Bio- oder Naturfutter für Katzen: Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn es um Katzenfutter geht, werden die Begriffe "Bio" und "Natur" oft verwechselt, obwohl sie verschiedene Dinge bedeuten, obwohl sie gewisse Gemeinsamkeiten aufweisen. Regulierung ist der Hauptunterschied zwischen dem 2.

Füttere sie anders Katze, achte mehr darauf, was er isst und denk an die Umwelt. Die Modi vonBio-Lebensmittel und natürlich Immer mehr Tierbesitzer, insbesondere Katzen, fühlen sich von ihnen angezogen. Das einst begrenzte Angebot in diesem Sektor ist stark gewachsen. Zur selben Zeit, Etiketten Qualität entstanden, einige offiziell und zuverlässig, andere weniger glaubwürdig. All dies bedeutet, dass die Navigation heutzutage nicht immer einfach ist.

Das wachsende Produktvielfalt und das Multiplikation von Bezeichnungen kann leihen Verwechslung. So neigen wir oft zu der Annahme, dass die Qualifikanten " organisch " und " natürlich Bedeutet das gleiche. Es ist jedoch nicht. Was sind die Unterschiede zwischen einerseits Bio Katzenfutter, und andererseits natürliches Katzenfutter? Wir helfen Ihnen, zwischen diesen beiden Konzepten zu unterscheiden, damit Sie das richtige Futter für Ihre Katze auswählen können.

Bio-Katzenfutter, vorschriftsmäßig

Als organisch zu bezeichnen, a Katzenfutter (oder jedes andere Produkt) muss eine bestimmte Anzahl von Standards erscheinen in der Spezifikationen gegründet von a Zertifizierungsstelle. Letztere vergibt die Bio-Siegel, von denen die wichtigsten sind: AB (Ökolandbau) im französischen Maßstab und Bio Europa auf europäischer Ebene. Denken Sie beiläufig daran, dass die Kriterien des ersten (AB) mit denen des zweiten übereinstimmen, dessen Logo die Form eines Baumblattes aus Sternen auf grünem Hintergrund hat.

Sie sollten auch wissen, dass diese Zertifizierung, die einem Katzenfutter oder einem anderen Produkt zugeschrieben wird, nicht nicht final. Aus Schecks werden regelmäßig mit den Produzenten durchgeführt, was die ständige Einhaltung der Vorschriften garantiert.

Ein biogekennzeichnetes Katzenfutter wird daher ohne Rückgriff auf GVO, Chemikalien, synthetische Düngemittel, noch Insektizide. Seine ursprünglichen Zutaten Gemüse werden nach den Grundsätzen derbiologischer Anbau, fördernd Fruchtfolge, das Recycling natürliche organische Substanz und die Entwicklung von Biodiversität.

Jene tierischen Ursprungs stammen aus Betrieben, in denen die Tiere ebenfalls aus biologischem Anbau gefüttert werden, unter Respektierung ihrer Wohlbefinden (Räume, Weiden, etc.) und möglichst wenig synthetische Drogen und Antibiotika zu verwenden.

Natürliches Katzenfutter: ein unreguliertes Attribut

Es gibt also tatsächlich a Vorschriften was die Bezeichnung "Bio" regelt und das ist der große Unterschied zu sogenannten Naturprodukten. Dieses letzte Merkmal unterliegt keinen Vorgaben.

Der Qualifier "natural" wird verwendet von einige Hersteller rein kommerziell. Tatsächlich setzen sie in dieser Hinsicht selbst ihre eigenen Maßstäbe.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass alle als natürlich gekennzeichneten Produkte betrügerisch sind. Es ist einfach notwendig, Lesen Sie die Komposition sorgfältig durch von jedem Katzenfutter und stellen Sie sicher, dass es an Ernährungsbedürfnisse angepasst des Tieres.

Naturprodukte sind im Allgemeinen Elemente direkt aus der Natur, wie Pflanzen und keiner chemischen Behandlung unterzogen worden. Sie dürfen jedoch nur nach Genehmigung durch die Zertifizierungsstelle als Bio gekennzeichnet werden.