Labradoodle: Charakter, Gesundheit, Ernährung, Preis und Wartung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Anderer Name : Labrador-Gekritzel

3.3/5

Der Labradoodle, auch Labrapoodle genannt, ist das Ergebnis der Kreuzung zwischen dem Labrador Retriever und dem Pudel. Der Begriff wurde gebildet, indem ihre jeweiligen Namen zusammengezogen wurden, wobei der Pudel auf Englisch Pudel genannt wurde. Als vielseitiger Hund erbt der Labradoodle die Qualitäten beider Rassen. Es wird weder von der FCI noch von anderen großen Verbänden anerkannt. Es gibt 3 Größen von Labradoodles: Miniatur, Medium und Standard, mit einem Gewicht von 7 bis 30 Kilogramm. Diese Hunde werden auch nach ihrer Nähe zum ursprünglichen Labrador und Pudel klassifiziert. Somit ist ein Labradoodle F1 das direkte Ergebnis der Reproduktion von Vertretern der 2 Rassen. Ein F2 stammt aus der Reproduktion von 2 F1-Hunden und das F3 stammt aus der Kreuzung von 2 F2-Hunden.

Haartyp Lang, mittellang, glatt, lockig, lockig Herkunft Australien Schablone Weg Kopfform Platz

Gewicht und Größe
Sex Gewicht Schneiden
Weiblich Von 6 kg bis 25 kg Von 35 cm bis 60 cm
Männlich Von 7 kg bis 30 kg Von 38 cm bis 61 cm

Geschichte der Rasse

das Labradoodle wurde aus dem Wunsch geboren, einen Blindenhund mit dem Temperament des Labrador-Retrievers und dem hypoallergenen Charakter des Pudels zu schaffen.

Die Ursprünge der Rasse liegen in Australien. Mitte der 1970er Jahre kontaktierte eine blinde Hawaiianerin dieAustralischer Blindenführhundeverband einen Blindenführhund anzufordern, der keine allergische Reaktion hervorruft. Die Organisation hatte keine, beschloss jedoch, sich auf dieses Abenteuer einzulassen. Der Labrador Retriever hat eine nachgewiesene Erfolgsbilanz als Blindenführhund. Der Pudel wurde wegen seines sehr geringen Haarausfalls und seiner Intelligenz ausgewählt. Für die erste Kreuzung wurde ein weißer Pudel aus Schweden verwendet. Es ist bei Wally conren dass diese Mission anvertraut wurde. Der Kreis der Hirten erweiterte sich dann allmählich.

DAS'Australian Labradoodle Association wurde 1998 erstellt. Die Labradoodle wird jedoch trotz seiner Popularität noch nicht von großen Hundeorganisationen anerkannt. Sein amerikanisches Gegenstück, derAustralian Labradoodle Association of America (ALAA) wurde 6 Jahre später gegründet. In den Jahren 2022-2023 wird dieALAA insgesamt 88.000 Hunde identifiziert Labradoodles beim Verein eingetragen.

Alle Labradoodle-Fotos von Wonder-Pet.net-Mitgliedern ansehen

Physikalische Eigenschaften

Die Widerristhöhe des Labradoodle Miniatur ist zwischen 35 und 41 cm groß, bei einem Gewicht von 7 bis 11,5 kg. das Labradoodle Medium misst 41 bis 51 cm und wiegt 11,5 bis 18 kg. Der Standard kann eine Widerristhöhe von 61 cm und ein Gewicht von 30 kg erreichen. Die Eigenschaften seiner Haare machen ihn zu einem „hypoallergenen“ Hund, das heißt, dass Menschen, die zu Allergien gegen Tierhaare neigen (genauer gesagt die allergenen Stoffe, die auf dem Haar für die Reaktionen verantwortlich sind), ihn recht gut vertragen. Es hängt jedoch von jedem Hund ab, von der Generation, zu der er gehört und damit von dem „Teil“ von Pudel, den er erbt.

Seine Haare : lockig (dick und "Wolle" genannt), lockig (weich, "Fleece") oder flauschig ("flach").
Seine Farbe : Weiß, Dunkel, Creme, Karamell, Aprikose, Schokolade… Es gibt viele Möglichkeiten.
Ihr Kopf : im Einklang mit den Proportionen des Körpers. Der Schädel ist leicht gerundet, ohne sich auszubeulen.
Seine Ohren : hängend und leicht, die Ohren beginnen gerade auf Augenhöhe des Hundes, erreichen aber nicht die Linie, die die Unterlippe des Hundes abgrenzt. Die Ohren sind an ihrer Basis beabstandet, so dass Luft durch sie zirkulieren kann.
Ihre Augen : groß, eher rund, gut abgesetzt, mit lebhaftem und intelligentem Ausdruck.
Sein Körper : gut proportioniert, solide, elegant, mit kräftigen Hinter- und Vorderbeinen.
Seinen Schwanz : folgt der Rückenlinie, gerade getragen.

Verhalten und Charakter ★★★ ☆☆

Liebevoll

Je mehr Zuneigung, Präsenz und Verlangen ein Hund für Sie zeigt, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt bedeutet eine Bewertung nahe 0 einen distanzierten Hund, auch wenn er dich liebt.

★★★★★
Beruhigt

Je ruhiger und sanfter ein Hund ist, desto höher wird seine Note sein. Umgekehrt bedeutet eine Punktzahl nahe 0 einen Hund, der ziemlich unruhig ist und nicht stillhält.

★★★☆☆
Schutz

Je mehr ein Hund am Bett Ihres Haushalts ist, desto mehr Begabung zeigt er, Wache zu halten, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt weist ein Wert nahe 0 auf einen Hund hin, der keine Gefahr sehr gut abwehren kann.

★★★☆☆
Unabhängig

Je besser ein Hund mit Ihren regelmäßigen Abwesenheiten zurechtkommt, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt, wenn ein Hund nicht mit der Tatsache fertig wird, dass Sie weg sein müssen, wird seine Punktzahl nahe 0 oder 1 liegen.

★★★☆☆
Jäger

Wenn ein Hund gerne jagt oder eine starke Vorliebe für das Zurückbringen von Wild zeigt, liegt seine Punktzahl nahe bei 5. Umgekehrt deutet eine Punktzahl von 1 oder 0 auf einen Hund ohne echte Jagdfähigkeiten hin.

★★☆☆☆
Bellt / heult

Je mehr ein Hund seine Stimmbänder zum Bellen nutzt, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt weist eine Punktzahl nahe 0 auf einen besonders ruhigen Hund hin, der sehr selten bellt.

★★☆☆☆

Verhalten gegenüber anderen ★★★★★

Zusammenleben mit Kindern

Je mehr ein Hund die Anwesenheit von Kindern schätzt und eine freundschaftliche Beziehung zu ihnen hat, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt zeigt eine Punktzahl nahe 0 an, dass ein Hund nicht gerne von Kindern umgeben ist und mit ihnen interagiert.

★★★★☆
Gesellig mit anderen Tieren

Je geselliger ein Hund mit seinen Artgenossen ist, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt weist eine Punktzahl nahe 0 auf einen Hund hin, der besonders knurrend, sogar aggressiv gegenüber anderen Hunden ist.

★★★★★
Liebe Fremde

Je fürsorglicher und angenehmer ein Hund mit Menschen umgeht, die er nicht kennt, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt bedeutet eine Punktzahl nahe 0, dass Ihr Hund vor einem Fremden aggressiv oder sogar ängstlich sein kann.

★★★★☆

das Labradoodle ist ein sanfter, vielseitiger, intelligenter, geduldiger und zielstrebiger Hund. Er mag es seinem Herrn zu gefallen und weiß ihm seine Zuneigung zu zeigen. Gesellig versteht er sich mit Gleichaltrigen genauso gut wie mit anderen Tieren und Menschen, insbesondere mit Kindern. Bei letzterem ist er gleichzeitig verspielt, enthusiastisch, geduldig und beschützend.

Familientier, das Labradoodle ist bei entsprechender Ausbildung auch ein ausgezeichneter Blindenführ-, Dienst- und Therapiehund. Zu diesem Zweck wurde die Rasse geschaffen.

Kurzum, er ist ein Hund mit ausgeglichenem Temperament, der sich in seinem Zuhause problemlos einen Platz finden kann und von allen geschätzt zu werden weiß, solange er eine qualitativ hochwertige Ausbildung und angemessene Lebensbedingungen erhält.

Bildung ★★★★ ☆

Clever

Je mehr ein Hund mehrere Befehle, Tricks und andere Übungen lernen kann, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt, wenn Ihr Hund auf klassische Befehle beschränkt ist, wird seine Punktzahl 1 oder 0 sein.

★★★★☆
Gehorsam

Je aufmerksamer und gelehriger Ihr Hund ist, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt, wenn Ihr Hund zerstreut ist und nicht sehr aufmerksam auf die gegebenen Befehle, dann liegt seine Punktzahl nahe bei 0

★★★★☆

das Labradoodle ist ein äußerst empfänglicher Hund für positive Erziehungsmethoden. Belohnungen, Ermutigung und sein Wunsch, seinem Herrn zu gefallen, sind Aspekte, auf die er sich beim Lernen konzentrieren sollte, seien es grundlegende Befehle oder Befehle und Handlungen, die seiner Mission innewohnen, wenn er berufen ist, ein Blinden- oder Assistenzhund zu werden.

Obwohl er von Natur aus gesellig ist, sollte man die Häufigkeit und Vielfalt seiner Treffen schon in jungen Jahren nicht vernachlässigen. Je mehr die Labradoodle die Möglichkeit, mit anderen Hunden, Tieren verschiedener Arten und Menschen zu sozialisieren, desto mehr hilft es, sie zu einem angenehmen Begleiter und einem angemessenen Verhalten zu machen.

Lebensbedingungen ★★★★ ☆

Geeignet für das Wohnen in einer Wohnung

Je besser sich ein Hund an die Umgebung eines kleinen Gebietes anpassen kann, desto wohler wird er sich in einer Wohnung fühlen, und daher wird seine Punktzahl nahe 5 liegen. Auf der anderen Seite, wenn dieser die 1 oder die 0 berührt , dann muss Ihr Hund unbedingt einen Garten oder ausreichend Platz zum Gedeihen haben.

★★★☆☆
Gut für neue Meister

Je mehr ein Hund für neue Besitzer, Neulinge auf dem Gebiet, gemacht ist, desto höher wird seine Bewertung sein. Umgekehrt wird ein Hund, der ein wenig Wissen über die Hundewelt benötigt oder einen komplizierten Charakter hat, sehen, dass sich seine Punktzahl 0 nähert.

★★★★☆
Liebe es heiß

Je mehr ein Hund hohe Temperaturen schätzt, desto besser hält er hoher Hitze stand und desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Auf der anderen Seite wird ein Hund, der der Hitzewelle nicht standhalten kann, einen Rückgang der Punktzahl feststellen und sich 0 nähern.

★★★☆☆
Liebe die Kälte

Je mehr ein Hund niedrige Temperaturen zu schätzen weiß, desto besser hält er Kälteperioden stand und desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Auf der anderen Seite wird ein Hund, der Winterbedingungen nicht vertragen kann, feststellen, dass seine Punktzahl sinkt und sich 0 nähert.

★★★☆☆

das Labradoodle ist durchaus in der Lage, in einer Wohnung zu leben, besonders wenn sie klein ist. Allerdings unter der Bedingung, dass Sie ihm täglich genügend Möglichkeiten zum Training geben. Es wäre am besten für ihn, einen großen sicheren Außenbereich zu haben. Ein Haus mit Garten wäre daher das ideale Wohnumfeld. Es kann sich sowohl an eine städtische Umgebung als auch an das Leben auf dem Land anpassen.

Gesundheit ★★★ ☆☆

Fest

Je widerstandsfähiger ein Hund gegenüber Krankheiten oder Gesundheitsproblemen ist, desto näher liegt sein Wert bei 5. Umgekehrt liegt sein Wert bei einem Hund, der oft krank wird und anfällig für verschiedene gesundheitliche Probleme ist, bei 0 oder 1.

★★★★☆
Leichtes Zunehmen

Je anfälliger ein Hund für Fettleibigkeit oder Übergewicht ist, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt, wenn ein Hund das Glück hat, eine große Menge an Futter oder Süßigkeiten aufnehmen zu können, ohne hineinzufallen. dann wird seine Punktzahl niedrig sein.

★★☆☆☆

Wenn es einige der Qualitäten von hat Labrador Retriever und Pudel, das Labradoodle erbt auch einige gesundheitliche Probleme. Die Rasse ist daher potentiell anfällig für Hüftdysplasie, Ellenbogendysplasie, Augenerkrankungen (progressive Netzhautatrophie…), Epilepsie, Morbus Addison (Zerstörung/Atrophie der Nebennieren), Zuckerkrankheit oder sogar Ohrenentzündungen.

Hypoallergene Rasse

Jawohl

Wurfgröße

Zwischen 4 und 10 Welpen

Kleinere Bedenken
Katarakt
Zucker für Diabetiker
Hüftdysplasie
Ellenbogendysplasie
Ohr-Infektion
Empfohlene Tests
Ellbogen
Hüfte

Um sich vor diesen Risiken zu schützen und Ihre Begleitperson bei gesundheitlichen Problemen zu versichern, Wonder-Pet.net beraten dich Labradoodle Hundeversicherung.

Lebenserwartung

Mindestens: 12 Jahre

Maximal: 15 Jahre

Die Lebenserwartung eines Labradoodle liegt im Durchschnitt zwischen 12 und 15 Jahren.

Wartung und Hygiene ★★★ ☆☆

Wartungsfreundlichkeit

Je einfacher die Pflege eines Hundes ist, desto näher liegt die Punktzahl bei 5. Umgekehrt ist die Punktzahl sehr niedrig, wenn ein Hund besondere Pflege benötigt (bürsten, die Ohren reinigen usw.).

★★★☆☆
Wartungskosten

Je teurer ein Hund in der Pflege (Pflege, Pflege, Fütterung) ist, desto höher ist die Punktzahl nahe 5. Umgekehrt wird ein billiger Hund seine Punktzahl nahe 0 oder 1 sehen. Dies ist eine Variable, die je nach Größe berechnet wird des Hundes in Bezug auf seine Ernährung.

★★☆☆☆
Haarverlust

Je mehr ein Hund dazu neigt, seine Haare während seiner Ausscheidungsperioden oder auf klassische Weise zu verlieren, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt hat ein Hund, der, wenn überhaupt, nur eine kleine Menge Haare hinterlässt, eine Punktzahl von 0 oder 1.

★★★☆☆
Sabberlevel

Je sabberischer ein Hund ist, insbesondere wenn es darum geht, Hallo zu sagen, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt hat ein Hund, der wenig Speichelfluss hat oder weiß, wie man ihn im Maul behält, eine Punktzahl von 0 oder 1.

★☆☆☆☆
Pflegeleicht

Je einfacher ein Hund zu pflegen ist, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt wird ein Hund, der fast täglich mit regelmäßigen Bädern gepflegt werden muss, mit 0 oder 1 bewertet.

★★★★☆

Wartung von Labradoodle ist nicht besonders komplex. Dieser Hund, der wenig Haare verliert, verlangt einfach nach einer Grundpflege, wie zum Beispiel wöchentlichem Bürsten. Mit Ausnahme von Labradoodles deren Haare glatt sind und mehr abwerfen; diese erfordern mehr Aufmerksamkeit.

Die wichtigste Hygienemaßnahme für a Labradoodle besteht darin, es einmal pro Woche zu bürsten. Wenn es sich um einen glatthaarigen Hund handelt, sollte das Bürsten häufiger erfolgen: 2 bis 3 Mal pro Woche. In einigen Fällen kann alle 6 bis 8 Wochen ein Besuch beim Groomer erforderlich sein, insbesondere zum Schneiden und Rasieren zwischen den Pads.

das Labradoodle braucht keine häufigen Bäder. Andererseits ist es wichtig, die Innenseite seiner Schlappohren regelmäßig zu reinigen, seine Krallen zu pflegen und auf seine Mundgesundheit zu achten. Wöchentliches Zähneputzen des Hundes sorgt für eine gute Mundhygiene, die Zahnsteinablagerungen und Mundgeruch verhindert.

Preis und Budget

Kaufpreis

Mini
1300 € Maxi
2500€

Der Kaufpreis eines Labradoodle liegt zwischen 1.300 € und 2.500 €.

Jährliche Wartungskosten

Mini
NC Maxi
NC

Die jährlichen Wartungskosten eines Labradoodle liegen zwischen NC und NC.

Derzeit wird kein Name vorgeschlagen. Verwenden Sie unser Tool, um den Namen Ihres Labradoodle zu finden!

Essen

das Labradoodle kann gierig sein. In diesem Fall ist es besser, Ihre Tagesration in 2 oder 3 Mahlzeiten aufzuteilen. Achten Sie auch darauf, nicht großzügig mit Leckereien zu sein, um das Risiko von Fettleibigkeit zu vermeiden. Insgesamt füttern die Labradoodle muss seiner Größe und Aktivität angepasst werden. In allen Fällen werden hochwertige Kroketten aufgrund der Qualität der Proteine ​​und anderer Nährstoffe empfohlen, die sie liefern.

Körperliche Aktivität ★★★★★

Sportlich

Je mehr ein Hund trainieren muss, um zu laufen, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt erhält ein Hund, der in diesem Bereich keine besonderen Bedürfnisse hat und mit seinen täglichen Ausflügen zufrieden ist, eine Punktzahl von 0 oder 1.

★★★★☆
Energielevel

Je mehr ein Hund durch Spiele oder Ausflüge stimuliert werden muss, um seine Energie zu verbrennen, desto höher wird seine Punktzahl. Umgekehrt wird ein Hund, der seine Tage auf dem Teppich oder Sofa in Ihrem Zuhause verbringt, eine eher niedrige Bewertung erhalten.

★★★★☆
Spielpotential

Je mehr ein Hund gerne spielt und einen jungen und dynamischen Geist behält, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt hat ein Hund, der weniger Spaß macht und vor allem ernsthaft und ruhig ist, eine Punktzahl von 0 oder 1.

★★★★★

Um dein zu aktivieren Labradoodle um körperlich und geistig in Form zu bleiben, nichts geht über einen langen Spaziergang! Es sollte täglich sein und Ihrem Hund mindestens 30 Minuten Zeit lassen, sich auszutoben.

Deine Größe Labradoodle ist ein wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden muss, da die Bedürfnisse des Hundes je nach ihm unterschiedlich sein werden. Ein kleiner Hund wird sich mit einem langen Spaziergang von einer halben Stunde zufrieden geben, während er Labradoodle Imposantere können sich eine Stunde lang austoben! Ein energischer Hund par excellence, der Labradoodle ist ein guter Schwimmer. Er wandert gerne mit seinen Besitzern und hat alle Fähigkeiten (körperlich und mental), um Hundesportarten wie "Agility" auszuüben.

Wettbewerbe

Andere Vereine
Australian Labradoodle Association
Australian Labradoodle Association of America

Andere

Meistercharakter

- Ruhe: Der Meister muss sanft sein und Geduld zeigen können.
- Aktiv: Der Besitzer muss energisch und dynamisch sein, um in Harmonie mit seinem Hund zu leben.
- Hyperaktiv: Der Besitzer muss anregend und sehr unruhig sein, um dem Temperament seines Hundes gerecht zu werden.

Aktiv