
Eine jugendliche Schildkröte kann mit einem einfachen Terrarium zufrieden sein. Wenn er wächst, zwingt ihn seine Größe dazu, in ein Außengehege zu ziehen. Wie groß ist ein Terrarium? Wie arrangiere ich es? Wie gestaltet man ein Gehäuse? Finden Sie unsere Antworten und unsere Ratschläge, damit Ihre Schildkröte in Ruhe leben kann.
Frankreichs gemäßigtes Klima erfordert einige Arrangements damit Schildkröten, die nicht für Regen und Kälte geschaffen wurden, weiterhin ein fast normales Leben führen können. Daher müssen viele Arten, abgesehen von den Überwinterungszeiten der Landschildkröte, mit einem ziemlich geräumiges Terrarium um die härtesten Zeiten zu überstehen.
Schildkröten aus Nordafrika (Testudo graeca) und das Furculachelys nabeulensis kann im Freien in Gebieten nördlich von Paris nicht länger als 3 bis 4 Monate überleben. Die Hermannsschildkröte kann drei Viertel des Jahres draußen leben. Sie wird mit dem nahenden Winter nach Hause kommen müssen.
In jedem Fall müssen sie ein geschlossenes Gehege oder ein Terrarium für die Jüngsten und Kleinsten unter ihnen haben.
Der Unterschied zwischen einem Innengehege und einem Terrarium
Zwischen einem Innengehege und einem Terrarium gibt es außer der Größe keine nennenswerten Unterschiede. Letztere muss bei einem Innengehege natürlich deutlich höher sein.
Ein Terrarium gilt als groß, wenn es 2 Meter lang ist. Für die Installation eines Innengehäuses müssen Sie daher einen ganzen Raum freimachen. Es braucht Platz. Außerdem sollte dieser Raum nach Süden ausgerichtet sein, damit Ihre Schildkröte ausreichend Sonnenlicht genießt.
Das Terrarium
Für wen ?
Es ist ideal für eine jugendliche Landschildkröte. Wenn er adoptiert wird, werden seine ersten Jahre in diesem ziemlich geräumigen Raum verbringen. Lassen Sie sich nicht von der Größe Ihrer adoptierten Schildkröte täuschen. Oft sehr klein, wird sie schnell erwachsen, kann aber erst mit 10 oder 15 Jahren die volle Erwachsenengröße erreichen. Sie müssen sich daher für ein ziemlich großes Terrarium entscheiden.
Welche Größe und welches Material?
Das Terrarium sollte lang sein mindestens 1 Meter um Ihre Schildkröte für mehrere Jahre unterzubringen. Es sollte mindestens etwa 50 cm tief und fast gleich hoch sein.
Wähle ein seitlich zu öffnendes Glasterrarium. Vergessen Sie Holz wegen seiner Gif.webptigkeit. Der Boden des Terrariums sollte eine einfache Pflege ermöglichen. Du kannst mit Kork isolieren, was perfekt ist.
Welches Substrat?
Favorisieren Erde Holzspäne, die es Ihrer Schildkröte nicht ermöglichen, ihre Körpertemperatur zurück in das Substrat zu diffundieren. Tatsächlich kommt es oft vor, dass Ihre Schildkröte sich in die Erde graben muss, um Feuchtigkeit, Dunkelheit zu finden. Daher muss die Dicke der Erde mindestens 10 Zentimeter betragen. Sie können im gesamten Terrarium flache Steine platzieren, um die richtige Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
Das unverzichtbare Zubehör
- Eins UV-Leuchtstoffröhre (UVB für Kalzium, UVA für Nahrung) um den Verlust von Sonnenlicht durch das Glas des Terrariums zu begrenzen.
- Eins Wasserstelle zwischen dem Hot Spot und der kalten Faust des Terrariums. Das Wasser sollte lauwarm sein, nicht heiß. Das Wasser sollte nicht höher als das Kinn deiner Schildkröte sein.
- Eins Heizung mit einer Glühbirne, Heizkabeln, aber auch Heizschals.
Das Gehäuse
Vor allem eine LandschildkröteHermann für die bekanntesten in Frankreich, müssen 3-4 Monate nach der Ankunft bei Ihnen zu Hause leben. Daher müssen Sie zunächst ein Gehäuse bauen, das seinen Anforderungen entspricht. DAS'Gehege muss mehrere Merkmale enthalten:
- EIN Größe groß genug um Ihre Schildkröte in Bewegung zu halten und ihnen Bedingungen zu bieten, die denen in der Wildnis ähneln. Es ist ratsam, ein Gehäuse von 10 bis 12 m² Minimum zu einer erwachsenen Schildkröte. Ein Jugendlicher kann von 2 bis 3 m² befriedigt werden.
- EIN Exposition in der Sonne ganz erheblich.
- Kein Gras aber von dunkle Erde oder eins Gemüsekompost um die Wärme der Sonnenstrahlen leichter einzufangen und zu speichern.
- Eins Unterschlupf.
- Aus Plantagen, Nahrungsquellen für Ihre Schildkröte: Löwenzahn, Radieschen, Rüben, Feldsalat …
- Eins Wasserstelle, wie in einem Terrarium, wo Ihre Schildkröte baden kann, reinigen Sie sich selbst. Denken Sie daran, das Wasser regelmäßig zu wechseln.
Das Gehäuse sollte Maschendraht um zu verhindern, dass Raubtiere Ihr Reptil durchstreifen, verletzen oder sogar töten. Tatsächlich mögen einige Vögel Schildkröten, Ratten können sie auch verletzen. Das Fechten sollte groß genug sein, um zu verhindern, dass Ihre Schildkröte darauf klettern kann.
Du lebst in einer Region im Norden Frankreichs, denk an ein Gewächshaus installieren, die Ihre Schildkröte auch im Winter, während der Winterschlafphase oder im Frühjahr bei noch kühlen Temperaturen draußen hält.
Senken Sie den Zaun idealerweise etwa zwanzig Zentimeter unter den Boden, um zu verhindern, dass die Schildkröte gräbt und entkommt.
Schildkröten, selbst wenn sie Winterschlaf halten, können negativen Temperaturen nicht lange und signifikant standhalten. Manchmal ist es vorzuziehen, sie "drinnen" mit kühlen Bedingungen, aber unter Kontrolle, überwintern zu lassen.
Zusammenfassend
Ihre Schildkröte wird nicht zu lange in einem Terrarium verbringen können, zu eng für sich selbst jugendlich. Sie wird mehr Platz brauchen. Ein eingezäuntes und geschütztes Gehege passt perfekt zu ihm. Es sollte alle für sein Wohlbefinden notwendigen Zubehörteile enthalten (Wassernapf, Plantagen, dunkler Boden, Kompost, Versteck). Erwägen Sie die Installation eines Gewächshauses, wenn Sie in Nordfrankreich leben, damit es den Winter verbringen kann.
Manche Arten können es nicht ertragen, länger als das halbe Jahr draußen zu sein. Ein gemäßigtes Klima sind sie nicht gewohnt. Planen Sie in diesem Fall, ein Innengehege (die Fläche eines Raums) zu erstellen. Das Innengehege hat die gleichen Eigenschaften wie ein Terrarium.