
Eine Hundeosteopathie-Sitzung dauert in der Regel zwischen 45 Minuten und einer Stunde. Es wird entweder von einem in Osteopathie ausgebildeten Tierarzt oder von einem Osteopathen durchgeführt, der eine Fachausbildung absolviert und die von der Tierärztekammer organisierte Eignungsprüfung bestanden hat. Wie läuft es in der Praxis ab?
Sie haben die Vorteile von . kennengelerntOsteopathie auf die Gesundheit von Hund und möchtest es mit deinem teilen? Fragst du dich, wie diese ursprünglich zur Heilung von Menschen gedachte Praxis auf unsere Haustiere ? Kenne das genauso wie die Osteopathie-Sitzung für uns besteht aus 4 Phasen, die für Hunde besteht aus: Anamnese, Beobachtung, Diagnose und Behandlung. Sehen wir uns diese Schritte genauer an.
1Zeit Etappe der Osteopathie-Sitzung für Hunde: die Geschichte
Die Anfangsphase der Konsultation mit dem Hundeosteopathen ist die desGeschichte. Es ist das von erster Kontakt, während der der Praktiker ein maximale Informationen am Tier.
Der Osteopath nimmt sich die Zeit, um mit dem Besitzer des Hundes zu sprechen, um zuerst die Muster Beratung und daher wissen was tut weh der Vierbeiner. Der Lehrer ist aufgefordert, die Symptome manifestiert durch seinen vierbeinigen Begleiter. Der Praktiker stellt ihm auch Fragen zu denKrankengeschichte des Tieres, es ist möglich Krankheiten Vergangenheit, wenn er eine hatte Betrieb oder wenn es derzeit unter a . ist Behandlung irgendein.
Alle Informationen, die dem Osteopathen helfen könnten, auf die Spur zu kommen, bevor er seinen Verdacht durch Beobachtung und Palpation des Hundes bestätigt, ist gut zu nehmen.
2e Schritt: Beobachtung
Der zweite Schritt besteht für den Osteopathen aus beobachten vorsichtig den Hund. Das ist'Morphologie studieren des Tieres, sowie seine Haltung. Diese Analyse wird zuerst durchgeführt, während der Hund bewegungslos, dann im Modus dynamisch, mit anderen Worten, wenn es in ist Bewegung. Das Tier muss nur ein paar Schritte machen, damit der Osteopathie-Spezialist sein komplettes Bild sieht Biomechanik.
Das Ziel während dieser Beobachtungsphase ist es, sich jeglicher Haltungsungleichgewichte, Bewegungs- und Bewegungsschwierigkeiten, sowie Lahmheit beim zu behandelnden Hund.
3e Schritt: Osteopathische Diagnose
Die nächste Phase ist die von osteopathische Diagnose, die der Praktiker durchführt, indem er palpationen und Tests.
Mit seinen Händen wird er versuchen, die mit dem markierten Körperbereiche des Hundes zu erkennen Spannungen, das Schmerzen und das Ungleichgewichte.
Danach sucht der Osteopath nach Orten, an denen die Mobilität fehlt, auf der Ebene von Gelenke und Stoffe.
4e und letzter Schritt: osteopathische Behandlung
Sobald die Interventionsbereiche dank des diagnostischen Schrittes gut definiert sind, wählt der Osteopath die manuelle Techniken für die Pflege selbst verwendet werden. Massagen, Manipulationen, Dehnungen … Jede Geste wird in a . ausgeführt präzise und zielgerichtet.
Anschließend übergibt er dem Besitzer des Hundes die Prüfbericht der Sitzung, sowie die abschließende Beratung und Hinweise für den Rest der Genesung des Tieres. Eins mehrere Tage Ruhe wird im Allgemeinen vom Hund nach der Sitzung beobachtet, damit sein Körper Zeit hat, sein Gleichgewicht wiederzufinden. Intensive Anstrengungen sollten in dieser Zeit vermieden werden.