Anglo-Araber: Geschichte, Herkunft, Gesundheit, Zucht und Verwendung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
4.8/5

Mit seinem Sidekick Selle Français ist der Anglo-Arabe eines der bedeutendsten französischen Sportpferde. Mit ähnlichen körperlichen Eigenschaften wie das Arabische Vollblut und das Englische Vollblut ist der Anglo-Araber ein ausgezeichnetes Pferd, das in CCE, Springreiten und Dressur gut abschneidet. Möchten Sie mehr über Anglo-Araber erfahren? Folgen sie den Anführer !

Typ Sportpferd
Herkunft Frankreich
Kleid Lorbeer, Kastanie, Grau
Benutzen CCE, Dressur, Springreiten, Freizeit, Outdoor
Gewicht Von 450 kg bis 550 kg
Schneiden Von 158 m bis 166 m²
Lebenserwartung 15 bis 25 Jahre alt

Die anglo-arabische Lebenserwartung wird verstanden zwischen 15 und 25 Jahren im Durchschnitt.

Geschichte der Rasse

Ursprünglich aus Südwesten von Frankreich, der Anglo-Araber ist eine Rasse, die aus der Kreuzung zwischen dem Englischen Vollblut wegen seiner Schnelligkeit, dem Arabischen Vollblut wegen der Qualität seines Blutes und einheimischen Stuten hervorgegangen ist. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Limousin und um Tarbes und Pau entstanden, hat sich der Anglo-Araber dank einer strengen Auswahlpolitik der französischen Nationalgestüte stark weiterentwickelt.

Ursprünglich entworfen in a militärisches Ziel, entwickelte sich der Anglo-Araber dann auf den Rennstrecken und im Luxusbereich, bevor er sich auf die Sportplatz während des 20. Jahrhunderts. Es auch brachte sein Blut zu vielen Rassen wie KWPN und Oldenburg, um ihnen Eleganz und Kraft zu verleihen.

Physikalische Eigenschaften

Ihr Kopf : Der Kopf des Anglo-Araber ähnelt dem des englischen Vollbluts. Es ist dünn mit einer ziemlich geraden Schnauze und beweglichen Ohren.
Sein Ausschnitt : Der Ausschnitt ist lang.
Sein Körper : Der Rücken ist kurz und kräftig mit einem hervorstehenden Widerrist. Die Brust ist tief und das Hinterteil ist lang und gut proportioniert.
Seine Mitglieder : Die Gliedmaßen sind lang, dünn, schlank und muskulös.
Ihr Kleid : Alle einfachen Kleider werden akzeptiert, obwohl Anglo-Araber oft braun, kastanienbraun oder grau sind. Weiße Markierungen sind üblich, ohne Größenbeschränkung.
Sein Rosshaar : Anglo-arabisches Haar ist in Ordnung.
Seine Schritte : Die Gangart der Anglo-Araber ist flexibel, gestreckt und ausgewogen. Sein Galopp ist ausgezeichnet. Die Fortbewegung dieses Pferdes ist im Allgemeinen sehr gut.

Verhalten und Charakter ★★★★★

Liebevoll ★★★★☆
Clever ★★★★★
lebhaft ★★★★★
Emotional ★★★★☆
Vielseitig ★★★★★
Lernfähigkeit ★★★★☆

Der Anglo-Araber ist ein Pferd, das geistige Qualitäten außergewöhnlich. Mutig und mutig ist er auch sehr reaktionsschnell. Die starke anglo-arabische Persönlichkeit in Kombination mit seiner Intelligenz verleiht ihm einen verrückten Charme. Oft nervös, ist der Anglo-Araber ein großartiger Begleiter, der einem Amateur- oder Profifahrer sein ganzes Potenzial geben wird.

Benutzen

Dank der dem Arabischen und Englischen Vollblüter entlehnten körperlichen Eigenschaften wie Ausdauer und Schnelligkeit ist der Anglo-Araber ein ausgezeichnetes komplettes Pferd. Sein toller Sprungschuss lässt ihn auch in CSO glänzen. An die Dressur angepasst, kann es jedoch mit den Grundgangarten und der Morphologie der aus Nordeuropa stammenden Großpferde nicht mithalten.

Dank seines arabischen Blutes und seiner sehr sicheren Trittsicherheit ist er auch ein gutes ausdauerpferd und draußen. Die Anglo-Araber sind auch in der Rennwelt von Ebene und Hindernis. Einige von ihnen treten auch den Vollblütern brillant entgegen.

Anglo-arabische Disziplinen

Empfohlen (e)

KupplungKompletter Reitwettbewerb (CCE)Springturnier (CSO)RennenDressurAusdauerTrek

Nicht empfohlen

Westernreiten

Gesundheit ★★★ ☆☆

Fest ★★★☆☆

Anglo-Araber präsentiert a gute allgemeine Gesundheit dank des arabischen Blutes, mit dem es versorgt wird. Aufgrund seines englischen Blutes kann er jedoch in einem etwas anfälligen Gesundheitszustand sein. So kann der Anglo-Araber anfällig für Verletzungen, Rückenprobleme oder Koliken sein.

Wartung & Hygiene ★★★★★

Wartungsfreundlichkeit ★★★★★
Einfach zu pflegen ★★★★★
Wartungskosten ★★★★★

Nicht sehr rustikal, das Anglo-Arab lebt mehr in der Kiste das auf der Weide. Es wird daher notwendig sein, ihm eine seiner Lebensweise angepasste Unterkunft zu finden.

Aus pflegerischer Sicht bereitet Anglo-Araber keine besonderen Schwierigkeiten. Wie jedes Pferd wird es dauern pflegen Sie es regelmäßig indem er ihn zu einem Tierarzt, einem Pferdeosteopathen und einem Zahnarzt machte.

Preis und Budget

Kaufpreis

Mini
1000 € Maxi
25000€

Der Kaufpreis eines Anglo-Arabers liegt zwischen 1.000 € und 25.000 €.

Namensideen für einen Anglo-Araber

Männlich
Abbou
Banjo
Casimir
Feuer Eis
Kadir
Mysther
Odin
Olaf
Pepito
Sahara
Weiblich
Birma
Cayenne
Wahnsinn
Isis
Kala
Mazara
Okapia
Ruby
Thalia
Zafire

Berühmte anglo-arabische Pferde

Viele Anglo-Araber haben im Springreiten durchgeführt bei großen Wettbewerben, wie Ali Baba, der Olympiasieger im Springreiten 1952 mit Pierre Jonquères d´Oriola. Flambeau C nahm auch mit Frédéric Cottier an den Olympischen Spielen 1988 in Seoul teil, wo er als Team die Bronzemedaille gewann.

Viele Tage sind diesen hochklassigen Pferden gewidmet, wie dem Nationale 3-Jahres-Ganzzahlen oder die French Model and Allures Championship der anglo-arabischen Rasse.

Prisma ist auch ein anglo-arabischer Hengst, der dafür bekannt ist, mehr als 50 Hengste dieser Rasse zur Welt gebracht zu haben.

Zucht

Ursprünglich aus dem Südwesten Frankreichs stammend, wird er dort noch heute massenhaft gezüchtet. Obwohl er anwesend ist auf ganz Frankreich, bleibt er traditionell hoch in Aquitanien, Limousin und Midi-Pyrénées. er ist auch international präsent und insbesondere in Spanien, der Schweiz, Polen und Marokko.

Erstellt im Jahr 1833, das Anglo-Arab Stud-Book unterscheidet verschiedene Pferdearten nach dem Grad an arabischem Blut, das sie enthalten. Wir können die zitierenAnglo-Arabisch (AA mit mindestens 25% Araberblut) und dieAnglo-arabische Ergänzung (AC mit 12,5 bis 25 % Araberblut). Es gibt auch die Anglo-Araber-Kreuzung (AACR) und die Halbblut-Anglo-Araber (DSAA), die als AQPS gelten und daher nicht im Zuchtbuch der Rasse enthalten sind.