
Ungefähr 2 Monate nach dem Dienst (zwischen 54 und 72 Tagen) endet die Trächtigkeit der Hündin und die Geburt steht somit bevor. Wird es gut gehen? Soll ich ihr helfen oder sie alles alleine machen lassen? Welche Risiken bestehen für die Hündin und ihre ungeborenen Welpen? All diese Fragen stellen sich Hundebesitzer, während wir uns diesem großen Tag nähern.
Eine Hündin zur Welt zu bringen ist immer ein Moment voller Freude und D'Emotion für die ganze Familie, besonders für seinen Herrn. Diese Gefühle werden mit einer kleinen Dosis von ’Auffassung, besonders wenn dies ihr erstes Kalben ist.
Sie machen sich Sorgen über mögliche Komplikationen, die das Leben der Mutter und ihres Nachwuchses gefährden könnten. Sie fragen sich, ob Sie eingreifen müssen und wie. Um Ihnen diese Sorgen zu nehmen, finden Sie hier alles, was Sie über die Geburt von Welpen wissen müssen, vom Beginn der Wehen bis zur ersten Fütterung der Kleinen.
Die Geburt steht bevor
Wenn der Arbeit beginnt, die Gebärmutter der Hündin bereitet sich auf die Austreibung der Welpen vor und der Gebärmutterhals öffnet sich immer mehr. Die Hündin zeigt sich dann besonders unruhig. Sie ist sichtlich beschäftigt und beginnt im Kreis zu laufen. Wenn du sie mehrere Tage benutzt hättest, um dich in die Abferkelbox, wird sie sich dort auf natürliche Weise niederlassen, um mit der Geburt zu beginnen.
Der Erste Uteruskontraktionen sind da, aber wir können sie von außen noch nicht wahrnehmen. Nur die Hündin spürt sie und zappelt entsprechend. Der Geburtsbeginn dauert in der Regel zwischen 4 und 36 Stunden.
Die Geburt beginnt
Uteruskontraktionen an Intensität gewinnen und Bauchkontraktionen sind deutlich zu sehen. Das Beutel der Föten platzen dann und wir erleben die Freisetzung der ersten Wasser. Man merkt auch, dass die Hündin recht häufig ihre Vulva leckt.
Sie nimmt eine sitzende Position ein und legt sich zu Beginn des ersten Ausstoßes auf die Seite und neigt den Kopf zu ihren Genitalien. Die Geburt des ersten Welpen dauert normalerweise Länger als die anderen. Vor jeder Geburt wechselt die Hündin zwischen schnellen und langsamen Atemphasen.
Vertreibungen
Die normale Ausgangsposition eines Welpen ist entweder am Kopf, das ist am Becken. Jede andere Ausgangshaltung ist anormal und kann zu einer Blockade führen. Sie können dann versuchen, den Kleinen sanft zu ziehen, um ihm zu helfen. Wenn dies nicht möglich ist, sollte der Tierarzt eingreifen.
Einmal der Welpe herausgedrückt, die Bitch reißt seine Fruchtblase auf damit er atmen kann. Die Mutter kann zu spät oder gar nicht kommen, insbesondere wenn die Ausgangsposition des Kalbes falsch ist. Anschließend müssen Sie den Umschlag zum Beispiel mit einem Frotteetuch entfernen. Wenn Sie feststellen, dass er nicht atmet, helfen Sie ihm dabei, indem Sie ihn massieren.
Zerschneide das Seil
Nach der Reinigung der Fruchtblase kommt die Zeit zum Durchtrennen der Nabelschnur : Die Hündin tut dies normalerweise instinktiv etwa zehn Minuten nach der Entlassung des Welpen, aber wie in den vorherigen Schritten unterlässt sie diese Handlung manchmal aus verschiedenen Gründen. Sie können eingreifen mit a desinfizierte Schere. Wenden Sie Betadine an, wenn die Blutung anhält.
Eine sehr variable Gesamtdauer
Die Gesamtdauer des Wurfes variiert stark von einer Hündin zur anderen. Es kann beschränkt werden auf 2 Stunden, da es die erreichen kann 36 Stunden, insbesondere bei Erstgebärenden. Die Zeit zwischen 2 Räumungen kann von 10 bis 60 Minuten.
Normalerweise werden die Plazenten nach jeder Geburt ausgestoßen, aber einige können in der Gebärmutter verbleiben, um etwas später evakuiert zu werden. Fast unmittelbar nach der Geburt fangen die Welpen an instinktiv zu saugen.