Stolz auf die Österreicher, die ihn seit vielen Jahren in den Tiroler Bergen aufziehen, ist der Haflinger ein von Reitern und Familien sehr geschätztes Großpony. In Frankreich als D-Pony angesehen, wird der Haflinger in vielen Reitsportdisziplinen (Dressur, Fahren, Kunstflug, etc.) geritten. Erkennbar an seinem charakteristischen Kleid ist der Haflinger heute in Frankreich sehr präsent.

Sportpferd | |
Österreich | |
Kastanie | |
Dressur, Fahren, Ausdauer, Freizeit | |
Von 400 kg bis 500 kg | |
Von 137 m bis 149 m² | |
25 bis 40 Jahre alt |
Der Haflinger hat eine überdurchschnittlich lange Lebenserwartung und kann leben 25 bis 40 Jahre alt. Tatsächlich sind viele Haflinger über 40 Jahre alt.
Geschichte der Rasse
Sohn eines Araberhengstes (El Bedavi) und einer einheimischen Stute, dem ersten Haflingerhengst geboren 1874 in Österreich. Es trägt dann den Namen "Folie". Alle Hengste der Rasse, vom Jüngsten bis zum Ältesten, stammen von diesem ersten Hengst ab.
Der Haflinger ist während der beiden Weltkriege in großer Gefahr. Um die Rasse zu retten, orientieren sich die Züchter dann daran hin zur landwirtschaftlichen Arbeit. Erst 1946 wurde das Zuchtbuch der Rasse eröffnet.
Heute ist der Haflinger ein echter Freizeitpferd für seine Vielseitigkeit geschätzt.
Physikalische Eigenschaften
Ihr Kopf : Der Kopf des Haflinger ist kurz mit einer leicht konkaven Schnauze und einer breiten Stirn. Die Ohren sind klein und die Augen sind hell und weich.
Sein Ausschnitt : Der Ausschnitt ist ziemlich lang und kräftig.
Sein Körper : Der Haflinger ist ein elegantes und kraftvolles Pferd. Sein Hinterteil ist breit und sein Widerrist gut ausgeprägt. Die Schultern sind lang und gut geformt.
Seine Mitglieder : Die Gliedmaßen sind kurz und muskulös. Die Füße sind breit und stark.
Ihr Kleid : Das Fell des Haflinger ist immer kastanienbraun mit gewaschenem Rosshaar. Auf dem Kopf des Haflinger befindet sich eine Kopfzeile oder eine Liste.
Sein Rosshaar : Sie werden lang getragen und sind relativ reichlich vorhanden.
Seine Schritte : Die Gänge sind füllig, geschmeidig und regelmäßig. Der Haflinger wird für seinen kadenzierten Trab geschätzt.
Verhalten und Charakter ★★★★★
Liebevoll | ★★★★★ |
---|---|
Clever | ★★★★★ |
lebhaft | ★★★★★ |
Emotional | ★★☆☆☆ |
Vielseitig | ★★★★★ |
Lernfähigkeit | ★★★★★ |
Weich und stark präsentiert sich der Haflinger a ausgezeichneter Charakter. Freundlich und ruhig, ist er auch leicht zu handhaben und anhänglich. Sehr schlau, er weiß sich verständlich zu machen und kann stur sein (wie die meisten Ponys). Er hat dann brauche eine gute Ausbildung.
Obwohl alle Pferde gesellig sind, ist der Haflinger ein besonderes Pferd mit einer starken Neigung Wiehern.
Benutzen
Der Haflinger wird hauptsächlich in . montiert Freizeitreiten. Vielseitig ist er in vielen Reitsportdisziplinen wie Ausdauer, Wandern, TREC, Fahren und Springreiten zu finden. Es findet sich auch im Kunstflug, im Horseball und in der Dressur.
Aufgrund seiner unzähligen Fähigkeiten ist der Haflinger ein Pferd, das oft in der Kavallerie der Reitzentren.
Haflinger Disziplinen
Empfohlen (e)
KupplungSpringturnier (CSO)DressurAusdauerTrekTRECNicht empfohlen
RennenJägerGesundheit
Fest | ★★★★★ |
---|
Der Haflinger ist ein rustikales Pferd, das a sehr gute gesundheit. Allerdings ist es wie jedes Pony besonders gierig und kann leicht zunehmen. Sein Hauptfeind? Hufrehe! Achten Sie auch auf Schlammräude, wenn Ihr Pferd auf nasser Weide lebt.
Wartung & Hygiene ★★★★ ☆
Wartungsfreundlichkeit | ★★★★☆ |
---|---|
Einfach zu pflegen | ★★★★☆ |
Wartungskosten | ★★☆☆☆ |
Historisch hoch in den Bergen, der Haflinger ist ein sehr rustikales Pferd. Dank seiner Robustheit und der Sicherheit seines Fußes ist er perfekt für das Leben im Freien geeignet. Da er nicht in einer Box untergebracht werden muss, ist der Haflinger ein Pferd sehr sparsam.
Da ihr Fell hell ist, benötigt der Haflinger etwas Körperpflege sauber zu bleiben.
Preis und Budget
Kaufpreis
Mini
1000 € Maxi
5000€
Der Kaufpreis eines Haflinger liegt zwischen 1000 € und 5000 €.
Namensideen für einen Haflinger
Männlich |
|
Weiblich |
|
Berühmte Haflingerpferde
Der Erste geklontes Pferd du monde ist ein 2003 geborenes Haflinger-Stutfohlen, das auf den süßen Namen Prometea reagiert.
Zucht
In Frankreich wird der Haflinger hauptsächlich in Burgund, Elsass-Lothringen und Pays de la Loire gezüchtet. Während er lange Zeit in Nordtirol aufgewachsen ist, ist er seit 1975 hauptsächlich aufgewachsen in Frankreich. Viele Farmen sind auch in der Schweiz, Deutschland, Italien, Australien und anderen Ländern der Welt vertreten.
Um als Haflinger zu gelten, muss ein Pferd von einem der sieben Zeilen des ersten Hengstes der Rasse: Folie.
Heute hat die Association Française du Haflinger ein konkretes Ziel: die Rasse verbessern indem wir die besten Stuten züchten. Stuten können ab einem Alter von 2,5 Jahren zur Zucht bestätigt werden. Sie können dann drei verschiedene Labels beanspruchen. So können bestätigte Stuten „empfohlen“, „empfohlen“ oder „elite“ sein.
1976 gegründet, Welt-Haflinger-Föderation leitet auch die internationale Zucht und die Organisation der Ausstellungen der Rasse, die die schönsten Haflinger-Modelle präsentieren sollen.