Auch als "Vollblut" oder "Vollblut" bekannt, ist das Englische Vollblut eine der bekanntesten Pferderassen der Welt. Seine Wendigkeit und Schnelligkeit machen das Vollblut zu einem außergewöhnlichen Pferd, das in der Welt der Galopprennen weit verbreitet ist. Trotz ihrer außergewöhnlichen Ergebnisse in dieser Disziplin bleiben diese Pferde zerbrechliche Tiere, denen besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden muss.

Sattelpferd, Rennpferd, Sportpferd | |
Vereinigtes Königreich | |
Lorbeer, Kastanie, Schwarz | |
Freizeit, Springreiten (Springreiten), CCE (Gesamtpferdereiten) | |
Von 500 kg bis 500 kg | |
Von 165 m bis 165 m² | |
15 bis 25 Jahre alt |
Die durchschnittliche Lebensdauer von Englischen Vollblütern ist im Allgemeinen kürzer als die anderer Pferde, nämlich Mindestens 15 Jahre und Höchstens 25 Jahre.
Geschichte der Rasse
Alle aktuellen Englischen Vollblüter stammen ab von drei Hengste, Hérode, Eclipse und Matchem, selbst Nachkommen von drei orientalischen Hengsten: Bierley Türke, Godolphin Araber und Darley Araber. Diese selektive Zucht, die im 17. Jahrhundert begann, brachte Pferde zur Welt extrem schnell.
Aufgrund seiner Geschwindigkeit für den Rennsport ausgewählt, wurde das Vollblut für Rassen trainieren und verbessern wie der Selle-Français oder der Anglo-Araber. Es wird immer noch für den Rennsport verwendet und ist heute in anderen Reitsportdisziplinen wie dem CCE sehr beliebt.
Physikalische Eigenschaften
Ihr Kopf : sehr ausdrucksstark, gemeißelt und gerade, mit breiter Stirn. Der Kopf des Englischen Vollbluts wird von großen Ohren bekrönt und hat sehr offene Nasenlöcher.
Sein Ausschnitt : es ist gut veredelt, lang und fein.
Sein Körper : er ist ein schlaksiges, feines, harmonisches und athletisches Pferd mit langer, schräger Schulter. Die Brust ist voll und tief, der Rücken kurz und gerade und die Kruppe horizontal und lang. Die Muskulatur ist im Allgemeinen gut definiert.
Seine Mitglieder : Die Gliedmaßen sind hoch und schlank, die Fässer sind kurz, die Fesseln relativ lang und die Hufe sind klein.
Sein Rosshaar : Sie sind oft dünn und spärlich.
Ihr Kleid : Es ist normalerweise beerig, kann aber auch kastanienbraun, schwarz oder manchmal grau sein (obwohl dies seltener ist). Die Balzanes und weißen Abzeichen auf dem Kopf sind häufig, aber von mäßiger Größe.
Seine Schritte : Sie sind reichlich und weiden mehr als aufgezogen.
Verhalten und Charakter ★★★★★
Liebevoll | ★★★★☆ |
---|---|
Clever | ★★★★★ |
lebhaft | ★★★★★ |
Emotional | ★★★★★ |
Vielseitig | ★★★☆☆ |
Lernfähigkeit | ★★★★☆ |
Das Englische Vollblut ist ein warmblütiges Pferd, das schnell und wendig ist zartes Temperament zu verwalten und nervös. Außerdem ist es der nervöse Impuls, der ihm zur Verfügung steht, der ihn zum Pferd macht der schnellste der welt mit einer Höchstgeschwindigkeit, die 70 km / h überschreiten kann. Es ist ein Tier zu starke Persönlichkeit der energisch und lebendig sein kann. Intelligent, er zeigt sich oft dominanter Charakter die man beherrschen muss.
Benutzen
Ursprünglich ist das Englische Vollblut für Galopp- und Hindernisrennen gedacht, aber er brilliert in mehreren Disziplinen wie zum Beispiel der CSO oder der CCE wo es auf höchstem Niveau präsent ist. Es ist auch in Dressurprüfungen und auf Jäger- und Polofeldern zu finden.
Obwohl diese Disziplin für ihn nicht prädestiniert war, ist das Englische Vollblut auch in Fassrennen (Disziplin des Westernreitens).
Schließlich ist diese Rasse in Reitzentren und Reitschulen weit verbreitet, wo das englische Vollblut hervorragende Arbeit leistet. Lehrpferd sobald man ein höheres Alter erreicht. Nicht für Laien geeignet, erweist er sich als großartiger Partner für erfahrene Reiter, der ihn ausbilden und vertiefen kann.
Disziplinen des englischen Vollbluts
Empfohlen (e)
CCERennenCSODressurAusdauerWesternreitenJägerFreizeitPoloNicht empfohlen
KupplungPony-SpielePferdeshowTRECGesundheit ★ ☆☆☆☆
Fest | ★☆☆☆☆ |
---|
Das Englische Vollblut ist ein Pferd relativ zerbrechlich denen große Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. Nicht sehr rustikal, es ist ein Pferd, das eine echte Neigung, sich zu verletzen. Rückenprobleme, Sehnenentzündungen, Koliken, Geschwüre … das Englische Vollblut ist anfällig, besonders wenn es in der Vergangenheit gelaufen ist.
Wartung & Hygiene ★★★★ ☆
Wartungsfreundlichkeit | ★★★☆☆ |
---|---|
Einfach zu pflegen | ★★★★★ |
Wartungskosten | ★★★★☆ |
Das Englische Vollblut ist nicht winterhart und daher nicht für das ganzjährige Leben im Freien geeignet. Um seine sportlichen Qualitäten zu erhalten, ist es außerdem unerlässlich, ihm ein angepasste Arbeit. Vor allem im Winter sollte auch an die Nahrungsaufnahme gedacht werden.
Keine besonderen Sorgen um die Pflege, wenn es vielleicht nur das englische Vollblut ist ein bisschen kitzlig wegen der glatten Haut. Die Wartungskosten sind so hoch wie bei allen Pferden. Futter, Beschlagen oder Trimmen, Tierarztbesuch, Osteopath … die Kosten hängen hauptsächlich von der Aufmerksamkeit ab, die dem Tier geschenkt wird.
Preis und Budget
Kaufpreis
Mini
Maximal 500 €
15000€
Der Kaufpreis eines Englischen Vollbluts liegt zwischen 500 € und 15.000 €.
Namensideen für ein englisches Vollblut
Männlich |
|
Weiblich |
|
Berühmte englische Vollblutpferde
Die englische Vollblutrasse hat die Geburt mehrerer renommierte Pferde wie Tritonis zum Beispiel ein Vollblut kanadischer Herkunft, der auf der Höhe von 98 Meter der größtes pferd der welt (ausgenommen Zugpferde).
Kleiner, aber immer noch bekannter, die berühmter Seabiscuit, ein Vollbluthengst, der für seine unglaubliche sportliche Karriere Schlagzeilen machte. Ihm ist ein Film gewidmet: Pur Sang, die Legende von Seabiscuit.
Zucht
Mit knapp 200.000 aktiven Zuchtstuten wird das Englische Vollblut gezüchtet in der ganzen Welt, hauptsächlich in den Vereinigten Staaten, Großbritannien und Frankreich und insbesondere in der Basse-Normandie. In Frankreich sind mehr als 1.500 Vollblutbetriebe mit fast 6.000 Geburten pro Jahr gelistet.
Besonders qualitativ ist die französische Züchtung auf Weltniveau sehr gut aufgestellt. Die männlichen Linien der englischen Vollblüter werden jetzt von denen der dominiert Nordische Tänzerin, Prachthengst, inzwischen verstorben.
Es ist das Reitclub die das englische Vollblutzuchtregister führt. Bitte beachten Sie, damit ein Pferd als Englisches Vollblut registriert werden kann, muss eine Anpaarung stattfinden vor Zeuge.