Der Elektrozaun gegen Ausreißer für Hunde: Prinzip und Nützlichkeit

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Drang, die Umgebung zu erkunden, ist bei Hunden am natürlichsten. Manche sind neugieriger und abenteuerlustiger als andere. Die unbeabsichtigten Ausreißer, die es motiviert, können jedoch problematisch werden. Um Abhilfe zu schaffen, entscheiden sich Hundebesitzer für die Elektrozaunlösung.

Das Elektrischer Hundefluchtzaun ist entworfen, um a . abzugrenzen in Zonen aufgeteilt in denen sich der Hund frei bewegen kann und über die er sich nicht hinauswagen darf.

Diese Vorrichtung dient somit dazu, den Hund vor Renn weg, aber auch zum Schutz von Gegenständen oder Lebewesen an bestimmten Orten, zu denen der Zutritt verwehrt werden soll, wie beispielsweise dem Hühnerstall, dem Gemüsegarten oder dem Blumenkasten.

Ein unsichtbarer Zaun, um die Bereiche abzugrenzen, in denen sich der Hund bewegen kann

Der elektrische Hundefluchtzaun ermöglicht es daher, eine ArtSicherheitsbereich deren Tier zur Einhaltung der Grenzen gebracht wird über elektrostatische Entladungen vom Empfängerhalsband, das er trägt, ausgestrahlt wird. A priori sollen diese Entladungen sein harmlos, aber vieleHundetrainer argumentieren gegen ihre Verwendung und glauben zuallererst, dass ein solches Gerät sein kann gefährlich für den Hund, vor allem bei Misserfolg und auch Zweifel an seiner echte Effizienz. Laut ihnen kann es tatsächlich passieren, dass ein Hund am Ende landet sich an etwas gewöhnen Signale und überschreitet immer noch die vordefinierte Zone.

Woraus besteht es und wie funktioniert es?

Es gibt eine Vielzahl von Modellen, die mit unterschiedlichem Zubehör und Optionen ausgestattet sind. Aber im Allgemeinen besteht der elektrische Hundefluchtzaun aus diesen 3 Hauptelemente : ein Senderbox, eine Spule Antennenkabel, ein Empfängerhalsband vom Hund getragen werden.

Die Senderbox ist die Komponente, die die Steuerung des Gerätes undSignalabgabe zum Senderkabel. Letzterer ist rund um die vom Hundeführer vorgegebene Zone einzusetzen, um seine unsichtbaren Grenzen zu ziehen. Sobald sich der Hund dem Sendedraht nähert, strahlt das von ihm getragene Empfängerhalsband piept ihn zu warnen. Nähert sich das Tier weiter dem Draht, sendet sein Empfängerhalsband elektrostatische Stimulation um ihn zur Umkehr zu bewegen.

Warn- und Verbotszonen können vom Benutzer über die Steuerbox eingestellt werden, ebenso wie die Signalisierungsmodi.

Der Preis dieses Geräts kann je nach Modell von einfach bis vervierfacht werden: zwischen 50 und 200 Euro. Für größere Flächen bekommt man Erweiterungssets für rund 20 oder 30 Euro.

Vorkehrungen zu treffen

Wenn der elektrische Hundefluchtzaun ein Alternative auf physische Partitionen kann es nicht verwendet werden, ohne ein Minimum an Vorsichtsmaßnahmen.

Der Hund muss zuerst sein allmählich gewöhnt beim Tragen des Empfängerhalsbandes, sondern auch und vor allem wegen der von ihm erzeugten Geräusche und elektrostatischen Signale.

Dann sollte das Gerät nur verwendet werdengelegentlich. Es sollte nicht dauerhaft vom Hund getragen werden.

Und schließlich können elektrische Hundefluchtzäune im Allgemeinen nicht bei Haustieren unter . verwendet werden 4 kg.