
Wenn Sie eine unsterilisierte Katze haben, beachten Sie, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass sie nicht unbemerkt bleibt, wenn sie in ihre Brunstzeit eintritt. Dies ist übrigens auch bei einem Kater der Fall, da sein Verhalten von einem in der Nähe befindlichen Brunstweibchen beeinflusst wird. Wie äußert sich das?
Bei der Katze, das Geschlechtsreife beginnt zwischen 6e und die 9e Monat. Aber es hängt stark von den Rennen ab; es kann in einigen viel später erscheinen. Das Wärme treten dann in Zyklen auf, in der Regel alle 2,5 bis 3 Wochen, die zwischen 4 und 10 Tagen dauern. Diese Phasen treten immer wieder auf, bis es zur Befruchtung kommt.
Die Hitze bringt ihren Anteil an Verhaltensänderungen sowohl bei der betreffenden Hündin als auch bei dem Kater, der sie begehrt. Diese Manifestationen sollten bekannt sein, damit Sie entsprechend handeln können: Seien Sie aufmerksamer (e) gegenüber Ihrer Katze und vorsichtiger (e) gegenüber Ihrer Katze, denn diese ist verschiedenen Gefahren ausgesetzt, die mit der Rivalität gegenüber ihren Artgenossen verbunden sind Sex.
also hier ist 6 Zeichen die zeigen, dass du Katze ist läufig…
1. Deine Katze verlangt ständig deine Aufmerksamkeit
Wenn Ihre Katze läufig ist, werden Sie viel merken Einstellungsänderungen zu Hause, angefangen bei ihr erhöhte Nachfrage nach Aufmerksamkeit. Sie wird alles tun, damit Sie sie bemerken, sich um sie kümmern und sie umarmen. Sie wird dazu neigen, immer mehr zu werden liebevoll und empfidlich. Sie wird dich einladen miauen und dich anstarren. Deine Muschi wird auch zu dir kommen Folgen im ganzen Haus.
Auf deiner Seite musst du es zeigen Verständnis und von Freundlichkeit aus seiner Sicht. Das Schlimmste, was Sie tun können, ist, es zu ignorieren oder systematisch abzulehnen. Es wird auch nicht nötig sein, alle seine Bitten um Umarmungen zu beantworten. Schenken Sie ihm Zeit, Zärtlichkeit und Aufmerksamkeit und bewahren Sie gleichzeitig seine die Unabhängigkeit.
2. Sie ist unruhiger als sonst
In der Regel werden Fotzen viel mehr unruhig als gewöhnlich, wenn sie in ihre Brunstzeit eintreten, oder Östrus. An diesem Phänomen sind mehrere Faktoren beteiligt, beginnend mit der Wirkung von Hormone in seinem Körper. Ein weiterer Grund für die ungewöhnlich hohe Unruhe bei Katzen ist die Wirkung der Signale, die sie an männliche Katzen sendet, die wiederum zu turbulent und schaffen so eine fieberhafte Atmosphäre.
Auf der anderen Seite kann Ihre Katze anfangen zu fragen mehr Ausflüge. Sie drückt ihre Flucht aus, indem sie vor der Tür steht und eindringlich miaut, wenn sie keine Chance hat, alleine auszugehen. Ihr Instinkt wird sie dazu bringen, sich nach draußen wagen zu wollen, um sich möglichst zu treffen Partner des anderen Geschlechts. Das Risiko ist, wenn sie Kumpels wenn das nicht das ist was du willst, aber auch das sie läuft weg ein bisschen zu viel von zu Hause und somit Achtung.
Zu Hause ist Ihre Katze möglicherweise süchtig nach Urinmarkierung, Sie auch. Dieses Verhalten gilt nicht nur für Männer. Es ist auch möglich, dass sie verliere den Appetit während der Hitze.
3. Sie nimmt eine ganz besondere Haltung ein
Die hitzebedingte Verhaltensänderung der Katze äußert sich auch in ihrer Haltung. Die vom Weibchen angenommene soll zeigen, dass sie bereit ist, auf einen Sexualpartner zuzugehen und daher offen für die Paarung ist. Konkret neigt die Katze dazu zu laufen indem er seine Hinterhand anhebt und Positionieren des Schwanzes zur Seite. Andererseits kann sich die Katze daran gewöhnen Genitalien lecken.
4. Deine Muschi wird lauter
Wenn sie in ihre Brunstzeit eintritt, kann Ihre Katze viel mehr werden laut wie üblich. In manchen Fällen wird dieses Verhalten sogar besonders peinlich, besonders wenn es nachts auftritt. Die Katze beginnt tatsächlich, ständig zu miauen, um ihre männlichen Gegenstücke zu rufen, mit ihnen zu kommunizieren, um ihnen klar zu machen, dass sie empfänglich ist, und manchmal eine Form von . auszudrücken Frustration weil sie noch keine Gelegenheit hatte, sich zu paaren.
Der "gesprächige" Charakter der läufigen Katze kommt auch durch die Schnurren häufig, die offensichtlich weniger störend sind als das fast ununterbrochene Miauen.
Beachten Sie schließlich, dass dieses Verhalten nicht bei allen Katzen gleich ist. Es hängt insbesondere von der Rasse ab, zu der sie gehören. Einige Katzenarten sind dafür bekannt, lauter zu sein als andere. Lassen Sie uns zum Beispiel die Kornischer Rex, das die Besonderheit hat, auch außerhalb der Hitze regelmäßige Miauen und eine durchdringende Stimme von sich zu geben.
Es ist daher Teil der Unannehmlichkeit dass es möglich ist, dies zu verhindern, indem Sie sich für die Katzensterilisation.
5. Sie rollt auf dem Boden, reibt an deinen Beinen
Sie stellen fest, dass Ihre Katze seit einigen Tagen eine seltsame Haltung zeigt, Rollen häufig auf dem Boden, zum Beispiel ? Auch dies ist eine der Folgen der Hitze auf sein Verhalten. Du wirst auch merken, dass sie es will reiben gegen jeden glatte Oberfläche. Es reicht von Ihren Beinen über Teppiche und Vorleger bis hin zu Möbeln. Es ist auch eine Möglichkeit für sie, ihre gewachsene Zuneigung und ihre Bitte um Zärtlichkeit auszudrücken.
6. Es kommt zu Schlägereien
Verhaltensänderungen treten nicht nur bei der Frau auf, wenn sie läufig ist. Die Katze sendet Signale aus, die, wenn sie von in der Nähe befindlichen Männchen wahrgenommen werden, sie in einen Zustand vonErregung dass es schwierig, wenn nicht unmöglich ist, sie zu verhindern.
Aus diesem Grund neigen Katzen dazu, ihre territorialer Instinkt verschlimmern, genau wie das Gefühl von Rivalität gegenüber ihren gleichgeschlechtlichen Artgenossen. Vor allem natürlich, wenn sie gleich die geile Fotze wollen. Das Konflikte werden unvermeidlich und Konfrontationen, die zunächst aus gegenseitigen Einschüchterungsversuchen mit tiefem Miauen und persönlichen Situationen bestehen, können schnell eine körperliche Wendung nehmen. Mit anderen Worten, Katzen kämpfen, und es kann spektakulär sein.
Abgesehen davon, dass sie beeindruckend sind, kämpft zwischen Katzen sind gefährlich in mehr als einer Hinsicht. Zuallererst sind Katzen gefährdet, an zu leiden Wunden mehr oder weniger schwerwiegend, die zudem wahrscheinlich infiziert werden. Dann laufen sie Gefahr, Übertragung verschiedener Krankheiten.
Ein weiteres Argument für die Sterilisation von Katzen.