Das GPS-Halsband für Hunde: Welche Verwendung und wie wählt man?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Geolokalisierungs- und Tracking-Tools werden weiterhin verallgemeinert. Sie betreffen immer mehr Bereiche und auch das Leben unserer Hundefreunde bleibt nicht verschont. Für manche Besitzer ist ein solches Werkzeug ein echter Segen.

Deinen Hund verlieren ist der schlimmste Treffpunkt, den jeder Hundebesitzer kennen kann. Die Idee des Wissens weit weg von sich selbst und das von vielleicht sehe ihn nicht mehr sind echte Albträume für jeden mit einem 4-beinigen Begleiter. Zu den Zubehörteilen, die solche Situationen verhindern können, gehören die GPS-Halsband trifft auf wachsenden Erfolg bei Hundefreunden. Wie gut kann ein GPS-Halsband wirklich sein nützlich ? Was Qualitäten muss er haben?

GPS-Halsband: Was nützt es?

das GPS-Halsband für Hunde rettet den Besitzer von den Überblick verlieren seines Tieres. Es erlaubt ihm, seine zu kennen Lage in Echtzeit (je nach Modell mehr oder weniger).

Dieses Gerät bietet daher auch Hundebesitzern, die dazu neigen, die Möglichkeit zu Renn weg zu finden, was ihre Recherche erleichtert. Es kann auch nützlich sein bei Flug des Hundes. Es ist auch notwendig, dass das Tier es beim Entfernen trägt und dass es dem Dieb nicht einfällt, es zu entfernen.

Schließlich für Jäger deren Hunde dazu gebracht werden, sich über große Entfernungen zu entwickeln, die Halsbänder von gesichtet erlauben Sie ihnen auch, ihnen bei längerer Trennung zu folgen.

Prinzip des GPS-Halsbandes für Hunde

Das Gerät hat in der Regel die Form eines Gehäuse die wir auf dem installieren Halskette des Hundes. Es funktioniert mit a App auf einem Smartphone, Tablet oder Computer zu installieren.

Die verschiedenen auf dem Markt angebotenen Modelle bieten Merkmale verschiedene, einschließlich derer, die es erlauben zu definieren Sicherheitszonen. Über die Anwendung kann der Nutzer somit eine Art virtuellen Zaun aufbauen und erhält so ein Alarm wenn sein Hund die Grenzen überschreitet.

Andere Modelle erlauben a Aktivitätsüberwachung des Hundes, beispielsweise die Anzahl der Schritte und die zurückgelegte Strecke.

Was ihre Preise angeht, können sie von 80 bis 500 Euro und mehr, je nach Gerätetyp und angebotenen Funktionen. Es ist auch erforderlich, a Abonnement in manchen Fällen.

Die Auswahlkriterien

  • Leichtigkeit : Der Komfort und das Wohlbefinden des Hundes müssen an erster Stelle stehen. Die meisten Modelle von GPS-Halsbändern sind leicht und wiegen nur wenige zehn Gramm, um das Tier in seinen Bewegungen nicht zu behindern.
  • Autonomie : Ein GPS-Halsband, dessen Akku keine ausreichende Autonomie bietet, ist nutzlos. Wenn Sie Ihren Hund nach ein paar Minuten nicht finden können, können Sie ihn auch gar nicht ausrüsten.
  • Nutzungsmöglichkeit : Das Gerät muss ebenso wie seine Anwendung und seine Benutzeroberfläche einfach zu verstehen und zu bedienen sein. Nicht jeder kennt die Feinheiten von Hightech-Kleinoden.
  • Funktionalitäten : Die Wahl eines GPS-Hundehalsbandes hängt auch von seinen Funktionen und damit von der beabsichtigten Verwendung ab. Wenn Sie nur einen einfachen GPS-Tracker suchen, kann ein Basismodell ausreichen. Wenn Sie ein Tool zum Verfolgen der Aktivitäten Ihres Hundes haben möchten, wenden Sie sich an anspruchsvollere Modelle.