
Leider kann Ihr Hund nicht sein ganzes Leben lang jung und kräftig bleiben. Die Zeit ihres Niedergangs naht unweigerlich. Ein Rückgang, der die ersten Anzeichen seines Alterns bietet. Wenn Sie den Alterserscheinungen Ihres Hundes wachsam gegenüberstehen, bleibt er länger gesund. Wie erkennt man sie? Wie können Sie den Komfort Ihres Haustieres verbessern, das Ihnen seit so vielen Jahren so treu ist? Finden Sie heraus, wie Sie wissen, wann Ihr Begleiter ins Rentenalter kommt.
Nicht alle Tiere altern gleich schnell oder gleich. Bei Hunden ist es sehr unterschiedlich je nach Größe und Rasse. Wir schlagen daher vor, dass Sie lernen, die Zeichen erkennen die zeigen, dass Ihr Hündchen altert und richtig reagiert.
Das Alter des Alters variiert zwischen Hunden
Erstens werden nicht alle Hunde gleichzeitig "alt". In einigen ist das Alter des berühmten dritten Alters höher als in anderen. Zum Beispiel a Cocker wird mit 10 Jahren als Senior angesehen, während a Labrador wird mit 8 Jahren Senior. Generell gilt: Je kleiner Ihr Hund, desto später die Qualifikation zum Senior. Es wird zum Beispiel für einen Bernhardiner etwa 7 Jahre alt.
So werden große Hunde im Durchschnitt 11 Jahre alt, während kleinere Hundegefährten mit 18 Jahren rechnen können. Hündinnen, die viele Junge bekommen haben, Arbeitshunde (Polizei-Spürhunde, Blindenhunde usw.) und solche, die misshandelt wurden, Alterungspathologien schneller entwickeln. Wie auch immer, sobald ein Hund das 6. Lebensjahr erreicht, ist es ratsam, auf seine Alterserscheinungen zu achten.
Natürlich ist es angemessen, aufmerksam sein zu jeder Entwicklung, wenn Ihr Hund den Meilenstein der Hälfte seines Lebens, etwa im Alter von 6 Jahren, überschreitet. Während er bestenfalls die 15-Jahres-Marke erreichen kann, muss man sich der Tatsache stellen, dass der verbleibende Weg kürzer ist als der zurückgelegte.
Die Zeichen sind unverkennbar
Es gibt mehrere Anzeichen dafür, dass sich die Gesundheit Ihres Hundes aufgrund seines Alters verschlechtert.
Die körperlichen Anzeichen:
- Dein Hund verliert an Ton und Vitalität. Er bewegt sich weniger, läuft nicht mehr oder weniger, spielt mit weniger Enthusiasmus als früher oder für kürzere Zeit. Er streckt die Zunge heraus und kommt schneller außer Atem. Er erholt sich nur schwer. All diese Anzeichen zeigen Ihnen, dass Ihr Hund auf sich selbst aufpassen muss. Er muss sich öfter ausruhen. Es ist also nicht undenkbar, dass er länger schlafen muss.
- Ihr Hund hat Schwierigkeiten seine Gelenke. Er kann Schmerzen haben, sich weniger bewegen, länger brauchen, um aufzustehen. Bei vielen Hunden zum Beispiel Deutsche Schäferhunde, die Hinterhand ist das erste Anzeichen einer gewissen Alterung. Ihr Hund ist steifer. Am Ende seines Lebens ist es nicht ungewöhnlich, dass er auf dieser Ebene gelähmt wird. Euthanasie ist leider oft die einzige Lösung, um das Leiden Ihres Hundes zu verhindern.
- EIN fortgeschrittene Taubheit : Der Hund reagiert nicht einmal auf seinen Vornamen und die Wörter, die er kennt. Er verliert seine Erinnerung.
- Eine undurchsichtige Linse (Auge) und Schwierigkeiten beim Sehen : Es kommt vor, dass es stößt.
- EIN langweiligeres Aussehen : weiße Haare, feiner oder stellenweise fehlend. Offensichtliche Tumoren.
- Eins Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust oder im Gegenteil eine starke Gewichtszunahme.
- Er verliert in Muskelmasse. Er kann daher beim Aufstehen oder beim Aufstehen anfangen zu zittern.
- Es kann sein stoßen in einer Wand, in Möbeln oder gegen einen Gegenstand. Dies ist das Zeichen von a Vision mehr verschwommen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Ihr Hund mit zunehmendem Alter blinder wird.
- EIN Nierenversagen und/oder Darmerkrankungen (Durchfall, Verstopfung, Inkontinenz usw.).
Psychologische Anzeichen:
- EIN reduzierte Begeisterung verglichen mit dem, was ihn früher glücklich gemacht hat (Spiele, seine Lehrer…).
- Eins mangelnde Reaktionsfähigkeit und eine Tendenz, ein Stubenhocker zu werden.
- EIN Orientierungslosigkeit an Orten, die er kennt.
- Aus Gebell und stöhnt vorzeitig unerklärt.
Richtig reagieren
Das wichtigste ist zu das Tier nicht stören der in dieser Lebensphase bereits desorientiert ist, wenn er geschwächt ist. Es steht ihm auch Schaffen Sie einen ruhigen und komfortablen Ort, sehr zu ihm, in seinem Zuhause, während er ihn in seiner Nähe hält, damit er sich nicht zurückgewiesen fühlt.
Wenn mehrere Alterserscheinungen auftreten, ist es ratsam,geh mit deinem hund zum tierarzt, damit er sicherstellen kann, dass er keine ernsthaften altersbedingten Pathologien entwickelt. Wenn nicht, einige Natürliche Heilung, wie Homöopathie und Kräuterheilkunde, wird es ihm ermöglichen, ihm mehr Wohlbefinden zu bringen. Sein Mahlzeit wird sein müssen angepasst.
Als Meister ist es schließlich notwendig passen Sie sich Ihrem alternden Hund an. Wir verlangsamen die Spaziergänge: Wir reduzieren die Anzahl und das Tempo. Es wird auf Steigungen und Treppen getragen. Wir kümmern uns besonders um seinen Körperbau und seine Gesundheit: Wir reinigen ihn, überprüfen die Abwesenheit von Tumoren … Wir sorgen dafür, dass er richtig trinkt, wir bieten ihm eine geeignete Ernährung für ältere Hunde.