
Der Frühling ist da und der Sommer ist nicht mehr weit, mit seinen vielen Sommerwunden für Ihren Hund oder Ihre Katze. Grasallergien beim Menschen, Ährchen beim Hund, jede Art ist bei schönem Wetter Gesundheitsrisiken ausgesetzt. Wie eine kühle Brise auf „ein Häuschen auf der Wiese“ ist es schwer zu verhindern, dass die Hunde auf den Wiesen herumtollen, der ganzen Familie beim Picknick folgen und ein gutes Nickerchen im Gras genießen. In einigen Gebieten werden Ährchen im Sommer 1 bis 2 tierärztliche Konsultationen pro Tag unterzogen. Wachsamkeit ist daher geboten, denn die Nebenwirkungen sind nicht zu vernachlässigen.
Die Spitze des Ährchens tut sehr schnell weh
Ein Ährchen, auch "Wildhafer" oder manchmal "Spigaou" genannt, ist das Ausweitung des hohen Grases auf den Feldern oder an den Rändern der Gärten; ein Ende an einigen Gräsern in Form einer Ähre vorhanden und davon die Spitze sieht aus wie die eines Pflanzenpfeils. Wenn das Ährchen trocken und ausgereift ist, zieht es sich sehr leicht vom Stiel ab und greift in die Haare des Tieres. Teile des Ährchens, wie z. B. stacheliges Haar, verhindern ein Zurückschlagen oder Herunterfallen des Fremdkörpers. Nur sein Verlauf in eine Richtung ist möglich, was ihn zu einem Wundelement, das das Hautgewebe durchdringt des Hundes.
Wo sind die Ährchen untergebracht?
Das Ährchen dringt immer sehr schnell ein seit es ist versteckt in den haaren. Bestimmte Hunderassen mit langem oder lockigem Haar sind anfälliger als andere, solche mit interdigitalem Haar auch, Hunde mit Schlappohren oder solche von mittlerer Größe, deren Schnauze, Augen und Nase leichter auf der Höhe der Grashalme liegen …
Das Ährchen nutzt oft eine Öffnung, um sich einzunisten: unter den Lidern der Augen, in dem Ohren, das Nasenlöcher, zwischen den Fingern von Pfoten. Dies sind die am häufigsten betroffenen Gebiete, da die Durchfahrt sehr einfach ist. Manchmal bleibt das von den Haaren eingeschlossene Ährchen unter der Haut haften und bleibt mehrere Tage dort, was zu einer Wunde mit Abszess führt. Es wird auch in einigen zu finden sein empfindliche Schleimhäute wie die der Vulva, der Hülle beim Männchen oder des Anus.
Erkenne die ersten Warnzeichen
Bei der Rückkehr von jedem Spaziergang ist es immer gut,den Körper des Hundes untersuchen um das Vorhandensein von Ährchen zu erkennen, die sich zwischen den Haaren festsetzen, damit sie so schnell wie möglich extrahiert werden können. In einigen Situationen kann das Ährchen Ihren Hund "wahnsinnig" machen, weil er es mit den verursachten Beschwerden oder Schmerzen loswird. Hier sind einige Warnzeichen, die Sie erkennen sollten:
- in den nasen : Niesen tritt plötzlich auf, ist sehr häufig mit anfänglich klarem Nasenausfluss und kann sich entweder infizieren oder zu Blutungen führen.
- in den Ohren : Der Hund schüttelt plötzlich den Kopf oder neigt ihn zur Seite, er kratzt sich am Ohr, der Schmerz ist stark und wenn das Ährchen nicht schnell entfernt wird, kann es das Trommelfell beschädigen oder eine Ohrenentzündung verursachen, die das Vorhandensein des Fremdkörpers verdeckt Karosserie.
- in den Augen : Das Ährchen sitzt oft in der Sackgasse des Augenlids (von unten oder von oben), seine Anwesenheit verursacht eine Reizung des geschlossenen Auges mit eitrigem Augenausfluss und manchmal einer damit verbundenen Hornhautverletzung. Da eine Augenverletzung sehr schnell fortschreiten kann, sind dies suggestive Anzeichen, die ein Eingreifen in den folgenden Stunden rechtfertigen.
- zwischen den Fingern der Pads : Es ist ein schmaler Raum, in dem das Ährchen untergebracht ist und die ineinandergreifenden feuchten Kabinen nutzt, um "sein Nest" zu bauen. Es gräbt sich eine kaum wahrnehmbare Galerie unter die Haut, die sich nach einigen Tagen durch eine kleine Wunde, ein ausgeprägtes Lecken des Hundes an dieser Stelle, Schwellungen und manchmal Lahmheiten äußert, wenn das Ährchen tief durch das Gewebe in Richtung Fingerknochen oder Ballen vordringt .
- unter der Haut : Das Ährchen ist in diesem Fall schwieriger zu erkennen, insbesondere wenn der Hund lange Haare hat. Nur eine kleine, nässende Wunde mit einer kutanen Öffnung signalisiert die Eintrittsstelle und manchmal ist ihre Wanderung so, dass der dadurch verursachte Abszess weit entfernt von der Eintrittsstelle unter die Haut gelangt.
Schnelles Eingreifen vermeidet Komplikationen
Vorsichtsmaßnahmen sind unerlässlich, wenn die Region und die Jahreszeit stimmen, eine vorherige Fellpflege kann die vollständige Kontrolle des Körpers Ihres Hundes erleichtern, insbesondere wenn dieser eine risikobehaftete Behaarung hat und "er liebt es, in der Umgebung zu laufen". Felder.
Wenn du eine hast unerklärliche Wunde oder eines der zuvor identifizierten Anzeichen entdeckt haben, ist es dringend erforderlich, Ihren Tierarzt zu konsultieren. Die einzigen empfohlenen Maßnahmen während des Wartens auf eine Intervention, die am häufigsten unter Sedierung für Ihren Hund durchgeführt wird, sind die Spülen des Auges mit physiologischer Flüssigkeit, das Hautdesinfektion mit einem geeigneten Produkt aufwickeln, ohne dass Sie das Ährchen selbst mit einer Pinzette suchen müssen. Die Geste ist zu technisch und die Bereiche oft unzugänglich, um Ihren Hund gut zu schützen und Komplikationen zu vermeiden, ist die Intervention eines Tierarztes Ihre einzige Möglichkeit.