Für Hunde gif.webptige Pflanzen: die Liste, die Sie kennen sollten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie einen oder mehrere Hunde zu Hause haben, seien Sie bei der Auswahl Ihrer Pflanzen vorsichtig: Einige von ihnen können für Ihre vierbeinigen Begleiter sehr gefährlich sein. Hier sind einige Pflanzen, die Sie vermeiden sollten und wie Sie im Falle eines Anfalls bei Ihrem Hund reagieren sollten.

Es ist nicht ungewöhnlich, Ihren Hund zu sehen schmecken zu einem Pflanze, ob für einen Spaziergang oder einfach nur in Ihrem Garten. Ihr Hund lässt sich vom Geruch scheinbar harmloser Pflanzen verführen. Aber die Gefahr lauert. EIN fünfzig Pflanzen und von Pflanzen sind für Hunde als gif.webptig eingestuft. Einige sind üblich, andere weniger, es sei denn, Sie haben einen grünen Daumen. Alle von ihnen haben ein Gif.webpt, das die Hauptsache beeinflussen kann lebenswichtige Organe Ihres Hundes. Daher ist es wichtig, sie zu kennen und mit ihnen umzugehen.

Gif.webptige Pflanzen

Nachfolgend finden Sie eine nicht erschöpfende Liste der gif.webptigen Pflanzen, denen Ihr Hund am häufigsten begegnet, zufällig oder nicht:

  • DAS'Akazie. Die Akazie wird oft in Gärten verwendet, aber auch im Wald. Es ist ein starkes Gif.webpt für Hunde. Akazie enthält Aconitin, Aconin und Benzylaconin, toxische neurotoxische Alkaloide.
  • DAS'Arum ist für Ihren Hund extrem gif.webptig. Früchte wie Blumen wirken für ihn wie ein Gif.webpt.
  • das Ficus. In unseren Häusern und Wohnungen eher üblich, die Ficus unterstreicht sein ästhetisches Erscheinungsbild und seine beeindruckende Anpassungsfähigkeit. Das große Problem ist, dass der Ficus wegen des darin enthaltenen Latex beim Kauen der Blätter gif.webptig ist. Ihr Hund kann sich dann mit Erbrechen, übermäßigem Speichelfluss, Durchfall, Reizungen, Entzündungen der Mund- und Augenschleimhaut präsentieren.
  • Zur Blütezeit im Mai ist die Maiglöckchen wird zur Gefahr für den Hund. Bei starker Einnahme können Herzprobleme sowie Erbrechen und Durchfall auftreten.
  • das Oleander ist für Ihren Hund tödlich. Es wirkt sich auf den Verdauungstrakt und das Herz Ihres Hundes aus und greift dann das Nervensystem und die Atmung an. Der Tod tritt durch Erstickung ein. Bitte beachten Sie, dass keine Behandlung erforderlich ist. An seiner Seite die Kirschlorbeer ist genauso gefährlich.
  • Die Blätter von Rhododendron verursacht bei Ihrem Hund Erbrechen. In kleinen Mengen wirkt es sich nur auf den Magenteil aus. In großen Mengen kann es für das Herz Ihres Haustieres gefährlich sein und in den schwersten Fällen ins Koma fallen.
  • Die Anemone tötet einen Hund nur in kleinen Mengen. Die Buschwindröschen kommt vor allem im späten Frühjahr in den Bergen vor. Was es enthält, Anemonin, ist auch für den Menschen gif.webptig.
  • Wie die Anemone, das'Hortensie wirkt als tödliches Gif.webpt mit Erstickungsgefahr.
  • Das Tulpe ist nicht die gif.webptigste Pflanze. In niedrigen Dosen reizt es nur den Mund oder den Verdauungstrakt. Die Erholung erfolgt schnell.
  • Das Hyazinthe, oft in Gärten angebaut, verursacht keine schweren Vergif.webptungen. Ihr Hund wird sich erholen, aber er wird durch die Erbrechen- und Durchfallbox gehen.
  • Das lila Fingerhut enthält Digitalis, das für Ihren Hund tödlich ist, nachdem es Herzprobleme verursacht hat.
  • das Mistel enthält gif.webptige Stoffe und verursacht Herz- und Verdauungsstörungen.
  • DAS’Aglaonema gehört zur Familie der Araceae. Es verursacht Erbrechen, Atembeschwerden und starken Speichelfluss bei Ihrem Hund.
  • das Yucca. Alle Teile dieser Pflanze sind gif.webptig für den Hund. Sie können bei ihm Erbrechen, Durchfall, Lähmungen verursachen und ihn sogar ins Wasser stürzen Koma.
  • das Stechpalme. Es wird wegen des schönen Aussehens seiner Blätter kultiviert, aber auch wegen seiner leuchtend rote Früchte. Gerade letztere sind gif.webptig für unsere Lieblingshunde. Auch hier sind Erbrechen und Durchfall zu befürchten. In hohen Dosen kann es Ihren Hund töten.
  • das Alpenveilchen kann bei starkem Verschlucken Krämpfe verursachen.

Symptome

Störungen, die aus der Aufnahme von gif.webptige Pflanzen reichen von einfachem Erbrechen bis zum Tod. Ihr Hund kann Pflanzenteile aufnehmen, was bestenfalls nur zu Magenbeschwerden mit Durchfall, Erbrechen und begleitet von a starker Speichelfluss.

Einige Pflanzen können verursachen nervöse Störungen, Herz. Ihr Hund könnte erwischt werdenUnterkühlung. Seine Atmung kann schwierig sein. Einige Pflanzen sind unerschwinglich, weil es keine Behandlung gibt und nur angeboten wird der Tod von Erstickung zu deinem Hund.

Wie reagiert man bei einer Vergif.webptung?

Die einzig gültige Reaktion ist, Ihren Hund zum Veterinär der nächste. Achten Sie darauf, die Name der von Ihrem Hund aufgenommenen Pflanze. Wenn Sie seinen Namen nicht kennen, nimm die pflanze weg mit dir.

Beachten Sie jede Änderung in Verhalten in Ihrem Hund, um es dem Tierarzt mitzuteilen.

Auf jeden Fall ist es wichtig, nicht:

  • Erbrechen Sie Ihren Hund
  • Geben Sie ihm Essen oder Trinken ohne den Rat des Tierarztes
  • Gib ihm Medizin, die wir normalerweise einem Menschen geben würden

Wie vermeidet man eine Vergif.webptung Ihres Hundes durch Pflanzen?

Während eines laufen, behalte deinen Hund immer im Auge. Lass ihn nicht im Weg stehen ganz allein, wo Pflanzen Legion sind, ohne ihre Zusammensetzung zu kennen.

In deinem Garten, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Plantagen perfekt kennen. Wenn einige einen hohen Grad an Toxizität aufweisen, achten Sie darauf, sie zu platzieren außerhalb der Reichweite Ihres Hundes. Entweder indem Sie sie in die Höhe bringen oder sicherstellen, dass Ihr Hund sie nicht erreichen kann (Barriere…). Der beste Weg, eine Tragödie zu vermeiden, ist immer noch, keine gif.webptigen Pflanzen zu säen.

Zusammenfassend

Mehrere Dutzend Pflanzen und Pflanzen sind gif.webptig für Ihren Hund. Ihr Gif.webpt kann Ihren Hund in einigen Fällen sogar zum tot. Es ist wichtig, dass wissen was Sie in Ihrem Garten pflanzen, und behalten Sie Ihren Hund beim Spaziergang im Auge.

Für den Fall, dass Ihr Hund eine gif.webptige Pflanze verschluckt, gehen Sie unbedingt hin sofort an einer Veterinär mit dem Namen des zuständigen Werks.