Meine Katze weckt mich nachts: Wie kann ich das stoppen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Welcher Katzenbesitzer kann von sich behaupten, noch nie mitten in der Nacht von seiner Katze geweckt worden zu sein? Es scheint, dass es eine der Lieblingsbeschäftigungen von Katzen ist, Ihren Besitzer nachts aufzuwecken. Aber warum ist das so? Warum denkt Ihre Katze, dass es schon Zeit zum Aufstehen ist? Wir werden versuchen, Antworten auf diese Fragen zu finden.

Warum weckt mich meine Katze nachts?

Zuallererst sollten Sie einige Dinge wissen: Die Katze ist ein Tier, das gerne in der Dämmerung lebt und die Katze verbringt etwa 80% ihrer Zeit in schlafen und den Rest der Zeit, um aktiv zu sein und zu essen. So können die restlichen 20% der aktiven Zeit über Nacht verloren gehen. Dies gilt insbesondere, wenn Katzen einen Großteil des Tages alleine verbringen, wenn ihre Besitzer bei der Arbeit sind. Der Rhythmus ist umgekehrt, die gelangweilte Katze tagsüber, damit er schläft und wenn du von der Arbeit nach Hause kommst, ist er wie ein Uhrwerk aufgezogen, bereit für eine verrückte Nacht!

Deine Katze hat viele Möglichkeiten von dir aufwachen während du schläfst: er kann miauen, kommen, um sich zu reiben und um Umarmungen zu bitten, aufs Bett rennen, an der Tür kratzen; Kurz gesagt, er ist voller Einfallsreichtum, um Ihnen verständlich zu machen, dass er Sie braucht.

Seien Sie jedoch vorsichtig, eine Katze, die ihren Herrn noch nie geweckt hat, hat keinen Grund, ihr Verhalten zu ändern; es sei denn, es haben sich zu Hause Veränderungen (Geburt, Umzug etc.) ergeben. Wenn Miauen wie Stöhnen klingen, können sie auch auf Schmerzen oder ein Gefühl der Verlorenheit hinweisen. Ältere Katzen können dazu neigen, die Orientierung verlieren im Dunkeln und fange an zu vokalisieren, um Aufmerksamkeit zu erregen.

Welche Lösungen für meine Katze und mich?

Zuerst müssen Sie die Ursache des Problems identifizieren: Sie haben eine junge oder erwachsene Katze ohne gesundheitliche Probleme oder Sie haben eine Katze, die älter als 10 Jahre ist. Im Falle einer älteren Katze können Sie nur Ihren Tierarzt aufsuchen, um sicherzustellen, dass Ihre Katze keine Erkrankungen (wie Hyperthyreose) hat und die geeignete Behandlung verschreiben.

Für die anderen muss die Katze einem „normalen“ Rhythmus folgen, nämlich tagsüber aktiv und nachts ruhig. Um Aktivitäten während des Tages zu fördern, können Sie:

  • Benutzen Lebensmittelhändler um die Katze zu aktivieren: Pipolino oder Knabber-Spenderball.
  • Zeitplan automatische Spiele wie Laser, um die Katze in Ihrer Abwesenheit zu stimulieren.
  • Programmieren Sie die Radio oder der Fernseher einen Anschein von Aktivität im Haus zu schaffen.
  • Benutzen interaktive Kameras Ihre Katze anzurufen und zu fragen, auch wenn Sie weit von ihr entfernt sind.
  • Fördern Spiele am Abend bei Ihrer Rückkehr, um ihn zu ermüden.

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Katze nachts nichts vermisst: Wasser, Futter, Streu und einen bequemen Schlafplatz.

Nicht zu tun

Es ist nicht einfach, aber selbst wenn Ihre Katze sich zärtlich an Ihnen reibt oder miaut, um Sie aufzurichten, ist das Geheimnis antworten Sie nicht auf den Chat. Kein Schweigen, Kissenwerfen und noch weniger Aufstehen. Je mehr Sie auf Ihre Katze "reagieren", desto konditionierter ist das Verhalten.

Geben Sie auch nicht dem Drang nach, Ihre Katze in einem Raum "einzusperren", da das Gefühl, eingesperrt zu sein, das Verhalten verstärken könnte.

Zögern Sie nicht, die Situation mit Ihrem Tierarzt zu besprechen, der Sie über die richtigen Maßnahmen sowie Produkte auf Basis von beruhigenden Pheromonen oder ätherischen Ölen, die Ihre Katze beruhigen können, beraten kann. Mut!