Mundgeruch oder Halitosis bei Katzen: Wie behandelt man ihn?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Mundgeruch betrifft nicht nur Hunde, auch Katzen sind von diesem Problem betroffen. Mündlicher oder tieferer Ursprung, dieses Zeichen sollte niemals übersehen werden und sollte von Ihrem Tierarzt besucht werden. Diese Belästigung kann die Interaktion mit Ihrer Katze wirklich behindern und sie kann Verhaltensstörungen erleiden und entwickeln. Da die Ursachen für Mundgeruch bei Katzen vielfältig sein können, sollten sie von einem Tierarzt und mit täglicher Pflege behandelt werden.

Ursachen für Mundgeruch

das Zahnstein ist die häufigste Ursache für Mundgeruch. Zahnstein ist die Mineralisierung von Zahnbelag (bakterieller Film), der sich nach jeder Mahlzeit auf den Zähnen Ihrer Katze ablagert. Während es sich verfestigt, fängt Zahnstein Bakterien ein, die für Mundgeruch und Gingivitis verantwortlich sind.

Manche Pathologien kann Ihrer Katze zum Beispiel auch Mundgeruch verursachen Nierenversagen, aus Diabetes süß, oder Leberversagen, können diese Stoffwechselerkrankungen bei einem Tierarztbesuch abgeklärt werden.

Andere Bedingungen können den Atem Ihrer Katze beeinträchtigen, wie z. B. Gastritis oder Haarballenretention.

Kampf gegen Mundgeruch

In den meisten Fällen wird Mundgeruch durch schlechte Mundhygiene verursacht, und das Zähneputzen einer Katze ist nicht die einfachste Sache. Welche Techniken verlangsamen das Auftreten von Zahnstein bei Katzen? Wir können zitieren:

  • Das trinkbare Lösungen, ein wenig nach dem Prinzip der Mundspülung. Dies sind Lösungen, die mit Trinkwasser verdünnt und täglich verwendet werden müssen, um Gerüche zu begrenzen.
  • Das Algenpulver, die die Verfestigung von Zahnbelag und damit die Bildung von Zahnstein begrenzen. Seien Sie vorsichtig, reich an Jod, sie sollten nicht an Katzen mit Hyperthyreose verabreicht werden.
  • Das Kroketten speziell für Zahntyp " Mundpflege », Sie ermöglichen einen besseren Abrieb des Zahnes beim Kauen.
  • Und schließlich die Bürsten Zähne, mit einer Zahnbürste und spezieller Katzenzahnpasta, mehrmals pro Woche.

Diese Pflege sollte Ihrer Katze schon in jungen Jahren angeboten werden (insbesondere das Bürsten), damit sie sich an die Pflege gewöhnt und sie akzeptiert.

Wenn der Zahnstein bereits installiert ist, reicht die Hygiene nicht aus, es muss für eine Entkalkung unter Vollnarkose - bei Ihrem Tierarzt - um den Mund zu reinigen und gesund wieder durchzustarten. Bei dieser Gelegenheit wird es voraussichtlich a Bluttest um sicherzustellen, dass alle Organe Ihrer Katze richtig funktionieren.