Australian National Kennel Council: Aktivitäten und Funktionen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der ANKC oder Australian National Kennel Council ist Australiens führender Hundeverband. Es wurde 1949 gegründet und spielt eine wichtige Rolle bei Hundeaktivitäten einschließlich Wettbewerben sowie bei der Registrierung und dem Schutz von reinrassigen australischen Hunden.

Was ist ANKC?

Der Australian National Kennel Coucil ist der wichtigste australische Organisation für die Förderung der Zucht, Hundeausstellungen, die Prüfung, das Wohlergehen und den Schutz von reinrassigen Hunden. Es fördert auch ein gutes Hundeverhalten. Die Organisation wurde 1949 in der Stadt Sydney gegründet.

Die Organisation interagiert nicht direkt mit der Öffentlichkeit, da sie die Hunderäte, die für die verschiedenen Bundesstaaten und Regionen Australiens repräsentativ sind (es gibt 8 dieser Tipps), die mit jedem interagieren, der den ANKC kontaktieren möchte.

Jeder der Hunderäte in jedem Bundesstaat muss Gewährleistung der Sicherung von Rassehunderegistern (mehrere tausend reinrassige Hunde werden jedes Jahr registriert). Sie muss auch die Kontrolle und Nachverfolgung der Hundevereine gewährleisten, die die Hundeausstellungen und die Hundeparaden organisieren. Wie viele Hundeorganisationen trägt sie dazu bei und engagiert sich in der veterinärmedizinischen Forschung. Besonderes Augenmerk wird auch auf die Ausbildung von Hunderichtern.

ANKC-Aktivitäten

Im Laufe seiner Geschichte hat ANKC seinen Status etwas verändert. Es begann als ein Gremium, das Aufsicht und Empfehlungen aussprach. Der ANKC traf sich dann jährlich auf Festivals und Ausstellungen rund um die Landwirtschaft und das ländliche Leben (wo es auch Hundeparaden gab) wie die Royal Easter Show in Sydney.

Der Status des ANKC hat sich im Laufe der Jahre schrittweise zu einem echten Kontroll- und Koordinierungsorgan geändert. Der Körper konnte es erst vor wenigen Jahren tatsächlich einen Rechtsstatus erlangen und gleichzeitig eine größere Anzahl von Einsätzen zum Schutz und Wohlergehen von reinrassigen Hunden in Australien zu gewährleisten.

Heute wird sein Beitrag zur Verbesserung verschiedener Hundeaktivitäten einstimmig gewürdigt. ANKC überprüft die körperlichen Kriterien, das Temperament und das Aussehen jeder Rasse. Die verschiedenen vom Körper erkannten Rassen werden in 7 verschiedene Gruppen eingeteilt (Jagdhunde, Terrier, Spürhunde usw.). Die Organisation regelt unter anderem auch Agility- und Obedience-Tests für Hunde.