Warum und wie Sie Ihren Degus-Käfig reinigen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Einen Degus zu besitzen ist toll. Das bedeutet jedoch nicht, sich nur um ihn als Haustier zu kümmern. Umarmungen müssen nicht die Zusammenfassung Ihrer Beziehung sein. Unter den kleinen und großen Aufmerksamkeiten gibt es eine regelmäßige und wöchentliche Pflege seines Lebensraums. Wir haben erklärt, wie es geht und warum.

Wären Sie glücklich, ständig an einem Ort zu leben, an dem der dreck häuft sich und wo die riecht riechen übel? Wahrscheinlich nicht. Das Oktodon ist ein sehr sauberes Tier an ihm. Es ist außerdem notwendig, sehr vorsichtig mit dem was ihn umgibt. Siehe einen Käfig gereinigt regelmäßig wird gut für seine Moral sein. Jenseits seiner Wahrnehmung ist Reinigung ein erhebliche Bedeutung, weil es ermöglicht, das Auftreten von zu begrenzen oder sogar zu verhindern Keime verantwortlich für Bakterien.

Warum den Käfig reinigen?

Wie oben kurz erwähnt, reagiert die Reinigung des Käfigs auf mehrere Ziele :

  • das Wohlbefinden deines Degus, die in einem sauberen Käfig glücklicher und erfüllter sein wird.
  • Sie die Gesundheit durch Begrenzung der Vermehrung und Entwicklung von Bakterien.
  • Das riecht möglich.

Zum Glück für dich, Kot und Urin von deinem degus haben fast kein Geruch, weil sein Kot am häufigsten ist trocken aufgrund einer ziemlich durchschnittliche Flüssigkeitszufuhr. Zur Erinnerung: Dieses Nagetier trinkt jeden Tag nur eine kleine Menge Wasser. Es ist nicht kein Grund um sie nicht täglich zu entfernen.

das regelmäßige Reinigung seines Käfigs auch und vor allem erlaubtBakterien vorbeugen zu vermehren. Das Keime entwickeln in kontakt mitschmutziges Zubehör und ein Wurf nicht gewechselt. Es ist wichtig, alle Utensilien und den Rest des Käfigs häufig zu waschen.

Wie reinige ich den Käfig?

Der Eingriff muss erfolgen in Abwesenheit deines Degus. Legen Sie Ihren Schützling während der Reinigung unbedingt in seinen Reise- oder Transportkäfig.

Sie müssen das ganze zerlegen Zubehör in seinem Käfig vorhanden. Sie werden die Gelegenheit nutzen, um ändere deinen Wurf (ungefähr einmal pro Woche) und seine Erde zum Baden, wo er seine entfernt überschüssiger Talg förderlich für die Entwicklung von Bakterien.

Sie jedes Accessoire separat und sorgfältig waschen. Es gibt viele Produkte verfügbar in Fachgeschäften. Pass auf, dass du nicht nimmst Duftseife oder sogar die Chemikalien welche sind schädlich für Ihr Haustier.

Am meisten denkst du an alles gewaschene Zubehör gut ausspülen dann gib sie anAntiseptikum. Sie können dann a Schädlingsbekämpfungsmittel um sie und damit Ihr Nagetier zu schützen.

Endlich du Setze alles wieder in den Käfig, beginnend mit dem Zubehör, dann weiter mit dem Wurf (am besten Hanf, Flachs oder Zellulose) sowie Sandkasten wo wird a ganz neue Erde. Alles was Sie tun müssen, ist Ihren Degus zurückzubringen, der geduldig gewartet hat.

Welche Reinigungshäufigkeit?

Bedenkt, dass Wurf sollte ungefähr jede Woche gewechselt werden, Sie den Käfig reinigen Ihre Degus zum gleichen Preis. Einmal pro Woche ist ein ausreichendes Tempo, obwohl Sie eine höhere Frequenz haben können. Auf jeden Fall Zubehör wie a Nuckelflasche oder ein Schüssel sind wöchentlich zu waschen. Gute Pflege hilft, das Erscheinungsbild von Krankheiten bei deinem Tier.

Zusammenfassend

Eine sorgfältige, gründliche und wöchentliche Reinigung des Käfigs Ihres Degus sowie des gesamten Zubehörs ist obligatorisch. Es trägt zur Gesunderhaltung Ihres Tieres bei und begrenzt die Entwicklung von Keimen, die für Bakterien verantwortlich sind. Es ermöglicht Ihrem Nagetier auch, sich in einem sauberen, gepflegten Lebensraum wohl zu fühlen.