
Das Sehen ist einer der am weitesten entwickelten Sinne Ihrer Katze. Wie beim Menschen ist es jedoch nicht gefeit, eine Form von Sehbehinderung zu entwickeln, die manchmal sogar zur Erblindung führt. Wie groß ist das Problem für ihn? Was sind die Ursachen für diese Blindheit? Wie geht er damit um? Wie können Sie ihm täglich helfen?
Die Vision Ihrer Katze macht ihn zu einem Nyktalop. Konkret ist es die Tatsache, dass man nachts sehen kann. Ihre Katze kann dank ihrer Stöcke auch bei fast keinem Licht Dinge sehen. Sein Sichtfeld ist ebenfalls breiter (260°), er bleibt jedoch kurzsichtig, da er nur Objekte in seiner Nähe sehen kann. Was weit ist, bleibt unklar. Meistens benutzt er auch seine Schnurrhaare, um Objekte zu erkennen. Leider kann Ihre Katze im Laufe ihres Lebens Augenprobleme und sogar Blindheit entwickeln.
Woher weiß ich, dass meine Katze blind ist?
Blind, oder bei ernsthaftem Verlust der Nachsorge wird Ihre Katze anfangen überall stoßen. Gegen Gegenstände, Spielzeug, Möbel, Ihr Sofa. Es wird erscheinen desorientiert und wird es schwierig finden, sich in Ihrem Zuhause reibungslos zu bewegen, was er weiß. In allen Fällen müssen Sie konsultieren Sie schnell Ihren Tierarzt. Letzteres kann das Auge Ihres Haustieres retten, wenn die Ursache des Sehverlustes infektiös ist. Eine nicht rechtzeitig erkannte Krankheit kann die Sehkraft Ihres Schützlings irreversibel beeinträchtigen. Die Reaktivität kann dazu beitragen, die Sehkraft zu retten oder zumindest die schädlichen Auswirkungen zu begrenzen.
In den meisten Fällen merken Sie erst, dass Ihre Katze unter Sehstörungen leidet, wenn sie völlig blind ist. Sie können jedoch vÜberprüfen Sie regelmäßig den Zustand seiner Augen. Wenn sie Eiter haben oder nicht auf die Farbe reagieren, machen Sie sich Sorgen.
Was sind die Ursachen?
Der Verlust des Sehvermögens kann fortschreitend (und daher oft genetisch bedingt) oder plötzlicher sein. Im letzteren Fall erfordert es eine sofortige Reaktion von Ihnen, da es sich oft um eine Grunderkrankung handelt, die schnell behandelt werden muss. Behandlung, die es Ihrer Katze ermöglichen kann, auch teilweise das Sehvermögen wiederzuerlangen. Allgemeiner gesagt sind ältere Katzen am anfälligsten für diesen Sehverlust oder sogar Blindheit. Dies kann auf beiden Augen oder einem Auge auftreten.
Wie gehe ich mit Blindheit um?
Blindheit ist nicht unbedingt ein großes Problem für deine Katze. Natürlich wird er sich dank seiner Augen nicht mehr orten können, aber seine anderen, sehr entwickelten Sinne werden es ihm ermöglichen kompensieren für. Ihre Katze wird sich also auf ihre tolle Erinnerungsqualitäten, auf seinem Geruch und sein berühren. Es ist wichtig an Ihrer Seite zu Bewegen Sie Ihr Zubehör nicht nützlich für den Alltag, wie Streu, Wasser oder Nahrung.
Im Gegensatz, Vermeiden Sie es, Gegenstände auf dem Boden herumliegen zu lassen, insbesondere wenn sie das Leben Ihrer Katze gefährden. Zögern Sie nicht, hinzuzufügen noch ein Wurf um Ihrer Katze, die sich langsamer bewegt, eine Art "Ersatzreifen" zu ermöglichen.
Meistens, Ihre Stimme wird von größerer Bedeutung sein als in der Vergangenheit. Zögern Sie nicht, sich zu äußern, wenn Sie an seiner Seite sind, um ihn zu beruhigen und ihn nicht zu stressen. Möglichst vermeiden überraschende Geräusche, die Ihr Haustier erschrecken könnte. Sprich mit ihm leise, ruhig. Er kann offensichtlich nicht mehr alleine nach draußen gehen, vor allem nicht, wenn Verkehr herrscht, da er von einem Autofahrer überfahren wird.
Wie gehe ich mit Blindheit um?
Das Verhalten von deiner Katze kann sich entwickeln. Aber bedenke das nur seine Angst und sein betonen Zunahme. Der Rest ändert sich nicht. Ihre Katze wird trotz der Sehschwäche zu leben wissen. Er wird sich selbst kennen vor Ort und wird weiterhin viel Spaß haben. Es wird einfach anders sein. Aus spezielles Spielzeug für blinde Katzen sind im Handel erhältlich. Es wird notwendig sein, ihm etwas zu kaufen, um ein Leben weiterzuführen, als wäre nichts gewesen.
Zusammenfassend
Eine blinde Katze hat zwangsläufig einen Sinn weniger, nutzt aber ihre anderen Sinne zum Ausgleich. Daher müssen Sie sich einfach an seine langsameren Bewegungen anpassen. Sie sollten ihn auch expliziter ansprechen, sich gut artikulieren und ihn niemals durch überraschende Geräusche zum Springen bringen. Versuchen Sie auch, das Zubehör so weit wie möglich nicht zu bewegen, da es sonst noch mehr verwirrt wird, als es ohnehin schon ist.