Was tun bei einem Hundebiss? - Die richtigen Reflexe

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Hund beißen kann. Es ist wichtig, sie zu kennen, um das Tier besser zu verstehen und diese Art von Reaktion zu verhindern, aber auch um die richtigen Reflexe zu kennen, wenn dies passieren sollte.

Das der Hund beißt sind die häufigsten Tierbisse, zusammen mit denen von Katzen. In der Tat, in 3 von 4 Fällen, werden die Opfer von Hunden gebissen.

Ich schlage vor, heute alle aufzulisten gute Gesten bei einem Hundebiss zu beachten, was Sie selbst tun müssen, aber auch, wann eine medizinische Versorgung in Betracht gezogen werden muss. Sehen wir uns auch an, was mit dem beißenden Hund zu tun ist und wie man schließlich einen Hundebiss vermeidet.

Die Folgen eines Bisses

Hunde beißen Erwachsene mehr auf dem Arm und Beine und Kinder auf Kopfhöhe oder Nacken. Es besteht also kein Zweifel, dass einige Bisse haben können schwere Folgen physisch.

Mögliche Folgen nach einem Biss :

  • Wunde mehr oder weniger tief
  • Starke Blutungen
  • Knochenbrüche
  • Infektion
  • Tetanus
  • Wut
  • Narben
  • Körperliche und psychische Folgen

Was tun (selbst) bei einem Biss

  1. Reinigen Sie die Wunde mit Wasser und dann Seife
  2. Entfernen Sie alle Fremdkörper
  3. Ausspülen und trocknen
  4. Desinfizieren mit einer antiseptischen Lösung
  5. Bedecken Sie die Wunde mit einem sterilen Verband
  6. Bei Bedarf Schmerzmittel nehmen

Dann sollte für einige Tage nach dem Biss die Wunde immer gereinigt werden und dann desinfiziert und vor allem überwacht, um ein mögliches Infektion.

Außerdem sollte die gebissene Person überprüfen, ob ihre Tetanus-Impfung ist aktuell, und wenn nicht, a Arztkonsultation in dem 48 Stunden nach dem Biss wird notwendig sein.

Wann zum Arzt?

In einigen Fällen ist es ratsam, nach dem Biss zum Arzt zu gehen:

  • Wenn die Person an Händen, Füßen oder Gelenken gebissen wurde
  • Wenn die Wunde tief ist
  • Wenn sich die Wunde entzündet
  • Wenn es zu schwierig ist, alle Fremdkörper zu entfernen
  • Wenn die gebissene Person eine Immunsuppression oder Diabetes hat
  • Wenn, wie oben erwähnt, die Tetanus-Impfung nicht aktuell ist
  • Wenn die Person von einem streunenden oder unbekannten (nicht identifizierten) Hund gebissen wurde

Für den Fall, dass der Hund nicht identifiziert und wo sie Impfung gegen das Wut unsicher ist, kann der Arzt den Patienten an ein Tollwutzentrum überweisen.

In welchen Fällen sofort in die Notaufnahme gehen?

Dann reicht manchmal ein einfacher Arztbesuch nicht aus und es ist notwendig, nach dem Biss sofort zum Arzt zu gehen Notaufnahme.

  • Wenn die Person in Gesicht, Hals oder Genitalien gebissen wird
  • Wenn die Wunde einen Knochen erreicht
  • Bei starker Blutung
  • Wenn sich die gebissene Person nicht bewegen kann

Was tun gegen das beißende Tier?

Drei Szenarien sind hinsichtlich der beißender Hund :

  • Wenn er bekannt ist und sein Impfpass überprüft und aktuell ist, muss der Hund trotzdem unter bleiben Gesundheitsüberwachung für 15 Tage und sollte a . vorgelegt werden Veterinär dreimal: innerhalb von 24 Stunden nach dem Biss, dann 7 Tage später und schließlich 15 Tage nach dem Biss.
  • Ist sie unbekannt, wandernd oder gar wild, besteht daher ein höheres Risiko einer Ansteckung durch Tollwut. Die gebissene Person wird daher direkt zu einer Tollwutzentrum.
  • Wenn er es ist tot, wird der Hund daraufhin untersucht, ob er Träger des Tollwutvirus war oder nicht. In allen Fällen beginnt die gebissene Person automatisch mit einer Tollwutimpfung.

Dann, in einigen Fällen, a Verhaltensbewertung des Hundes durch einen referenzierten Tierarzt verhängt werden.

Wie vermeidet man Bisse?

Denn die beste Lösung ist immer die Verhütung, ist es wichtig, die Ratschläge zu befolgen, um einen Hundebiss zu vermeiden:

Tipp #1: Kontakt nicht erzwingen wenn der Hund Anzeichen von . zeigt Furcht

Tipp 2: Wissen Signale lesen und interpretieren was schickt der hund

Passen Sie auf, wenn der Hund vor Ihnen:

  • Tritt zurück, möchte fliehen
  • Gähnen
  • Leckt seine Schnauze schnell und wiederholt
  • Dreh den Kopf
  • Zeigen Sie Ihre Zähne (das berühmte "Lächeln")
  • Knurrt / bellt

In diesen Fällen ist es am besten, nicht darauf bestehen und insbesondere keinen Kontakt zu erzwingen, indem alle vom Hund gesendeten Signale respektiert werden.

Tipp #3: Streichle keinen angebundenen Hund ohne Erlaubnis des Besitzers

Tipp 4: Bei Kampf zwischen Hunden, versuche nicht, sie zu trennen indem er seine Hand auf Mundhöhe. Der Trick besteht darin,das Hinterbein greifene des beißenden Hundes, um a zu werfen Wassereimer oder mach a sehr ungewöhnliches Geräusch um sie abzulenken.

Tipp #5: Los einen Hund beim Schlafen stören oder wenn er in seinem ist Korb

Tipp # 6: Niemals einen verlassen Hund und ein Kind alleine ohne Aufsicht