Bengalen: Charakter, Gesundheit, Ernährung, Preis und Unterhalt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
3.6/5

Obwohl die Bengalkatze die körperlichen Eigenschaften der asiatischen Leopardenkatze geerbt hat, von der sie teilweise abstammt, ist sie dennoch eine unkomplizierte, sanfte und gesellige Katze. Mittelgroß bis groß, zeichnet er sich durch eine körperliche Konstitution aus, die gleichzeitig athletisch, kraftvoll, wendig und anmutig ist. Aggressionsfrei und sehr neugierig ist der Bengal auch sehr intelligent. Kurz gesagt, er ist eine geschickte Katze, die sich an eine Vielzahl von Lebensumgebungen anpassen kann, leicht zu pflegen ist und mit allen Familienmitgliedern auskommt.

Haartyp Kurz, glatt Herkunft Vereinigte Staaten Haarverlust Niedrig Verhalten Demonstrativ

Gewicht und Größe
Sex Gewicht Schneiden
Weiblich Von 4 kg bis 6 kg Von 35 cm bis 35 cm
Männlich Von 5 kg bis 7 kg Von 35 cm bis 35 cm

Geschichte der Rasse

Die Geschichte von Bengalen beginnt in den frühen 1960er Jahren in Yuma, Arizona (westliche USA). Hier lebte und arbeitete Jean Mill (1926-2018), Genetiker und Katzenzüchter. 1963 war es ihr gelungen, a hybrides weibliches Kätzchen durch Überqueren von a asiatische Leopardenkatze (Prionailurus bengalensis) und ein Hauskatze.

Eine weitere Kreuzung des gleichen Typs wurde einige Zeit später an der University of California, Davis, gemacht und die 8 Fotzen die daraus geboren wurden, wurden ihm anvertraut. Jean Mill kreuzte sie hauptsächlich mit verschiedenen anderen Katzenrassen Abessinier, birmanisch und Ägyptische Maus. Auf dieser Grundlage begann die Entwicklung der Bengalen erst richtig.

Die erste Bengalkatze wurde 1983 von der International Cat Association (TICA) registriert. 6 Jahre später traf der erste Vertreter der Rasse in Frankreich ein. Es war ein Weibchen. Der erste Wurf von 100% French Bengals Kätzchen wurde 1993 geboren.

das LOOF (Official Book of Feline Origins) lässt nur 5 Bengalkatzen zue Generation (F5) und mehr bei Wettbewerben, Ausstellungen und Präsentationen.

Physikalische Eigenschaften

Sein Körper : lange, robuste, kraftvolle und elegante Konstruktion. Die Muskulatur ist gut entwickelt und die Knochen sind stark. Der Hals ist lang und gut bemuskelt, die Beine mittellang und betonen den Krafteindruck des Ganzen.
Seine Haare : kurz und dick, seidig und weich in der Textur.
Seine Farbe : die gesuchten und akzeptierten Muster sind "gefleckt", Rosetten (Pfotenabdruck, Pfeilspitze oder Ring) und marmoriert. Die Sprenkel und Rosetten sollten sich gut von der Hintergrundfarbe abheben. Das marmorierte Muster sollte waagerecht angeordnet sein und idealerweise 3 Farben für die Basis, die Markierungen und den Umriss der Markierungen aufweisen. Der LOOF-Standard lässt keine vertikalen Streifen zu.
Ihr Kopf : dreieckig, relativ klein, eher wie eine Wildkatze als eine Hauskatze. Die Nase ist breit und das Kinn gut ausgeprägt.
Ihre Augen : oval, fast rund, groß, weit auseinander gesetzt. Die Farbe kann grün, gold, blau oder hellblau (ähnlich Topas) sein.
Seine Ohren : klein bis mittelgroß, breit an der Basis, oben abgerundet, nach vorne gerichtet und ohne Federbusch.
Seinen Schwanz : kurz oder mittellang, bei der Geburt dick, dann spitz zulaufend zum abgerundeten Ende.

Verhalten und Charakter ★★★★ ☆

Liebevoll

Je mehr Zuneigung, Präsenz und Verlangen eine Katze für Sie zeigt, desto höher wird ihre Bewertung sein. Umgekehrt bedeutet eine Bewertung nahe 0 eine entfernte Katze, auch wenn sie Sie mag.

★★★★★
Beruhigt

Je ruhiger und sanfter eine Katze ist, desto höher wird ihre Bewertung sein. Umgekehrt ist eine Bewertung nahe 0 gleichbedeutend mit einer eher aufgeregten Katze, die nicht still steht.

★★★☆☆
Unabhängig

Je besser eine Katze mit Ihren regelmäßigen Abwesenheiten zurechtkommt, desto höher ist ihre Punktzahl. Umgekehrt, wenn Ihre Katze nicht damit zurechtkommt, dass Sie weg sein müssen, liegt ihre Bewertung nahe bei 0 oder 1.

★★☆☆☆
Spielpotential

Je mehr eine Katze gerne spielt und einen jungen und dynamischen Geist behält, desto näher liegt ihre Punktzahl bei 5. Umgekehrt hat eine Katze, die weniger Spaß macht und vor allem ernsthaft und ruhig ist, eine Punktzahl von 0 oder 1.

★★★★★
Neigung zum Miauen

Je mehr eine Katze ihre Stimmbänder zum Miauen einsetzt, desto näher liegt ihre Punktzahl bei 5. Umgekehrt weist eine Punktzahl nahe 0 auf eine besonders ruhige und stille Katze hin.

★★☆☆☆

das Bengalen ist ein toller Begleiter für die ganze Familie, inklusive Kinder womit er sanft und fügsam ist. Auch mit Artgenossen und anderen Tieren kommt er gut zurecht.

Sportlich, agil und neugierig muss er bleiben aktiv, um Ihren Jagdinstinkt auszudrücken und Ihre Umgebung zu erkunden. Das Bengalen ist auch bekannt für seine großen Intelligenz.

Mit seinem Besitzer ist es besonders liebevoll. Seine Haltung ist freundlich zu anderen Menschen.

Lebensbedingungen ★★★★ ☆

Zusammenleben mit Kindern

Je mehr eine Katze die Anwesenheit von Kindern schätzt und eine freundschaftliche Beziehung zu ihnen hat, desto näher liegt ihre Punktzahl bei 5. Umgekehrt bedeutet eine Punktzahl nahe 0 eine Katze, die es kaum mag, von Kindern umgeben zu sein und mit ihnen zu interagieren.

★★★★☆
Gesellig mit anderen Tieren

Je geselliger eine Katze mit Gleichaltrigen ist, desto näher liegt ihre Punktzahl bei 5. Umgekehrt weist eine Punktzahl nahe 0 auf eine Katze hin, die besonders knurrend, sogar aggressiv gegenüber anderen Tieren ist.

★★★★☆
Liebe Fremde

Je fürsorglicher und angenehmer eine Katze mit Menschen ist, die sie nicht kennen, desto höher wird ihre Punktzahl sein. Umgekehrt bedeutet eine Punktzahl nahe 0, dass Ihre Katze vor einem Fremden aggressiv oder sogar ängstlich sein kann.

★★★☆☆

das Bengalen brauchtRaum sich frei bewegen und aktiv bleiben. Idealerweise hat er daher ein draußen gesichert. Trotzdem kann er sich an das Wohnen in einer Wohnung gewöhnen, wenn ihm sein Wohnumfeld genügend Möglichkeiten bietet, sich auszudrücken: springen, klettern, rennen …

Zubehör wie dieKratzbaum, das Kratzbaum und das interaktives Spielzeug, insbesondere solche, die Beute nachahmen, sind wichtig, um ihm zu helfen, ein ausgeglichenes Verhalten beizubehalten.

Neugier, Jagdtrieb und Entdeckerlust können den Bengalen dazu bringen, sich etwas zu weit von zu Hause zu wagen.

Gesundheit ★★★ ☆☆

Fest

Je widerstandsfähiger eine Katze gegenüber Krankheiten oder Gesundheitsproblemen ist, desto näher liegt ihr Score bei 5. Umgekehrt liegt der Score bei einer Katze, die häufig krank wird und verschiedene gesundheitliche Probleme hat, bei 0 oder 1.

★★★☆☆

das Bengalen ist eine allgemein gesunde Katze. Manche Krankheiten kann jedoch bei dieser Rasse angetroffen werden, einschließlich der folgenden:

  • Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM): Es führt zu einer akuten kongestiven Herzinsuffizienz, die sich durch Herzrhythmusstörungen, Lungenödem oder Pleuraerguss manifestiert.
  • Distale Neuropathie : Erkrankung des Nervensystems, die die Nerven der Gliedmaßen betrifft.
  • Flachrippensyndrom (Flat Chest Kitten / Pectus Excavatum): entspricht dem Abflachen oder Aushöhlen des Brustkorbbodens bei einem Kätzchen und verursacht Atembeschwerden.
  • Pyruvatkinase-Mangel (PK-def): genetische Erkrankung, die durch eine Mutation im Gen verursacht wird, das Pyruvatkinase kodiert, ein Enzym, das am Stoffwechsel der Energieproduktion durch den Abbau von Zucker in roten Blutkörperchen beteiligt ist. Dies führt zu einer schweren Anämie.
  • Progressive Netzhautatrophie.
  • Hüftdysplasie.
  • Patellaluxation (der Kniescheibe).

Hypoallergene Rasse: Ja

Um sich vor diesen Risiken zu schützen und Ihre Begleitperson bei gesundheitlichen Problemen zu versichern, Wonder-Pet.net beraten dich Bengalkatzenversicherung.

Lebenserwartung

Mindestens: 10 Jahre

Maximal: 15 Jahre

Die Lebenserwartung eines Bengalen liegt zwischen 10 und 15 Jahren.

Wartung und Hygiene ★★★★ ☆

Pflegeleicht

Je einfacher die Pflege einer Katze ist, desto höher ist ihre Punktzahl. Umgekehrt hat eine Katze, die fast täglich mit regelmäßigen Bädern gepflegt werden muss, eine Punktzahl von 0 oder 1.

★★★★★
Wartungskosten

Je teurer eine Katze in der Pflege (Pflege, Pflege, Futter) ist, desto höher liegt die Punktzahl nahe 5. Umgekehrt erreicht eine preiswerte Katze ihre Punktzahl nahe 0 oder 1. Dies ist eine Variable, die in Abhängigkeit von der Größe berechnet wird der Katze in Bezug auf ihre Ernährung.

★★☆☆☆

Das kurze Haar der Bengalen und sein minimaler Haarausfall machen die Pflege dieser Katze sehr einfach. Es sollte jedoch nicht vernachlässigt werden, da die Gesundheit von Fell und Haut sowie das Wohlbefinden dieses Tieres davon abhängen. Übrigens, diese Katze Genieße das Wasser und kann daher gelegentlich ein Bad nehmen.

Zur Pflege von Fell und Haut der Bengalen, gut Bürsten einmal pro Woche gemacht ist genug. Das Ziel ist es, es von jeglichem Schmutz (Staub, Vegetation …) zu befreien und äußere Parasiten zu verhindern, als auch die Bindung des Besitzers / der Katze mit diesen privilegierten Momenten zu stärken. Das Augen und das Ohren von Bengalen sind auch schauen und zu reinigen regelmäßig. Wartung von Krallen ist ungefähr jeden Monat durchzuführen.

Preis und Budget

Kaufpreis

Mini
1000 € Maxi
3000€

Der Kaufpreis einer Bengal liegt zwischen 1000 € und 3000 €.

Jährliche Wartungskosten

Mini
400 € Maxi
600€

Die jährlichen Wartungskosten einer Bengal liegen zwischen 400 € und 600 €.

Essen

das Bengalen Da er eine dynamische Katze ist, braucht er eine Ernährung, die ihn ausreichend versorgt hochwertiges Protein. Einige Marken bieten Kroketten und Maische speziell für die Rasse entwickelt.

Der Bengal muss auch frisches, sauberes und regelmäßig erneuertes Wasser haben.