Die Holländerin mit Haube ist eine Zierhenne mit einem sehr originellen Aussehen. An Eleganz mangelt es ihr mit ihrem schlanken Körper und dem einem Pompon ähnlichen Federbüschel auf dem Kopf nicht. Sie ist eine sehr liebe und unkomplizierte Henne. Wenn sie nicht mit ihrer Eierproduktion glänzt, sicherlich mit ihr an Ihrer Seite, werden Sie bei einer Geflügelschau besonders auffallen.

Phasianidae | |
25/60 | |
gackern, klappern, kichern oder cretelle | |
schwach für die Henne und für den Hahn | |
Hahn: von 2,0 kg bis 2,5 kg Henne: von 1,5 kg bis 2,0 kg Zwerg: von 0,8 kg bis 0,9 kg |
|
Von 35 cm bis 65 cm | |
5 m2 | |
gering | |
8 bis 10 Jahre alt |
Physikalische Eigenschaften
Die Holländerin mit Haube ist wird oft mit dem Padua-Henne verwechselt, weil sie beide einen Kamm und eine kraniale Ausstülpung haben, die diesem Federbüschel noch mehr Höhe verleihen. Die holländische Schopfhenne hat jedoch am häufigsten ein Wappen einer anderen Farbe als das übrige Gefieder, ein Kontrast, der ihm noch mehr Charme verleiht. Eine Art großer weißer Pompon bei der Henne, ein herabhängender Kamm beim Hahn.
Eine andere Möglichkeit, diese beiden Rassen zu unterscheiden: die roten Barben, die bei der holländischen Haubenhenne sehr entwickelt sind.
Ei-Vorlage: 35 bis 40 g, weiße Schale
- Gefieder : weiß crested: schwarz, weiß, buff mit weißer Umrandung, Rehbraun, Kuckuck, Blau mit Umrandung, schwarz kieselweiß, rot. Weiß mit schwarzem Wappen.
- Augen : rotbraune Iris.
- Schnabel : mittel, gewölbt. Die Nasenlöcher sind deutlich sichtbar. Dunkle Hornfarbe für den weißen Wiedehopf und schieferblau für den schwarzen Wiedehopf.
- Kreta : kein Kamm, stark gewölbter Schädel unter dem Kamm.
- Brust : ziemlich tief und breit.
- Mumps : klein, weiß und oval.
- Tarsi : glatt und dünn, 4 Finger. Dunkle Hornfarbe für den weißen Wiedehopf und schieferblau für den schwarzen Wiedehopf.
Verhalten und Charakter
Holländische Schopfhühner sind sehr fügsam und freundlich. Eine natürliche Freundlichkeit, die von Menschen sehr geschätzt wird, aber in einem gemischten Hühnerstall problematisch sein kann. Ihre großen Wappen ziehen viel unerwünschte Aufmerksamkeit von anderen Rassen auf sich, was zu gerissenen Federn, nachwachsendem Picken und Schnitten führt.
Aber selbst wenn sie angegriffen wird, flieht die niederländische Henne lieber, als sich zu rächen, was mit Federn in den Augen schwierig sein kann. Selbst der Hahn ist nicht aggressiv und wird in der Hackhierarchie ziemlich weit unten zu finden sein. Der beste Weg, um Ihre holländische Henne vor Aggressionen zu schützen, ist, mit anderen Zierhühnern als Schön- oder Schopfhühner aufziehen wie die Padua- oder Seidenhühner. Wenn Sie feststellen, dass Ihrer Henne die Wiedehopffedern abgerissen werden, halten Sie sie von anderen fern, bis sie heilt.
Essen
Ausreichendes Futter ist für die Aufzucht einer holländischen Henne unerlässlich, auch wenn diese nicht die größte Schicht ist. Schichtpellets sind für alle Hühner geeignet, ansonsten kann eine Mischung aus Getreide funktionieren, ergänzt mit etwas Grün und Eiweiß. Hühner sind Allesfresser, was gut für dich ist, ist gut für sie, die meisten Küchenabfälle machen tolle Leckereien.
Reproduktion
Die holländische Henne ist a schlechte Schicht es hat auch keinen starken Grübelinstinkt. Eine Fortpflanzung ist nur im Frühjahr möglich, wenn diese Rasse die meisten Eier legt. Für die Inkubation ist es besser, sich auf einen elektrischen Inkubator zu verlassen, um sicherzustellen, dass die Eier schlüpfen.
Die Gesundheit
Wenn es ihm seinen Reiz verleiht, ist der Wiedehopf der holländischen Henne auch die Quelle vieler Sorgen, insbesondere der Gesundheit. Sein kleiner Federbommel ist der Erste, der es gibt nass wenn es regnet oder dass der Trinker nicht geeignet ist, was für Atemwegserkrankungen wie Erkältungen und Schnupfen verantwortlich sein kann.
Auch externe Parasiten wie Rote Milben können sich darin vermehren Fülle an Federn. Kontrollieren Sie daher regelmäßig die Haut Ihrer Henne.
Ort des Lebens
Die holländische Henne mag die Natur, aber die oben erwähnten Probleme mit ihrem Wiedehopf machen sie zu einer Henne, die im Trockenen und geschützt vor den Elementen am besten zurechtkommt. Ein mobiler Hühnerstall oder einer mit einem eingebauten Gehege mit Dach kann für diese Henne perfekt sein. Sie wird in der Lage sein, den Boden zu kratzen, während sie ist vor Regen und Raubtieren geschützt. Die Federn ihres Wiedehopfs fallen ihr oft in die Augen, sodass es ihr schwer fallen kann, sich zurechtzufinden.
Geschichte der Rasse
Die holländische Henne hält ihre Herkunft verschwommen. Genetisch ist sie sehr in der Nähe von Padua Hen der eindeutig seine Cousine ist. Diese beiden Rassen haben sicherlich die gleichen Vorfahren und Haubenhennen sind in Mitteleuropa seit der Antike (Italien, Niederlande, Deutschland und Polen) präsent, wie die kleinen Statuetten mit ihrer Ähnlichkeit aus dem 1.ähm Jahrhundert. Sie sind im Vatikanischen Museum in der Abteilung für Tiere zu sehen. Die Holländische Schopfhenne ist in den Niederlanden seit mehr als fünf Jahrhunderten als eigenständige Rasse anerkannt.