Kaninchen: Charakter, Gesundheit, Ernährung, Preis und Wartung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sorten: Zwergkaninchen, kleine Rassen, mittlere Rassen, große Rassen

3.9/5

Kaninchen sind entzückende Fellknäuel. Sie haben größtenteils einen sanften Charakter, egal ob es sich um die große Rasse, die als mittelgroße, die kleinste oder die Zwergkaninchen handelt. Der Hase gehört zur Ordnung Lagomorphs. Sehr selten aggressiv, kann er besonders in den ersten Momenten in Ihrer Gesellschaft ängstlich sein. Es ist daher notwendig, beruhigend zu sein, es zu verstehen und mit Feinheit zu zähmen. Ein tagaktives Tier, das es später zu schätzen weiß, auf seiner Schlinge (nie auf dem Rücken) gekuschelt zu werden. Du musst immer freundlich zu ihm sein.

Lebensstil Tagsüber
Essen Pflanzenfresser
Verhalten Gesellig
Gewicht und Größe
Gewicht: Von 800 g bis 6 g
Größe: Von 21 cm bis 45 cm

Historisch

Die Domestikation des Kaninchens begann um das 15. Jahrhundert vor allem von einer Art, dem Europäischen Kaninchen (Oryctolagus cuniculus). Alle heute angebauten Sorten stammen von ihr ab und ihre Unterschiede (Größen, Farben usw.) resultieren aus der Selektion durch den Menschen. Ursprünglich wurden die meisten großen Kaninchen für Fleisch gezüchtet, aber heute sind sie als Haustiere genauso beliebt wie andere Arten (mittlere, kleine und Zwergrassen).

Kaninchen Bilder

Physikalische Eigenschaften

Das Kaninchen ist weniger schlank als der Hase und an seinen langen Ohren und seinem kompakten Körper erkennbar. Es hat 28 Zähne, die permanent wachsen und eine Geschwindigkeit von bis zu 40 km / h erreichen können.

Sein Körper : kompakt und zylindrisch, konisch oder konvex.
Seine Haare : kurz oder lang (genannt "Angora") je nach Sorte.
Seine Farbe : abwechslungsreich, schlicht oder mit Markierungen, von weiß bis schwarz, durch tan, blau und grau.
Ihr Kopf : ausgestattet mit Vibrissen (taktile Borsten). Die Oberlippe ist deutlich in 2 getrennt, um die Hasenscharte zu bilden. Die Stirn ist breit, die Schnauze mehr oder weniger stark gekrümmt, bei manchen Weibchen Wamme.
Ihre Augen : auf beiden Seiten des Kopfes angeordnet, mit 3 Augenlidern.
Seine Ohren : lang, zurückversetzt, oft aufrecht (außer beim Widderkaninchen besonders).
Seinen Schwanz : kurz oder mittel, gegen den Körper gedrückt.

Verhalten und Charakter ★★★ ☆☆

Liebevoll

Je mehr ein Nagetier Ihnen Zuneigung, Präsenz und Neigung zum Streicheln zeigt, desto höher wird seine Punktzahl. Umgekehrt bedeutet eine Punktzahl nahe 0 ein eher distanziertes, einsames Nagetier, auch wenn es dich liebt.

★★★★☆
Beruhigt

Je weicher ein Nagetier ist, desto höher ist seine Bewertung. Umgekehrt ist eine Punktzahl nahe 0 gleichbedeutend mit einem ziemlich unruhigen Nagetier, das nicht stillsteht.

★★★☆☆
Laut

Je brillanter ein Nagetier sich durch vorzeitige Schreie oder Gesten, die Aufmerksamkeit erregen sollen, zeigt, desto mehr liegt seine Punktzahl nahe 5. Umgekehrt ist eine Punktzahl nahe 0 gleichbedeutend mit einem ziemlich ruhigen Nagetier, das eher leise ist.

★☆☆☆☆

Die Aktivität des Kaninchens verstärkt sich gegen Ende des Tages und am frühen Abend. Sie haben im Allgemeinen ein mildes Temperament, können aber beißen, wenn sie gestresst oder in Gefahr sind. Seine Zähmung ist nicht besonders schwierig. Es erfordert nur ein wenig Zeit und Aufmerksamkeit. Es kann genauso gut alleine leben wie mit anderen Nagetieren. Andererseits können 2 Männchen zum Kampf gebracht werden, wenn sie auf demselben Feld gehalten werden. In freier Wildbahn gräbt das Kaninchen spontan Höhlen und lebt oft in Gruppen.

Reproduktion

Die Geschlechtsreife des Kaninchens hängt von seiner Größe ab. Bei Zwergkaninchen ist es ziemlich früh, während es bei Kaninchen großer Rassen spät ist. Sie variiert daher bei älteren Kindern zwischen 4 Monaten und einem Jahr. Sie sollten Ihre Hündin jedoch nicht zu voreilig züchten, da sie in etwa zehn Monaten nicht zu Ende wächst. Dann kann es das ganze Jahr über reproduzieren, ohne einen vordefinierten Zeitraum. Die Tragzeit beträgt zwischen 4 und 5 Wochen. Es ist nicht ratsam, dem Kaninchen mehr als 4 Würfe pro Jahr zu geben, da es ermüden kann. Während ihrer Tragzeit benötigt das Kaninchen eine reichhaltigere Ernährung, insbesondere in der letzten Woche mit einer erheblichen Zugabe von Kalzium und Vitaminen. Kaninchenbabys sind nach der Geburt haarlos und wiegen zwischen 30 und 80 Gramm. Ihre Anzahl variiert zwischen 4 und 12 pro Wurf, obwohl sie beim ersten Wurf oft geringer ist. Stressen Sie das Kaninchen nicht, während es sich um seine Jungen kümmert. Zu viel Stress könnte dazu führen, dass sie eines ihrer Neugeborenen isst. Die Entwöhnung erfolgt am Ende der dritten Woche.

Lebensbedingungen ★★★ ☆☆

Gesellig mit anderen Tieren

Je mehr sich ein Nagetier mit seinen Artgenossen oder anderen Tieren gesellig zeigt, desto mehr liegt seine Punktzahl nahe 5. Umgekehrt weist eine Punktzahl nahe 0 auf ein Nagetier hin, das vor seinen Artgenossen besonders aggressiv oder sogar aggressiv ist oder andere Tierarten.

★★★☆☆
Zusammenleben mit Kindern

Je mehr ein Kind mit einem Nagetier interagieren, es in die Hand nehmen oder streicheln kann, desto mehr liegt die Punktzahl des Tieres bei 5. Umgekehrt weist eine Punktzahl nahe 0 auf ein Nagetier hin, das keine Berufung hat in Bezug auf ein Kind.

★★★☆☆

Wenn das Kaninchen in einem Käfig gehalten wird, muss es in der Lage sein, es täglich lange genug (mehrere Stunden) zu verlassen, um sich frei zu bewegen und seine Umgebung zu erkunden. Vor allem am frühen Abend soll er freigelassen werden. Es wird empfohlen, es an einem Ort aufzustellen, an dem es keine Stressquellen wie Geräusche und plötzliche Bewegungen gibt. Der Käfig muss ständig geöffnet sein, damit Ihr Kaninchen jederzeit Zugang zur Außenwelt hat. Es sollte geräumig sein, etwa zwei Meter lang und zwei Meter breit. Bevorzugen Sie ein Metallmaterial, wie einen Käfig mit Gitterstäben oder Plexiglas, vorausgesetzt, der Käfig ist ausreichend belüftet. Anschließend muss das Kaninchen einige wichtige Accessoires für sein Wohlbefinden und sein tägliches Leben finden: Schüsseln mit Futter und Wasser oder eine Flasche, ein Gestell für sein Heu, ein Versteck und natürlich eine Katzentoilette. .

Gesundheit ★★★ ☆☆

Fest

Je widerstandsfähiger ein Nagetier gegenüber Krankheiten oder Gesundheitsproblemen ist, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt wird ein Nagetier oft krank und leidet unter verschiedenen Gesundheitsproblemen, dann liegt seine Punktzahl bei 0 oder 1.

★★★☆☆

Es wird empfohlen, die Körpertemperatur des Kaninchens zu überwachen, die zwischen 38,5 und 39,5 ° C liegen sollte. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass das Wachstum der Zähne normal ist. Wenn ein oder mehrere Zähne schief wachsen, kann das sonst Folgen für seine Ernährung und damit seine Gesundheit haben. Was Impfstoffe angeht, kann das Kaninchen gegen Myxomatose und hämorrhagische Viruserkrankung geschützt werden, 2 gefährliche Zustände für dieses Tier.

Lebenserwartung

Mindestens: 7 Jahre

Maximum: 12 Jahre

Essen

Anstelle einer einzelnen großen Mahlzeit ist es besser, sie in 2 bis 3 über den Tag verteilte Dosen aufzuteilen. Das Kaninchen braucht 50 Gramm Nahrung pro Pfund Körpergewicht. Ein Kaninchen mit einem Gewicht von 2 kg verzehrt also beispielsweise 100 Gramm pro Tag. Sie sollten auch 50 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht zählen. Als Pflanzenfresser frisst das Kaninchen hauptsächlich Heu, Pellets, frisches Gemüse (Sellerie, Rettich, Brokkoli, Karotten, Senfblätter usw.).

Wartung und Hygiene

Mehrere Körperteile des Kaninchens sollten sehr regelmäßig überprüft werden: seine Augen, Ohren und Zähne. Tatsächlich haben schlechte Zähne einen starken Einfluss auf die Art und Weise, wie sie essen. Er isst ständig Heu. Daher ist es wichtig, Zahnfehlstellungen zu vermeiden. Es ist auch ratsam, das Kaninchen regelmäßig zu bürsten, um sein seidiges und glänzendes Haar zu hinterlassen und jede Ablagerung von Parasiten zu vermeiden. Schließlich müssen Sie manchmal auch Ihre Krallen trimmen. Was die Hygiene des Kaninchens angeht, wird es lernen, sein Geschäft in seiner Katzentoilette bei der Arbeit zu erledigen. Zuerst muss der Besitzer beim Zähmen mit wiederholten Gesten zeigen, dass der Kot des Kaninchens in seine Katzentoilette gegeben werden muss. Mit Gewalt wird er sein Geschäft alleine machen. Darüber hinaus führt das Kaninchen seine tägliche Toilette durch, insbesondere während des Tages, wenn es zwischen Wachheit und Schlaf wechselt.

Preis und Budget

Kaufpreis

Mini
20 € Maxi
80€

Der Kaufpreis eines Kaninchens liegt zwischen 20 € und 80 €.

Jährliche Wartungskosten

Mini
200 € Maxi
400€

Die jährlichen Wartungskosten eines Kaninchens liegen zwischen 200 € und 400 €.