Harnwegsprobleme bei Katzen: Steine, Blasenentzündung, Infektion ...

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Katzen sind sensible Tiere des Harnbereichs und unterliegen als solche vielen Erkrankungen. Die häufigste Erkrankung bei Katzen ist die sogenannte Blasenentzündung; sie können verschiedene Ursprünge haben. Sie sind immer schmerzhaft und müssen von einem Tierarzt behandelt werden. Wie erkennt man die Symptome, die eine Blasenentzündung darstellen können? Wie kann man sich um sie kümmern und ihr Wiederauftreten vermeiden? Wir werden versuchen, all diese Fragen zu beantworten.

Symptome bei Katzen

Katzen können ihre Harnbeschwerden auf verschiedene Weise manifestieren. Welche Symptome auch immer beobachtet werden, sie müssen so schnell wie möglich behandelt werden, um eine Verschlimmerung und möglicherweise eine Gefährdung des Lebens der Katze zu vermeiden.

Zu den häufig beobachteten Symptomen:

  • Harnschmutz : Die Katze uriniert außerhalb ihrer Katzentoilette auf mehr oder weniger geeigneten Oberflächen: Waschbecken, Sofa, Teppich, Vorhänge usw. Die vertikale (Wand usw.) oder horizontale (Bett, Teppich usw.) Eliminationsmethode ist von großer Bedeutung; Vergessen Sie nicht, es Ihrem Tierarzt mitzuteilen.
  • Schmerzen beim Wasserlassen oder Strangurie: die Katze schreit beim Wasserlassen und uriniert im Allgemeinen sehr wenig oder gar nicht (Achtung, Urinmangel ist ein Notfall). Die Katze kann auch wie verängstigt aus der Kiste rennen und endlose Zeit damit verbringen, ihren Bauch oder ihre Hinterhand zu pflegen, als ob sie sich erleichtern würde.
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder Dysurie : Die Katze muss Schwierigkeiten beim Wasserlassen gehabt haben, das Wasserlassen ist oft schmerzhaft. Dies kann auf mechanische Schwierigkeiten beim Wasserlassen (verstopfte Harnröhre) oder eine bakterielle Infektion (z. B. infolge von Diabetes) zurückzuführen sein.
  • Blut im Urin oder Hämaturie : Urin ist im Allgemeinen rosa (Blut verdünnt in der Urinmenge). Das Vorhandensein von Blut weist auf eine signifikante Entzündung der Blasenwand, des Harnleiters oder der Nieren hin. Es kann auch an einer Verletzung eines dieser Organe durch einen Stein liegen.

Das Harnwegssymptome können von selbst oder mit fortschreiten, das heißt, man kann gleichzeitig Schwierigkeiten beim Wasserlassen beobachten, begleitet von beispielsweise Blut.

Harnwegserkrankungen können sich bei Katzen schnell entwickeln, achten Sie auf diesen Urin aber auch auf sein Verhalten. Das Blasenentzündung kann führen zu: Müdigkeit, Appetitlosigkeit, übermäßigem Lecken des Bauches, Aggressivität …

Ursachen von Harnwegserkrankungen bei Katzen

Es gibt verschiedene Ursachen für Harnwegserkrankungen bei Katzen. Die bekanntesten sind:

  • Das Steine ​​oder Kristalle : Sie bilden sich in der Blase und sind schwer zu beseitigen. Sie können die Wände reizen und sogar die Urinausscheidung vollständig blockieren. Bei Katzen gibt es verschiedene Arten von Steinen: Struvite und Oxalate sind die häufigsten.
  • Das idiopathische Blasenentzündung : Die Ursache ist nicht immer bekannt, aber wir wissen, dass der Stressfaktor viel damit zu tun hat. Der Urin ist von normaler Qualität, aber die Katze kann ihn nicht loswerden.
  • Das bakterielle Blasenentzündung : sie sind seltener und fast immer sekundär zu einer anderen Krankheit: Diabetes mellitus …

Es ist wichtig zu beachten, dass dies allgemein als bezeichnet wird Erkrankungen der unteren Harnwege der Katze. Die Nieren sind Teil desselben Apparats und haben ihre eigenen Krankheiten: Nierenversagen …

Unterstützt

Harnwegserkrankungen müssen aus mehreren Gründen so schnell wie möglich behandelt werden: um eine Verschlimmerung zu verhindern, aber auch um zu verhindern, dass sich schlechte Ausscheidungsgewohnheiten entwickeln. Während der Konsultation kann der Tierarzt mehrere Untersuchungen durchführen: Urintest auf a ECBU (zytobakteriologische Urinuntersuchung), Röntgen Wo Ultraschall (Berechnungsvisualisierung), Bluttest um die Gesundheit der Nieren zu gewährleisten …

In der Situation, in der Ihre Katze überhaupt nicht uriniert (Anurie) kann der Tierarzt unter Beruhigung einen Blasenkatheter anlegen, um die Katze zu entlasten und die Nieren nicht leiden zu lassen. In einigen Fällen können Blasensteine ​​während der Operation entfernt werden; bei Kristallen kann eine geeignete Diät ausreichend sein.

Bei Zystitis idiopathischen Ursprungs ist die Behandlung von betonen ist wichtig: das Erkennen des Problems, die Verwendung von beruhigenden Pheromonen oder ätherischen Ölen und in den schwersten Fällen von Anxiolytika.

Wiederholung vermeiden

Dies sind die Sehnen des Krieges, wenn die Krise vorüber ist, ist es wichtig, eine neue zu vermeiden, die sich als schwerwiegender herausstellen könnte.

Wir wissen, dass bestimmte Faktoren Harnwegserkrankungen begünstigen:

  • das Übergewicht Wo Fettleibigkeit : Die Katze bewegt sich weniger und der Urin stagniert in der Blase.
  • Der Mangel aus Wasser : Katzen sind im Allgemeinen schlechte Trinker, stimulieren Sie sie, indem Sie ihnen einen Wasserkühler oder hochwertiges Feuchtfutter anbieten.
  • Das Lebensmittel Low-End: oft reich an Mineralien, fördern sie die Bildung von Kristallen und Steinen.

Daher ist es wichtig, in diesen 3 Punkten präventiv zu handeln, um Krisen so weit wie möglich zu vermeiden.