
Wisse, dass du nicht alleine sein musst, um die Fettleibigkeit deines Hundes zu behandeln. Sagen Sie es anderen Familienmitgliedern, Freunden, Nachbarn, damit sie ihr keine Leckereien mehr geben.
Wir raten Ihnen zu konsultiere deinen Tierarzt um das Idealgewicht für Ihr Tier anhand von Rasse, Größe und anderen Faktoren, die in Kraft treten können und über die wir Ihnen später berichten werden, zu ermitteln.
Um eine ungewollte Gewichtszunahme zu vermeiden, die für die Gesundheit Ihres Tieres gefährlich ist, muss es gesunder Lebensstil.
Fettleibigkeit ist eine immer häufiger auftretende Krankheit bei unseren Haustieren. Es ist definiert durch ein Übergewicht von 15 % gegenüber dem Idealgewicht Ihres Begleiters.
Ursachen von Fettleibigkeit bei Hunden
Es gibt zwei verschiedene Kategorien von Fettleibigkeit.
Ursachen dessen, was Ihr Haustier frisst :
- All-you-can-eat oder unausgewogene Ernährung
- Leckereien, die oft viel Fett oder Zucker enthalten (ein Keks, der einem Hund mit einem Gewicht von 10 kg gegeben wird, entspricht einem Mann, der einen Hamburger isst)
Ursachen, die nichts mit der Ernährung Ihres Hundes zu tun haben :
- Schwache oder gar keine sportliche Aktivität
- Sterilisation: Der Energieverbrauch ist bei einem operierten Rüden oder Hündinnen geringer als bei einem "ganzen" Tier
- Frauen sind stärker von Fettleibigkeit bedroht
- Alter: Je älter ein Hund ist, desto mehr nimmt sein Kalorienbedarf ab
- Einige Rassen sind anfälliger für Fettleibigkeit, wie Labrador, Cavalier King Charles, Cocker, Collies, Dackel, Beagle, Terrier usw.
- Eine hormonelle Erkrankung wie Diabetes oder Hypothyreose: Bestimmte Medikamente können den Appetit Ihres Hundes und damit seine Gewichtszunahme fördern
- Genetik (erbliche Fettleibigkeit)
- Verhalten: Angst und Depression können zu Bulimie führen