Küken züchten: Wie geht das?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Züchten von Küken ist eine gute Möglichkeit, die Anzahl der Hennen im Stall zu erhöhen. Sie können zum Beispiel zur Erhaltung einer alten Rasse beitragen oder einfach nur Hühner nach den Regeln der Kunst züchten. Einige Hennen brüten ohne Hilfe und entscheiden sich dafür, den ganzen Tag auf den Eiern zu sitzen. Aber nicht bei allen Hennen müssen Sie möglicherweise einen elektrischen Inkubator verwenden, um bei der Geburt eines Kükens zu helfen.

Wie wird aus dem Ei ein Küken?

Einmal von einem Hahn befruchtet, aus einem Hühnerei wird nachher ein Küken 21 Tage grübeln. Eine Paarung mit dem Hahn reicht aus, um alle Eier einer Henne zu befruchten, was bedeutet, dass die 10 bis 12 Eier, die der Paarung folgen, potenziell fruchtbar sind.

Nachdem die Henne ein Dutzend Eier in ihr Nest gelegt hat, schlüpft sie aus. Ungefähr 21 Tage lang hält sie das Nest auf einer konstanten Temperatur und in den ersten 15 Tagen die Eier regelmäßig wenden Inkubation. Sie verlässt selten das Nest, nur um zu essen, zu trinken und zu entleeren. Eine brütende Henne wird nur verwendet, um sich um ihre Eier zu kümmern, sie kann aggressiv werden, jeden gackern und picken, der einen Angriff auf ihre Brut zu sein scheint, sowohl einen Menschen als auch ihre Artgenossen.

Sobald die Brut beginnt, beginnt sich der Embryo zu entwickeln. Bei geschlossenem Ei ist bereits alles Notwendige für die Entwicklung des Kükens drin.

  • die Muschel : Seine Funktion besteht darin, den Inhalt des Eies zu schützen.
  • Eiweiß : entspricht dem helleren Teil des Weißen, es ist die Hauptnahrungsquelle, hauptsächlich Protein.
  • Eigelb : Es ist das Eigelb und der Teil, der für die Fütterung des Kükens verantwortlich ist. Es wirkt zunächst wie eine Plazenta und wird absorbiert, wenn sich die Federn bilden.
  • Fruchtwasser : schützt den Embryo und ermöglicht ihm, sich in der Schale zu bewegen.
  • Luftkammer : verhindert das Eindringen von Bakterien und bietet dem Küken einen Platz zum Durchstechen der Schale.

Kurz vor dem Schlüpfen Küken wird fast den gesamten Platz im Ei einnehmen, mit Ausnahme des Innenrohres. Es absorbiert auch fast das gesamte Eigelb, das aus essentiellen Fettsäuren besteht. Die Aufnahme erfolgt durch seine Bauchhöhle und verursacht eine Reihe von Kontraktionen, die den Kopf des Kükens nach außen drücken, mit dem Schnabel nach oben. Dies ist die typische Geburtshaltung, d. h. mit dem Kopf unter dem Flügel und dem Schnabel zur Schale.

Dieser Vorgang endet mit dem Allantoidruptur, die eine äußere Membran des Embryos ist, die Funktionen im Zusammenhang mit Ausscheidung und Atmung erfüllt. Nach dem Bruch, der Anstieg des Kohlendioxids in seinem Körper regt das Küken zum Atmen an durch seine Lunge. Die Aufnahme des Eigelbs ist ebenfalls abgeschlossen, der Bauch des Kükens ist geheilt.

Wenn die Lungenatmung aktiviert ist, beginnen die Brutbemühungen des Kükens und es ist sogar möglich, es zirpen zu hörenR. Zum Auslösen durchsticht es die Muschel mit der Schnabelspitze Diamant genannt. Dieser Vorgang kann 10 bis 20 Stunden dauern. Wenn es dem Küken gelingt, die Schale weit genug aufzubrechen, um herauszukommen, findet die Geburt statt und die Jungen hinterlassen das Ei nass und müde.

Beachten Sie, dass bei mehreren Eiern nicht alle gleichzeitig schlüpfen, dies hat jedoch nichts damit zu tun, wann sie gelegt wurden. Die Entwicklung von Embryonen beginnt erst mit dem Brüten. Das gesamte Nest aus befruchteten Eiern schlüpft im Abstand von ein oder zwei Tagen. Schauen Sie sich dieses wundervolle Video an, das die Entwicklung des Embryos im Ei nachzeichnet:

Damit sich ein Küken in einem Ei entwickeln kann, muss es daher von seiner Mutter oder mit einem Brutkasten bebrütet werden.

Wie erkennt man, ob eine Eizelle befruchtet ist oder nicht?

Es gibt mehrere Techniken. Am besten bewahren Sie die Eizellen, die Sie für befruchtet halten, auf und sehen deren Inhalt transparent mit a Eiertest. Es ist eine Art Taschenlampe, deren Licht das Innere des Eies nicht erwärmt. Wenn Sie einen schwarzen Fleck und kleine Linien sehen, die wie Wurzeln oder Blutgefäße aussehen, ist das Ei befruchtet. Ein befruchtetes Ei kann 7 Tage im Schatten und bei Zimmertemperatur gelagert werden, ohne dass es zu Schlüpfproblemen kommt.

Woher weiß ich, ob meine Henne brütert?

Der Brutinstinkt ist etwas, das nicht alle Hennen haben, für viele ist er mit der Zeit und genetischen Selektion verloren gegangen. Um die Eignung einer Bruthenne zu bestimmen, Sie können mehrere Eier, Schnuller oder nicht, in ein Nest legen und sehen, ob Ihre Henne interessiert istoder sogar darauf landen, um sie aufzuwärmen, aber dies ist kein zuverlässiger Indikator.

Nur im richtigen Moment können Sie sicher sein. Wenn Sie Küken auf natürliche Weise schlüpfen sehen möchten, Wählen Sie eine Rasse wie Orpingtons oder Seidenhühner, die einen hohen Brutgrad haben. Allerdings sind nicht alle Hühner gleich.

Küken schlüpfen mit einem Inkubator

Um sicherzustellen, dass die Küken aus befruchteten Eiern schlüpfen, müssen Sie die Henne während der 21-tägigen Brutzeit ersetzen. Sie müssen einen guten Inkubator wählen, da die Inkubation von Eiern nicht improvisiert werden kann, wählen Sie am besten einen automatischen Inkubator.

Beginnen mit Wählen Sie die Eier aus, die Sie in den Brutkasten legen. Verwenden Sie ein Eiertestmuster, um unter den Eiern Ihrer Hennen, die sich kürzlich mit einem Hahn gepaart haben, auf Anzeichen einer Embryobildung zu überprüfen. Beachten Sie, dass Sie auch befruchtete Eier kaufen, aber die Schlüpfrate ist oft geringer, hauptsächlich aufgrund des Transports.

Sie haben 7 Tage Zeit, bevor Sie die Eier in den Brutkasten legen. Verstreichen Sie diese Zeit, die Wahrscheinlichkeit des Schlüpfens nimmt ab. Erwägen Sie, die Eier, die Sie ein- oder zweimal täglich aufbewahren, umzudrehen, um zu verhindern, dass der Embryo an der Schale haftet. Sobald Sie Ihre Bruteier gesammelt haben, können Sie sie in den Brutkasten legen.

Für die Entwicklung der Küken im Brutkasten sind drei Dinge wesentlich:

  • Temperatur;
  • Feuchtigkeit;
  • Ei-Rotation.

Aus diesem Grund wird ein automatischer Inkubator empfohlen, da dieser alles ohne Eingriff selbst verwaltet.

Die Temperatur sollte 37,8°C während der Inkubation. Daher ist es besser, den Inkubator einige Zeit vor dem Einlegen der Eier einzuschalten, damit Sie sicherstellen können, dass er richtig funktioniert und Sie von Anfang an die richtige Temperatur haben.

Die Luftfeuchtigkeit ändert sich je nach Brutstadium. Sie sollte vom ersten bis zum 19. Tag 65 % betragen, dann in den letzten 2 Tagen zwischen 80 und 90 % Luftfeuchtigkeit. Die meisten Inkubatoren, auch manuelle, haben Tabletts, die Sie mit Wasser füllen. Stellen Sie sicher, dass das Wasser sauber ist und die Tabletts niemals leer sind.

Sie müssendie ersten 19 Tage 4 mal am Tag und 24 Stunden am Tag die Eier wenden Inkubation. Diese Rotation sollte in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, wenn Sie einen manuellen Inkubator haben, müssen Sie daher nachts aufstehen, um mindestens eine Rotation durchzuführen. Drehen Sie die Eier jedes Mal um 45 ° C und so vorsichtig wie möglich.

Nach 21 Tagen im Brutkasten sind die Eier schlüpfbereit, aber Ihre Arbeit ist noch nicht getan.

Sie müssen Ihren Inkubator in einen Brutkasten verwandeln. Öffnen Sie den Deckel nicht sofort, nachdem sich die Schalen zu öffnen beginnen, die Küken brauchen zuerst Feuchtigkeit, damit die Eihaut beim Schlüpfen nicht austrocknet. Senken Sie die Luftfeuchtigkeit in den ersten 24 Stunden nach und nach ab, ohne die Temperatur zu berühren.

Dann können die Küken an einen anderen Ort gebracht, von oben gefüttert und getränkt werden, aber Sie müssen eine Temperatur von 37 ° C mit einer Wärmelampe oder einem speziellen Kükenteller halten. Küken brauchen Wärme, da ihr Gefieder erst mit 6 Wochen vollständig entwickelt ist.

Deshalb suchen sie in der Natur Zuflucht unter dem Schoß ihrer Mutter. Sie können die Temperatur um 2 ° C pro Woche senken, bis sie sich in der vierten Woche bei Raumtemperatur normalerweise wohl fühlen. Einige Hennen sind keine Brutvögel, können sich aber um die Küken kümmern, schauen Sie, ob eine Integration in den Hühnerstall möglich ist.

Welche Ernährung für Küken?

Die Küken schlüpfen bereits mit dem Flaum aus dem Ei und sind mit offenen Augen fast sofort in der Lage, selbstständig zu laufen und zu fressen. Sie neigen daher dazu, a normales Futter für Hühner ab dem zweiten Tag. Geben Sie ihnen jedoch in den ersten 24 Stunden nur Wasser.