Anderer Name : Hahn Marans
5.0/5Der Marans ist ein echter Zeitschriftenauflauf mit seinem kupferfarbenen Federmantel, der Kopf und Hals bedeckt und sein wunderschönes tiefschwarzes Gefieder hervorhebt. Diese Henne aus der Stadt Marans in der Charente-Maritime ist vor allem für ihre Eier bekannt, die so dunkelrot sind, dass sie fast wie Schokolade aussehen. Es gibt auch eine Zwergsorte, genauso schön wie ihre große Schwester.

Phasianidae | |
150/220 | |
gackern, klappern, kichern oder cretelle | |
schwach für die Henne, stark für den Hahn | |
Hahn: von 3,0 kg bis 4,0 kg Henne: von 2,0 kg bis 2,5 kg Zwerg: von 0,6 kg bis 0,9 kg |
|
Von 45 cm bis 55 cm | |
5/7 m2 | |
gering | |
8 bis 10 Jahre alt |
Physikalische Eigenschaften
Um es nicht mit dem zu verwechseln Harco, wissen, dass die Marans hat Federn an den Beinen, anders als der Harco oder der moderne Marans-Hybriden. Es gibt auch andere Gefiederfarben wie weißer, schwarzer, grauer und heller Kuckuck, weißer Hermine schwarz oder Rehkitz mit schwarzem Schwanz.
Ei-Vorlage: 70 / 80g, leicht rot, wenn die der Marans dunkler sind
- Gefieder : eng am Körper, rot / kupferfarbene Hechel und schwarzes Gefieder mit grünen Reflexen für den klassischen Marans.
- Augen : orangefarbene Iris.
- Schnabel : klein, gewölbt, Farbverlauf, von dunkelgrau bis beige Horn am Ende des Schnabels
- Kreta : schlicht, rot, geht nicht bis in den Nacken.
- Brust : gut entwickelt, was seinem Körper eine breite und längliche Form verleiht.
- Mumps : rot, wie seine gut entwickelten Barteln.
- Tarsi : je nach Sorte mittel, cremig beige, gelb oder grau. Vier Zehen.
Verhalten und Charakter
Die Hühner von Marans züchten sind eher anhänglich und ruhig. Sie haben keine Angst vor Menschen und sie haben auch eine guter Kontakt zu anderen Tieren. Sie werden auch in einem Hinterhof, der bereits von Gallinaceen oder anderen Tieren bevölkert ist, sehr glücklich sein. Beachten Sie jedoch, dass, wenn Sie erhöhen Zupfbeinige Marans Bei Rassen ohne Federn und Picken in Ihrem Hühnerstall können andere Rassen möglicherweise die Federn von Ihren Marans-Tarsen rupfen. Es kann sehr schmerzhaft sein und sogar zu Blutungen führen. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz in Ihrem Gehäuse haben, um diese Verhaltensweisen zu vermeiden.
Essen
Die Maranshenne braucht keine spezielle Ernährung. Wie die meisten Hühner wird sie sich schlemmen verschiedene Getreide, begleitet von einer guten Einnahme von Eiweiß (zB mit Hafer oder Proteinpech) für die Eierproduktion unentbehrlich. Sie können sich auch für Schichtpellets entscheiden. Zögern Sie nicht, Ihre Ernährung mit zu ergänzen zerdrückte Austernschalen um ihn mit genügend Kalzium zu versorgen, um die Schalen seiner großen Eier zu bilden.
Reproduktion
Die Marans Henne fängt mit etwa 8 Monaten an, Eier zu legen wenn die meisten mit 4 beginnen. Diese späte Fruchtbarkeit ist bei älteren Rassen recht häufig und beweist auch, dass es in ihrer Abstammung nicht viel genetische Selektion gegeben hat. Es ist ein guter Inkubator der keine Probleme haben wird, Küken zu haben. Wenn Sie ihre Fortpflanzung sehen möchten, benötigen Sie natürlich einen Hahn, aber auch einen Nistkasten in einer ruhigen Umgebung, damit sie in Ruhe brüten kann. Ein befruchtetes Ei braucht 21 Tage zum Schlüpfen.
Die Gesundheit
Die Marans ist eine robuste Henne. Gute Hygiene, Impfungen de rigueur und a Entwurmungsmittel vor dem Sommer sind alles, was Ihr Küken braucht. Beachten Sie jedoch für klassische Marans: Hühner mit Federn an den Beinen reagieren empfindlicher auf Pfote Krätze sowie Erfrierungen. Wenn ihre Pfoten durch Schnee oder Regen nass werden und die Temperatur unter 0 °C sinkt, können Ihre Hennen Erfrierungen bekommen, weil ihre Federn nicht austrocknen können.
Ort des Lebens
Das Marans ist ein echtes All-Terrain-Hühnchen! Sie verträgt Hitze und Kälte recht gut, sie gedeiht in einem großen Gehege. grasbewachsener Kurs wie in a geschlossener Hühnerstall für den Winter. Einziger zu berücksichtigender Punkt: seine gefiederten Füße. Wie oben erklärt, haben sie manchmal einige Sauberkeitsprobleme. In einem Gehege, in dem Gras knapp ist, können ihre Federn, die zu den Tarsen hinabsteigen, unglaublich schlammig werden. Es ist nicht nur schlecht für Ihre Hennen, sondern sie schleppen diesen Müll auch in Nistkästen und auf ihre Eier. Möglicherweise müssen Sie die Pfoten Ihres Marans regelmäßig reinigen.
Geschichte der Rasse
Die Marans tragen den Namen ihres Herkunftsortes, der Hafenstadt Marans, In Charente Maritime.
Die Rasse entwickelte sich Ende des 19. Jahrhunderts durch die Mischung einer Reihe lokaler Rassen mit robusten und kraftvollen Reizen. Obwohl niemand die genauen Rassen kennt, die verwendet wurden, um die Marans zu erschaffen, ist die am meisten akzeptierte Hypothese eine Kreuzung zwischen einer Typhenne Langshan und vielleicht einige Faverolles.
Einige Züchter Anfang des 20e Jahrhunderts interessierten sich mehr für die Fortpflanzung dunkelbrauner Eier als für das Aussehen der Marans, weshalb zwei verschiedene Arten auftauchten. Hühner mit Federn an Beinen und Füßen: die ursprünglichen Marans und andere ohne. Es ist die Sorte ohne Federn an den Beinen, die Marans in verschiedenen Farben hervorbrachte und am meisten exportiert wurde, insbesondere nach England, so dass diese Sorte in der angelsächsischen Welt englische Marans genannt wird.
Im Zuge dieser Spaltung wurde unter der Ägide von Marans Club von Frankreich, gegründet 1929.
Der Zwerg Marans wurde in den 1950er Jahren entwickelt.