzahl niedrig sein.

★★★☆☆

Der Finnische Spitz ist a rustikaler Hund, robust und widerstandsfähig. Es profitiert von a solide Gesundheit und hat keine Angst vor Kälte oder schlechtem Wetter dank seines doppelten und versorgten Haares. Bei dieser Rasse besteht keine Veranlagung für eine bestimmte Krankheit.

Hypoallergene Rasse

Nein

Wurfgröße

Zwischen 3 und 6 Welpen

Hauptanliegen
Hüftdysplasie
Ellenbogendysplasie
Hypothyreose
Patellaluxation
Kleinere Bedenken
Katarakt
Epilepsie
Glaukom

Um sich vor diesen Risiken zu schützen und Ihre Begleitperson bei gesundheitlichen Problemen zu versichern, Wonder-Pet.net beraten dich Finnische Spitz Hundeversicherung.

Lebenserwartung

Mindestens: 12 Jahre

Maximal: 15 Jahre

Die Lebenserwartung eines Finnischen Spitzes liegt im Durchschnitt zwischen 12 und 15 Jahren.

Wartung und Hygiene ★★★ ☆☆

Wartungsfreundlichkeit

Je einfacher die Pflege eines Hundes ist, desto näher liegt die Punktzahl bei 5. Umgekehrt ist die Punktzahl sehr niedrig, wenn ein Hund besondere Pflege benötigt (bürsten, die Ohren reinigen usw.).

★★★★☆
Wartungskosten

Je teurer ein Hund in der Pflege (Pflege, Pflege, Fütterung) ist, desto höher ist die Punktzahl nahe 5. Umgekehrt wird ein billiger Hund seine Punktzahl nahe 0 oder 1 sehen. Dies ist eine Variable, die je nach Größe berechnet wird des Hundes in Bezug auf seine Ernährung.

★★☆☆☆
Haarverlust

Je mehr ein Hund dazu neigt, seine Haare während seiner Ausscheidungsperioden oder auf klassische Weise zu verlieren, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt hat ein Hund, der, wenn überhaupt, nur eine kleine Menge Haare hinterlässt, eine Punktzahl von 0 oder 1.

★★★★☆
Sabberlevel

Je sabberischer ein Hund ist, insbesondere wenn es darum geht, Hallo zu sagen, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt hat ein Hund, der wenig Speichelfluss hat oder weiß, wie man ihn im Maul behält, eine Punktzahl von 0 oder 1.

★☆☆☆☆
Pflegeleicht

Je einfacher ein Hund zu pflegen ist, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt wird ein Hund, der fast täglich mit regelmäßigen Bädern gepflegt werden muss, mit 0 oder 1 bewertet.

★★★☆☆

Der Finnische Spitz unterliegt 2 Häutungen pro Jahr normalerweise vorkommend in Herbst und Frühling, und währenddessen Haarverlust kann sein wichtig. Für den Rest seine Wartung Überreste Basic und nicht sehr restriktiv.

Es wird empfohlen, den Hund zu bürsten 2 mal pro Woche. Während der Häutung ist die Bürsten muss werde täglich um eine effektive Entfernung abgestorbener Haare zu gewährleisten. Es kann von Zeit zu Zeit gebadet werden, wenn es wirklich notwendig ist.

Seine Zähne müssen regelmäßig geputzt werden, um die Bildung von Zahnstein und die Vermehrung von Bakterien zu beseitigen. Schließlich müssen die Krallen geschnitten werden, wenn sie sich nicht auf natürliche Weise abnutzen. Wenn Sie damit noch nicht vertraut sind, wird empfohlen, sich von einem Tierarzt beraten zu lassen.

Preis und Budget

Kaufpreis

Mini
800 € Maxi
1500€

Der Kaufpreis eines Finnischen Spitzes liegt zwischen 800 € und 1.500 €.

Jährliche Wartungskosten

Mini
300 € Maxi
500€

Die jährlichen Wartungskosten eines Finnischen Spitz liegen zwischen 300 und 500 €.

Derzeit wird kein Name vorgeschlagen. Verwenden Sie unser Tool, um den Namen Ihres finnischen Spitz zu finden!

Essen

Der Finnische Spitz ist nicht schwer. Auch wenn er mit industriellem Hundefutter zufrieden sein kann, muss sichergestellt werden, dass er davon profitiert alle Nährstoffe, die es braucht. Sein hochwertiges Essen, das unterteilt werden kann in 2 Mahlzeiten pro Tag, müssen ihrem Bewegungsniveau, ihrer Größe und ihrem Alter angepasst sein.

Körperliche Aktivität ★★★★★

Sportlich

Je mehr ein Hund trainieren muss, um zu laufen, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt erhält ein Hund, der in diesem Bereich keine besonderen Bedürfnisse hat und mit seinen täglichen Ausflügen zufrieden ist, eine Punktzahl von 0 oder 1.

★★★★☆
Energielevel

Je mehr ein Hund durch Spiele oder Ausflüge stimuliert werden muss, um seine Energie zu verbrennen, desto höher wird seine Punktzahl. Umgekehrt wird ein Hund, der seine Tage auf dem Teppich oder Sofa in Ihrem Zuhause verbringt, eine eher niedrige Bewertung erhalten.

★★★★★
Spielpotential

Je mehr ein Hund gerne spielt und einen jungen und dynamischen Geist behält, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt hat ein Hund, der weniger Spaß macht und vor allem ernsthaft und ruhig ist, eine Punktzahl von 0 oder 1.

★★★★★

Der Finnische Spitz braucht lang und häufige Ausflüge, insbesondere in Wäldern und verschiedenen anderen natürlichen Umgebungen wo er sich voll ausdrücken kann. Er schätzt auch die Sitzungen von Jagd.

Wettbewerbe

Klassifizierungen & Standards
(AKC) Amerikanischer Kennel Club
(ANKC) Australian National Council Kennel
(CKC) Kanadischer Kennel Club
(FCI) Fédération Cynologique Internationale
(KC) Der Kennel Club

Andere

Meistercharakter

- Ruhe: Der Meister muss sanft sein und Geduld zeigen können.
- Aktiv: Der Besitzer muss energisch und dynamisch sein, um in Harmonie mit seinem Hund zu leben.
- Hyperaktiv: Der Besitzer muss anregend und sehr unruhig sein, um dem Temperament seines Hundes gerecht zu werden.

Aktiv
Haben Sie eine Frage zum Finnischen Spitz?
Zögern Sie nicht, Wonder-Pet.net-Besucher im Forum um Rat zu fragen!

FCI-Informationen

FCI-Nr.

49

FCI-Gruppe

Gruppe 5: Hunde vom Spitz- und primitiven Typ

Anerkannt von FCI

Seit 1954