
Frustration ist beim Hund sehr präsent und ihre Folgen können zu verschiedenen unerwünschten Verhaltensweisen führen, die ihn natürlich auch unglücklich machen. Welche Lösungen, um dem frustrierten Hund zu helfen?
Bring es ihr bei Hund Zu Bewältige deine Frustration ist wichtig, um eine gute Integration sowohl innerhalb der Familie als auch in die Gesellschaft im Allgemeinen zu fördern.
Warum sollten Sie Ihrem Hund beibringen, mit seiner Frustration umzugehen?
Wenn ein Hund lernt, mit seiner Frustration umzugehen, kann er unter anderemstimme zu, allein zu bleiben zu Hause, um das zu akzeptieren nicht alles ist erlaubt, akzeptierenwarte, bevor du ankommst, aber vor allem wird ihm dieses Lernen ermöglichen, einen wesentlichen Begriff der Bildung zu verstehen: aufgeben heißt gewinnen !
Für eine Zusammenarbeit zwischen einem Herrchen und seinem Hund ist es in der Tat das Wichtigste, die Regel zu respektieren geben und Nehmen. Ein Hund sollte nicht lernen, darauf zu bestehen, etwas zu bekommen, im Gegenteil, er sollte lernen, aufzugeben, um zu gewinnen.
Außerdem ist Frust ein sehr wichtiges Gefühl kanalisieren denn wenn wir es nicht kontrollieren könnten, würden selbst wir Menschen noch in die Supermärkte passen, um eine Packung Süßigkeiten zu ergattern. Dies ist natürlich absolut nicht schlüssig oder akzeptabel, um sich in unserer Gesellschaft zivilisiert zu entwickeln … Und für unsere Hunde ist es dasselbe.
Umgekehrt kann es jedoch auch schwerwiegende Folgen für sein tägliches Leben haben, wenn Sie Ihrem Hund nicht beibringen, mit seiner Frustration umzugehen, denn viele Verhaltensstörungen könnte aus einem falschen Umgang mit dieser Emotion resultieren.
Wie können Sie Ihrem Hund beibringen, mit seiner Frustration umzugehen?
Meiner Meinung nach lernt man, mit Frustration umzugehen, auf der langfristig, auch wenn praktische Übungen es ermöglichen, dieses Lernen zu verstärken (die "Nicht bewegen", das "du lässt", Übungen / Spiele von Verzicht, usw.), wird die Frustration des Hundes täglich und durch Wiederholung und Konsequenz in der Haltung zu einer Emotion, die nicht zu Verhaltensproblemen führt.
hier sind die drei Achsen auf die Ihre Einstellung und Ihr Engagement einen Einfluss auf den guten Umgang mit der Frustration Ihres Hundes haben:
Die Antwort auf die Bedürfnisse des Hundes
Damit Ihr Hund akzeptiert manchmal, frustriert zu sein und um nicht systematisch zu bekommen, was er will, musst du im Gegenzug auf seine antworten primäre Bedürfnisse (offensichtlich), seine Bedürfnisse nach verbraucht und seine Bedürfnisse Sozial.
Wenn Sie nicht mit Ihrem Haustier interagieren und ihm erlauben, seine Bedürfnisse zu erfüllen, erhalten Sie kein keine zusammenarbeit im Gegenzug, und das zu Recht!
Die Bedürfnisse Ihres Hundes zu erfüllen bedeutet also:
- biete ihm an Qualität und angepasstes Essen
- biete ihm an gemütlicher Zufluchtsort (Korb, Transportbehälter, etc.)
- nimm es jeden tag raus, auch wenn Sie einen großen Garten haben
- Spiel mit ihm (zu Lernspielen zur Entsagung)
- erlaube ihm, seine Mitmenschen zu treffen regelmäßig
- das ausgeben so viel physisch als geistig und so olfaktorisch
- biete ihm an sichere Umgebung, etc.
Ressourceneinteilung
Ein weiterer wichtiger Punkt, der es Ihrem Hund ermöglicht, täglich zu lernen, mit seiner Frustration umzugehen, ist der Ressourceneinteilung.
Um dies zu tun, Lebensmittel, Raum und das Kontakte wird sein müssen vom Meister initiiert damit der Hund versteht, dass diese Ressourcen nicht nicht erworben.
Natürlich kann der Umgang mit diesen Ressourcen bei einem Hund, der keine Verhaltensprobleme hat, leichter und weniger streng sein. Bei einem Hund mit schwerwiegenden Verhaltensstörungen, insbesondere verursacht durch ein schlechtes Frustmanagement, sollten jedoch einige Punkte wie folgt nachjustiert werden:
- Futtermanagement: Ihr Hund muss fressen ein- bis zweimal täglich, allein und für mindestens 15 Minuten (Schüssel fertig oder nicht, nach Ablauf dieser 15 Minuten wird sie entfernt). Selbstbedienung sollte nicht nur bevorzugt werden, um dem Hund beizubringen, zu warten, bis er zufrieden ist, sondern auch, um mögliche Magenverstimmungen zu vermeiden. Dann sollte Ihr Hund nicht betteln, besonders wenn Sie am Tisch sitzen, er sollte aufgeben / darauf warten, dass Sie diese Ressource einleiten und möglicherweise zustimmen, während Ihrer Mahlzeiten nichts von Ihnen zu bekommen.
- Kontaktmanagement: Wie beim Essen entscheidet der Meister wann er will interagiere mit deinem Hund und vor allem wenn er es wünscht Kontakt beenden. Ein Hund, der Kontakt aufnimmt, wenn er will, ist ein Hund, der es schwer hat, nicht gestreichelt zu werden, wenn er will, und der dann hartnäckig und daher schwer zu handhaben sein könnte.
- Platzmanagement: Ihr Hund muss hab deinen platz ihm und schuldet respektiere deinen raum wenn du es nicht willst folge überall. Jeder Hund sollte einen Platz, einen Korb oder eine Transportkiste, in einer Ecke des Wohnzimmers haben, wo er nicht gestört wird und wo er Zuflucht finden kann. Um Platz zu schaffen, ist es wichtig, dass Ihr Hund weiß, wie er auf Kommando zu seinem Sitzplatz geht.
Kurz gesagt, Ihr Hund kann alle Freiheiten der Welt haben, solange Sie sich ihnen nicht unterwerfen.
Konsistenz der Einstellung
Sie werden verstehen, alles ist eine Frage der Initiative und Sie müssen als Meister kohärent täglich, damit Ihr Hund ohne Zwang oder Unterwerfung akzeptiert und Sie als Referenz betrachtet.
Ich spreche natürlich nicht von einer Dominanz, sondern von einer Führungsrolle eine gute Integration in die Wohnung und damit langfristig ein harmonischeres Zusammenleben und angemessenere Interaktionen zu fördern (bedeutet: nicht gelitten).
Dann müssen Sie neben dieser Konsequenz im Umgang mit den verschiedenen Ressourcen Ihres Hundes immer im Gegenzug wissen hör auf deinen Hund, ihre Erwartungen erfüllen, seine Bedürfnisse, seine Wünsche, aber ohne es erzwungen zu tun.
Zum Beispiel: Wenn Sie sehen, dass Ihr Hund Kontakt mit Ihnen aufnehmen möchte, dann, weil er es will, es sogar braucht, und dass Sie die Person sind, die ihn beruhigen und diese Erwartung erfüllen kann. Es wird jedoch auf lange Sicht interessant und produktiv sein, zu warten, bis Ihr Hund weitergezogen ist (aufgeben) und ihn dann anzurufen und mit ihm zu interagieren. So erfüllen Sie ihre Wünsche und bleiben dabei initiativ.