Andere Namen: Langhaariger Pyrenäenhirte, Kurzgesichtiger Pyrenäenhirte, Labrit, Pyrenäenhirte
3.9/5Der Pyrenäen-Schäferhund ist klein, vermittelt einen Eindruck von Lebendigkeit und großer Intelligenz und ist ein ständig wachsamer Hund. Es gibt zwei Rassen unter diesem Namen: den langhaarigen Pyrenäen-Schäferhund, häufiger und den kurzgesichtigen Pyrenäen-Schäferhund. Wenn er Fremden gegenüber kalt wirken kann, lässt er sie zu sich kommen. Sein primärer Wunsch ist es, seinen Herrn und seine Adoptivfamilie zu schützen. Es ist daher perfekt für einen einzelnen Menschen oder eine Familie mit Kindern. Es soll ein hervorragender Spielgefährte für die Kleinen sein.

Lang | |
Frankreich | |
Klein | |
Dreieckig |
Sex | Gewicht | Schneiden |
---|---|---|
Weiblich | Von 9 kg bis 10 kg | Von 38 cm bis 46 cm |
Männlich | Von 9 kg bis 10 kg | Von 40 cm bis 48 cm |
Geschichte der Rasse
Die Rasse Pyrenäenhirte war bis etwa Anfang des 20. Jahrhunderts wenig bekannt. Sein Ruf reichte damals nicht über die Pyrenäentäler hinaus, wo er sich bei Hirten durch seine Robustheit und Intelligenz auszeichnete.
Er auch als Verbindungshund im Ersten Weltkrieg gezeigt, mit Soldaten, die seine Intelligenz, Beweglichkeit und Zuverlässigkeit loben. In den 1920er Jahren wurde der erste offizielle Standard für Pyrenäen-Schäferhunde eingeführt. Es wird mehrmals aktualisiert. Der Rassestandard wurde im Mai 2009 für den langhaarigen Pyrenäen-Schäferhund und im April 2001 für den kurzgesichtigen Pyrenäen-Schäferhund festgelegt.
Alle Fotos von Berger des Pyrénées von Wonder-Pet.net-Mitgliedern ansehen
Physikalische Eigenschaften
Seine Haare: wollig, glatt oder leicht gewellt im Pyrenäenhirte langhaarig. Kürzer und dünner für seinen kurzgesichtigen Cousin. Es ist immer gut versorgt.
Seine Farbe: kann beige, anthrazit, mehr oder weniger hellgrau, blau-bunt mit schwarz, gestromt oder sogar schwarz sein.
Ihr Kopf : dreieckig, fast flach und mit einer leicht ausgeprägten Mittelrille. An den Seiten abgerundet, ist es in Länge und Breite fast gleich. Die Haltestelle ist nicht sehr markiert.
Seine Ohren : dreieckig und an ihrem Ende spitz, sie sind kurz und an ihrer Basis relativ breit. Sie sind auch flach, hängend und recht beweglich.
Ihre Augen : dunkelbraun, fast mandelförmig und besonders ausdrucksstark.
Sein Körper : die Knochen sind stark und die Muskeln schlank. Der Widerrist steht hervor, der Rücken lang und fest und die Kruppe kurz und schräg. Die Brust senkt sich bis auf die Höhe des Ellenbogens.
Seinen Schwanz : festgebunden und endet in einem Haken, kann es sich nach vorne rollen, wenn der Hund aufgeregt ist. Es ist nicht besonders lang, aber ziemlich umfangreich.
Verhalten und Charakter ★★★★ ☆
Liebevoll
Je mehr Zuneigung, Präsenz und Verlangen ein Hund für Sie zeigt, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt bedeutet eine Bewertung nahe 0 einen distanzierten Hund, auch wenn er dich liebt. | ★★★★☆ |
---|---|
Beruhigt
Je ruhiger und sanfter ein Hund ist, desto höher wird seine Note sein. Umgekehrt bedeutet eine Punktzahl nahe 0 einen Hund, der ziemlich unruhig ist und nicht stillhält. | ★★☆☆☆ |
Schutz
Je mehr ein Hund am Bett Ihres Haushalts ist, desto mehr Begabung zeigt er, Wache zu halten, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt weist ein Wert nahe 0 auf einen Hund hin, der keine Gefahr sehr gut abwehren kann. | ★★★★☆ |
Unabhängig
Je besser ein Hund mit Ihren regelmäßigen Abwesenheiten zurechtkommt, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt, wenn ein Hund nicht mit der Tatsache fertig wird, dass Sie weg sein müssen, wird seine Punktzahl nahe 0 oder 1 liegen. | ★★☆☆☆ |
Jäger
Wenn ein Hund gerne jagt oder eine starke Vorliebe für das Zurückbringen von Wild zeigt, liegt seine Punktzahl nahe bei 5. Umgekehrt deutet eine Punktzahl von 1 oder 0 auf einen Hund ohne echte Jagdfähigkeiten hin. | ★★★★☆ |
Bellt / heult
Je mehr ein Hund seine Stimmbänder zum Bellen nutzt, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt weist eine Punktzahl nahe 0 auf einen besonders ruhigen Hund hin, der sehr selten bellt. | ★★★★★ |
Verhalten gegenüber anderen ★★★ ☆☆
Zusammenleben mit Kindern
Je mehr ein Hund die Anwesenheit von Kindern schätzt und eine freundschaftliche Beziehung zu ihnen hat, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt zeigt eine Punktzahl nahe 0 an, dass ein Hund nicht gerne von Kindern umgeben ist und mit ihnen interagiert. | ★★★★☆ |
---|---|
Gesellig mit anderen Tieren
Je geselliger ein Hund mit seinen Artgenossen ist, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt weist eine Punktzahl nahe 0 auf einen Hund hin, der besonders knurrend, sogar aggressiv gegenüber anderen Hunden ist. | ★★★☆☆ |
Liebe Fremde
Je fürsorglicher und angenehmer ein Hund mit Menschen umgeht, die er nicht kennt, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt bedeutet eine Punktzahl nahe 0, dass Ihr Hund vor einem Fremden aggressiv oder sogar ängstlich sein kann. | ★★☆☆☆ |
Der Pyrenäenhirte ist ein Hund Clever, freiwillig, treu und voller Lebendigkeit. Ursprünglich als Arbeitshund verwendet, entpuppt er sich auch als ausgezeichnetes Haustier, vor allem mit Kindern. Seine große Anpassungsfähigkeit ist auch eines seiner Merkmale. Sein Mut und seine Wachsamkeit machen ihn außerdem zu einem sehr guter Wachhund. Es ist auch ein sehr guter Spielkamerad für Kinder. Er versteht es, Initiativen zu ergreifen.
Bildung ★★★ ☆☆
Clever
Je mehr ein Hund mehrere Befehle, Tricks und andere Übungen lernen kann, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt, wenn Ihr Hund auf klassische Befehle beschränkt ist, wird seine Punktzahl 1 oder 0 sein. | ★★★★☆ |
---|---|
Gehorsam
Je aufmerksamer und gelehriger Ihr Hund ist, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt, wenn Ihr Hund zerstreut ist und nicht sehr aufmerksam auf die gegebenen Befehle, dann liegt seine Punktzahl nahe bei 0 | ★★☆☆☆ |
Der Pyrenäenhirte muss sein sehr früh gechannelt. Es muss auch sein früh sozialisiert um mögliche Verhaltensprobleme gegenüber anderen Tieren zu vermeiden. Mit einer gekonnten Mischung aus Festigkeit und Zuneigung lernt der Pyrenäen-Schäferhund-Welpe schnell, ein ausgeglichener Erwachsener zu werden. Er bellt oft und seine Lebendigkeit kann manchmal ermüden. Es ist also wichtig,von klein auf erziehen, sonst entwickelt er schlechte Gewohnheiten.
Lebensbedingungen ★★★ ☆☆
Geeignet für das Wohnen in einer Wohnung
Je besser sich ein Hund an die Umgebung eines kleinen Gebietes anpassen kann, desto wohler wird er sich in einer Wohnung fühlen, und daher wird seine Punktzahl nahe 5 liegen. Auf der anderen Seite, wenn dieser die 1 oder die 0 berührt , dann muss Ihr Hund unbedingt einen Garten oder ausreichend Platz zum Gedeihen haben. | ★★☆☆☆ |
---|---|
Gut für neue Meister
Je mehr ein Hund für neue Besitzer, Neulinge auf dem Gebiet, gemacht ist, desto höher wird seine Bewertung sein. Umgekehrt wird ein Hund, der ein wenig Wissen über die Hundewelt benötigt oder einen komplizierten Charakter hat, sehen, dass sich seine Punktzahl 0 nähert. | ★★☆☆☆ |
Liebe es heiß
Je mehr ein Hund hohe Temperaturen schätzt, desto besser hält er hoher Hitze stand und desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Auf der anderen Seite wird ein Hund, der der Hitzewelle nicht standhalten kann, einen Rückgang der Punktzahl feststellen und sich 0 nähern. | ★★★☆☆ |
Liebe die Kälte
Je mehr ein Hund niedrige Temperaturen zu schätzen weiß, desto besser hält er Kälteperioden stand und desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Auf der anderen Seite wird ein Hund, der Winterbedingungen nicht vertragen kann, feststellen, dass seine Punktzahl sinkt und sich 0 nähert. | ★★★★☆ |
Der Pyrenäenhirte ist ursprünglich ein Hund eher ländlich. Er weiß jedoch, wie er sich an den Lebensstil der Stadt anpassen kann, wenn er genügend Zeit mit seinem Meister verbringen und seine täglichen Ausflüge und Übungen nutzen kann. Richtig erzogen kann er in jeder Art von Unterkunft sein Glück finden. Toller Athlet, der Pyrenäenhirte ist mehr für das Leben im Freien gemacht. Somit ist ein Haus mit Garten perfekt für diesen Hund, der nach Belieben hin und her gehen kann.
Gesundheit ★★★ ☆☆
Fest
Je widerstandsfähiger ein Hund gegenüber Krankheiten oder Gesundheitsproblemen ist, desto näher liegt sein Wert bei 5. Umgekehrt liegt sein Wert bei einem Hund, der oft krank wird und anfällig für verschiedene gesundheitliche Probleme ist, bei 0 oder 1. | ★★★★☆ |
---|---|
Leichtes Zunehmen
Je anfälliger ein Hund für Fettleibigkeit oder Übergewicht ist, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt, wenn ein Hund das Glück hat, eine große Menge an Futter oder Süßigkeiten aufnehmen zu können, ohne hineinzufallen. dann wird seine Punktzahl niedrig sein. | ★★☆☆☆ |
Hund besonders beständig, wird der Pyrenäenhirte selten krank, solange er von einer ausgewogenen Ernährung und Grundversorgung profitiert. Man muss aufpassen, was er frisst, denn der Pyrenäen-Schäferhund kann sich zeigen so gierig und leiden daher an Probleme mit Übergewicht. Es ist ratsam, ihn gesund zu füttern und ihn zu bewegen.
Hypoallergene Rasse
NeinWurfgröße
Zwischen 3 und 5 Welpen
Um sich vor diesen Risiken zu schützen und Ihre Begleitperson bei gesundheitlichen Problemen zu versichern, Wonder-Pet.net beraten dich Versicherung für Pyrenäen-Schäferhunde.
Lebenserwartung
Mindestens: 15 Jahre
Maximum: 17 Jahre
Die Lebenserwartung eines Pyrenäen-Schäferhundes liegt im Durchschnitt zwischen 15 und 17 Jahren.
Wartung und Hygiene ★★★ ☆☆
Wartungsfreundlichkeit
Je einfacher die Pflege eines Hundes ist, desto näher liegt die Punktzahl bei 5. Umgekehrt ist die Punktzahl sehr niedrig, wenn ein Hund besondere Pflege benötigt (bürsten, die Ohren reinigen usw.). | ★★☆☆☆ |
---|---|
Wartungskosten
Je teurer ein Hund in der Pflege (Pflege, Pflege, Fütterung) ist, desto höher ist die Punktzahl nahe 5. Umgekehrt wird ein billiger Hund seine Punktzahl nahe 0 oder 1 sehen. Dies ist eine Variable, die je nach Größe berechnet wird des Hundes in Bezug auf seine Ernährung. | ★★☆☆☆ |
Haarverlust
Je mehr ein Hund dazu neigt, seine Haare während seiner Ausscheidungsperioden oder auf klassische Weise zu verlieren, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt hat ein Hund, der, wenn überhaupt, nur eine kleine Menge Haare hinterlässt, eine Punktzahl von 0 oder 1. | ★★★☆☆ |
Sabberlevel
Je sabberischer ein Hund ist, insbesondere wenn es darum geht, Hallo zu sagen, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt hat ein Hund, der wenig Speichelfluss hat oder weiß, wie man ihn im Maul behält, eine Punktzahl von 0 oder 1. | ★☆☆☆☆ |
---|---|
Pflegeleicht
Je einfacher ein Hund zu pflegen ist, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt wird ein Hund, der fast täglich mit regelmäßigen Bädern gepflegt werden muss, mit 0 oder 1 bewertet. | ★★★☆☆ |
Der Pyrenäenhirte, sogar langhaarig, hat eine ziemlich vernünftige Felllänge. Sie Fell ist daher pflegeleicht, aber es muss regelmäßig bleiben. Die Schönheit des Fells ist ein Hauptkriterium bei dieser Rasse.
Das Interview und das Bürsten des Pyrenäenhirten muss gemacht werden wöchentlich. Im Übrigen ist es ratsam, die Ohren regelmäßig zu reinigen, um Parasiten zu vermeiden.
Preis und Budget
Kaufpreis
Mini
300 € Maxi
800€
Der Kaufpreis eines Pyrenäen-Schäferhundes liegt zwischen 300 € und 800 €.
Jährliche Wartungskosten
Mini
950 € Maxi
1050€
Die jährlichen Wartungskosten eines Pyrenäenhirten liegen zwischen 950 € und 1050 €.
Derzeit wird kein Name vorgeschlagen. Verwenden Sie unser Tool, um den Namen Ihres Pyrenäen-Schäferhundes zu finden!
Essen
Der Pyrenäenhirte ist ein echter Vielfraß. Lebensmittel sollten jedoch nicht in großen Mengen gegeben werden. Tatsächlich gibt er sich mit wenig zufrieden und zeigt sich plötzlich, wirtschaftlich. Hochwertige Kroketten, 150 bis 200 Gramm pro Tag reichen ihm.
Körperliche Aktivität ★★★★★
Sportlich
Je mehr ein Hund trainieren muss, um zu laufen, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt erhält ein Hund, der in diesem Bereich keine besonderen Bedürfnisse hat und mit seinen täglichen Ausflügen zufrieden ist, eine Punktzahl von 0 oder 1. | ★★★★☆ |
---|---|
Energielevel
Je mehr ein Hund durch Spiele oder Ausflüge stimuliert werden muss, um seine Energie zu verbrennen, desto höher wird seine Punktzahl. Umgekehrt wird ein Hund, der seine Tage auf dem Teppich oder Sofa in Ihrem Zuhause verbringt, eine eher niedrige Bewertung erhalten. | ★★★★☆ |
Spielpotential
Je mehr ein Hund gerne spielt und einen jungen und dynamischen Geist behält, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt hat ein Hund, der weniger Spaß macht und vor allem ernsthaft und ruhig ist, eine Punktzahl von 0 oder 1. | ★★★★★ |
Der Pyrenäenhirte hat brauche übung sowohl um Ihr Gewicht zu kontrollieren als auch um Ihre Energie zu kanalisieren. Jeden Tag eine gute Stunde Wandern und Sport genügt, um seine natürliche Unruhe zu befriedigen.
Wettbewerbe
Klassifizierungen & Standards |
|
Andere
Meistercharakter
- Ruhe: Der Meister muss sanft sein und Geduld zeigen können. | Beruhigt |
---|
Zögern Sie nicht, Wonder-Pet.net-Besucher im Forum um Rat zu fragen!
FCI-Informationen
FCI-Nr.
141FCI-Gruppe
Gruppe 1: Schäferhunde und Cattle Dogs (außer Schweizer Cattle Dogs)Anerkannt von FCI
Seit 1955