Was ist eine Hundekrankenversicherung?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
mit

Die Krankenversicherung ist neben der Haftpflichtversicherung (Schäden durch Haustiere bei Dritten) eine von zwei Versicherungen für Haustiere.

Unter den 24 % der Haushalte, die in Frankreich einen Hund besitzen, denken nur wenige über eine Krankenversicherung für ihren vierbeinigen Begleiter nach, was angesichts der vielen Vorteile, die eine solche Lösung mit sich bringt, überraschen mag.

Die Hundekrankenversicherung ermöglicht es, einen Teil oder alle Kosten im Zusammenhang mit der vorbeugenden und heilenden Pflege des Tieres zu decken. Wir wissen jedoch, dass dies ein ziemlich großes Budget darstellen kann, das in bestimmten Fällen (schwere Krankheit, Alter, Unfall usw.) sogar noch steigen dürfte.

Gesundheit: einer der wichtigsten Ausgabenposten im Hundebudget

Einen Hund in Ihrem Zuhause willkommen zu heißen bedeutet, an mehreren Fronten Verantwortung für ihn zu übernehmen, einschließlich der wirtschaftlichen. Ein Hund hat in der Tat mehrere Arten von Bedürfnissen und damit ebenso viele Ausgaben für seinen Besitzer.

Im Allgemeinen wird angenommen, dassein französischer haushalt gibt jährlich zwischen 500 und 1000 euro für seinen hundefreund aus. Dieses Budget umfasst Lebensmittel (Kroketten, Pasteten, Frikadellen, hausgemachte Mahlzeiten, Nahrungsergänzungsmittel usw.), Hygiene (Pflege, spezielles Shampoo, Bürste, Karton usw.), verschiedenes Zubehör (Halsband, Geschirr, Spielzeug, Schüssel , Nische, Schlafen) …), aber auch und vor allem Gesundheit.

Die regelmäßigen und außergewöhnlichen Kosten, die durch die Pflege eines Hundes entstehen, stellen ziemlich hohe Summen dar, die unbedingt vorhergesehen und geplant werden müssen, um eine gute Verwaltung der Ausgaben zu gewährleisten. Leider kommt es immer noch zu oft vor, dass Besitzer ihre Gefährten verlassen, weil sie diese Kosten nicht mehr decken können.

Versichern Sie Ihren Hund, um die Vorsorge und außergewöhnliche Ausgaben besser zu unterstützen

Gesundheitsausgaben für Hunde sind von zwei Arten: regelmäßige Vorsorge und Heilpflege aufgrund von Krankheit oder Unfall.

Das Gesundheitsbudget eines Hundes kann durch Eventualitäten und spezifische Bedürfnisse belastet werden, gegen die kein Tier immun ist. Bei einem Unfall kann der Hund beispielsweise eine gebrochene Pfote oder eine tiefe Wunde haben dringende medizinische Versorgung. Ein solcher Eingriff in einer Tierklinik ist in der Regel recht teuer. Das Pflege und Medikamente genauso teuer ist die Verabreichung an einen älteren Hund oder einen Hund, der an einer schweren oder chronischen Krankheit leidet.

Auf der anderen Seite gibt es sogenannte Präventivgebühren. Dies sind die Grundkosten, die insbesondere der Jahresimpfung entsprechen. Aber auch bei Sterilisation, Zahnpflege (Entkalkung), Verabreichung von Entwurmungsmitteln ua. Das sind Ausgaben, die jeder Hundebesitzer, unabhängig von Alter, Rasse und Gesundheitszustand, voraussichtlich übernehmen muss.

Die Hundekrankenversicherung kann diese Kosten erheblich reduzieren, indem sie es dem Besitzer ermöglicht, Tierarztkosten ganz oder teilweise zu sparen. Das Leben eines Hundes besteht wie das Leben jedes Lebewesens aus unvorhergesehenen Umständen, es ist immer sinnvoll, sich gegen alle Eventualitäten abzusichern, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres treuen Begleiters zu gewährleisten.