Continental Bulldog: Charakter, Gesundheit, Ernährung, Preis und Wartung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Andere Namen: Conti, Pickwick Bulldogs Alter Typ

3.4/5

Die Continental Bulldog stammt aus der Kreuzung der Englischen Bulldogge und der Ancestral English Bulldog und ist eine relativ junge Rasse in der heutigen kynologischen Landschaft. Es kombiniert die Ruhe und Gelassenheit der englischen Bulldogge und behält gleichzeitig die Energie und Stärke der Ancestral Bulldog.

Haartyp Kurz
Herkunft schweizerisch
Schablone Weg
Kopfform Platz
Gewicht und Größe
Sex Gewicht Schneiden
Weiblich Von 20 kg bis 30 kg Von 40 cm bis 44 cm
Männlich Von 20 kg bis 30 kg Von 42 cm bis 46 cm

Geschichte der Rasse

Anerkannt in Frankreich im Juli 2014, die Rasse von Kontinentale Bulldogge wurde in den 60er Jahren in der Schweiz geboren, dank der Selektionsarbeit der Züchterin Imelda Angehrn.

Als sie sich in die Rasse der englischen Bulldogge verliebte, begann sie 1966 mit der Zucht der Rasse lebhafte Rasse, sportlicher und weniger anfällig für Krankheiten.

Im Jahr 2000 begann der Züchter mit Erlaubnis der SCS (Société Canine Suisse) zwei Hunderassen zu kreuzen: den englische Bulldogge und die Ancestral Bulldog (Old English Bulldog) mit einem Beitrag des Bullmastiff. Von ihrem Schöpfer zunächst Old Type Pickwick Bulldog genannt, werden sie umbenannt Kontinentale Bulldogge 2004 von der SCS. Die Rasse wird derzeit nicht von der FCI (Fédération Cynologique Internationale) anerkannt.

Physikalische Eigenschaften

Die Englische Bulldogge ist ein mittelgroßer Hund von kräftigem Körperbau, höher auf Beinen als die Englische Bulldogge und im Quadrat beschreibbar.

Seine Haare : Das Deckhaar muss glänzend, glatt, fest, glatt und nicht borstig sein. Die Unterwolle sollte kurz, eng und dünn sein. Das Fehlen von Unterwolle wird toleriert.
Seine Farbe : Das Fell kann jede Farbe haben, wenn es zu einer schwarzen Nase passt. Einfarbig, gestromt oder bunt mit Weiß werden akzeptiert. Die Farbe Blau wird nicht vertragen.
Ihr Kopf : Vor den Ohren gemessen, darf sich der Kopfumfang nicht übermäßig entwickeln und darf maximal 15 % der Widerristhöhe betragen. Von vorne betrachtet erscheint der Kopf eckig, die Bögen stehen leicht hervor. Mit wenig ausgeprägten Falten ist der Continental-Stopp gut markiert.
Seine Ohren : hoch angesetzt, die Ohren können "in pink" oder "in button" sein.
Ihre Augen : vorwärts gehen, sind rund, gut gezeichnet und getrennt. Das Weiß des Auges sollte nicht erscheinen, wenn der Hund geradeaus schaut. Die Augenlider müssen zudem vollständig pigmentiert sein und sich perfekt an den Augapfel des Hundes anpassen.
Sein Körper : Die Widerristhöhe sollte kaum größer als die Nierenhöhe sein.
Seinen Schwanz : Er sollte so niedrig wie möglich angesetzt werden, am Ansatz dick und danach dünn, idealerweise reicht die Rute bis zum Widerristgelenk. Leicht gebogen, rollt es sich nicht auf dem Rücken zusammen. Er wird nur angehoben, wenn der Hund in Aktion ist, in Ruhe trägt er ihn nach unten.

Verhalten und Charakter ★★★★ ☆

Liebevoll

Je mehr Zuneigung, Präsenz und Verlangen ein Hund für Sie zeigt, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt bedeutet eine Bewertung nahe 0 einen distanzierten Hund, auch wenn er dich liebt.

★★★★☆
Beruhigt

Je ruhiger und sanfter ein Hund ist, desto höher wird seine Note sein. Umgekehrt bedeutet eine Punktzahl nahe 0 einen Hund, der ziemlich unruhig ist und nicht stillhält.

★★★★☆
Schutz

Je mehr ein Hund am Bett Ihres Haushalts ist, desto mehr Begabung zeigt er, Wache zu halten, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt weist ein Wert nahe 0 auf einen Hund hin, der keine Gefahr sehr gut abwehren kann.

★★★★☆
Unabhängig

Je besser ein Hund mit Ihren regelmäßigen Abwesenheiten zurechtkommt, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt, wenn ein Hund nicht mit der Tatsache fertig wird, dass Sie weg sein müssen, wird seine Punktzahl nahe 0 oder 1 liegen.

★★★☆☆
Jäger

Wenn ein Hund gerne jagt oder eine starke Vorliebe für das Zurückbringen von Wild zeigt, liegt seine Punktzahl nahe bei 5. Umgekehrt deutet eine Punktzahl von 1 oder 0 auf einen Hund ohne echte Jagdfähigkeiten hin.

★★☆☆☆
Bellt / heult

Je mehr ein Hund seine Stimmbänder zum Bellen nutzt, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt weist eine Punktzahl nahe 0 auf einen besonders ruhigen Hund hin, der sehr selten bellt.

★★☆☆☆

Verhalten gegenüber anderen ★★★★ ☆

Zusammenleben mit Kindern

Je mehr ein Hund die Anwesenheit von Kindern schätzt und eine freundschaftliche Beziehung zu ihnen hat, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt zeigt eine Punktzahl nahe 0 an, dass ein Hund nicht gerne von Kindern umgeben ist und mit ihnen interagiert.

★★★★☆
Gesellig mit anderen Tieren

Je geselliger ein Hund mit seinen Artgenossen ist, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt weist eine Punktzahl nahe 0 auf einen Hund hin, der besonders knurrend, sogar aggressiv gegenüber anderen Hunden ist.

★★★★☆
Liebe Fremde

Je fürsorglicher und angenehmer ein Hund mit Menschen umgeht, die er nicht kennt, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt bedeutet eine Punktzahl nahe 0, dass Ihr Hund vor einem Fremden aggressiv oder sogar ängstlich sein kann.

★★★☆☆

Wie die englische Bulldogge, aus der die Rasse hervorgegangen ist, ist die Continental Bulldog ein ruhiger und fürsorglicher Hund, der gerne Zeit mit seiner Familie verbringt und gleichzeitig unabhängig ist. Kraftvoll und energisch kann er sich mit ein paar Spaziergängen nicht zufrieden geben wie eine American Bulldog, selbst ein Nachkomme der Ancestral Bulldog.

Hunde, die in Wohnungen leben, werden den Komfort und die Wärme eines liebevollen Zuhauses zu schätzen wissen, in einer Familie mit oder ohne Kinder!

Bildung ★★★ ☆☆

Clever

Je mehr ein Hund mehrere Befehle, Tricks und andere Übungen lernen kann, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt, wenn Ihr Hund auf klassische Befehle beschränkt ist, wird seine Punktzahl 1 oder 0 sein.

★★★☆☆
Gehorsam

Je aufmerksamer und gelehriger Ihr Hund ist, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt, wenn Ihr Hund zerstreut ist und nicht sehr aufmerksam auf die gegebenen Befehle, dann liegt seine Punktzahl nahe bei 0

★★★☆☆

Wie seine Vorfahren ist die Continental Bulldog ein kraftvoller und intelligenter Hund. Er ist sehr aktiv und energisch und benötigt von klein auf eine solide Ausbildung, um nicht Opfer seiner Energie zu werden. Umgänglich und wenig ängstlich, ist er ein selbstbewusster Hund, der das Erlernen neuer Tricks mit seinem Herrchen gerne in Kauf nimmt.

Strenge Erziehung im Samthandschuh ist daher für diesen Hund mit starker Muskulatur und sanftem Temperament umzusetzen.

Lebensbedingungen ★★★★ ☆

Geeignet für das Wohnen in einer Wohnung

Je besser sich ein Hund an die Umgebung eines kleinen Gebietes anpassen kann, desto wohler wird er sich in einer Wohnung fühlen, und daher wird seine Punktzahl nahe 5 liegen. Auf der anderen Seite, wenn dieser die 1 oder die 0 berührt , dann muss Ihr Hund unbedingt einen Garten oder ausreichend Platz zum Gedeihen haben.

★★★★☆
Gut für neue Meister

Je mehr ein Hund für neue Besitzer, Neulinge auf dem Gebiet, gemacht ist, desto höher wird seine Bewertung sein. Umgekehrt wird ein Hund, der ein wenig Wissen über die Hundewelt benötigt oder einen komplizierten Charakter hat, sehen, dass sich seine Punktzahl 0 nähert.

★★★★☆
Liebe es heiß

Je mehr ein Hund hohe Temperaturen schätzt, desto besser hält er hoher Hitze stand und desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Auf der anderen Seite wird ein Hund, der der Hitzewelle nicht standhalten kann, einen Rückgang der Punktzahl feststellen und sich 0 nähern.

★★☆☆☆
Liebe die Kälte

Je mehr ein Hund niedrige Temperaturen zu schätzen weiß, desto besser hält er Kälteperioden stand und desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Auf der anderen Seite wird ein Hund, der Winterbedingungen nicht vertragen kann, feststellen, dass seine Punktzahl sinkt und sich 0 nähert.

★★★☆☆

Als Ergebnis einer Kreuzung zwischen zwei gegensätzlichen Rassen, eine an das Leben in einer städtischen Umgebung und die andere an das sogenannte Arbeitsleben angepasst, passt sich die Continental Bulldog gleichermaßen gut in eine Wohnung oder einen Garten an.

Auch wenn er Einsamkeit gut verträgt, ist der Continental Bulldog ein Hund, der jederzeit Aufmerksamkeit erfordert. Seine Energie macht es zu einem Tier, das mit der ganzen Familie zurechtkommt, sofern man sich seiner Stärke bewusst wird. Als energiegeladener Pantouflar weiß er sich an die Situationen anzupassen, denen er sich stellen muss, sei es ein Kuschelmoment oder eine sportliche Aktivität.

Gesundheit ★★★ ☆☆

Fest

Je widerstandsfähiger ein Hund gegenüber Krankheiten oder Gesundheitsproblemen ist, desto näher liegt sein Wert bei 5. Umgekehrt liegt sein Wert bei einem Hund, der oft krank wird und anfällig für verschiedene gesundheitliche Probleme ist, bei 0 oder 1.

★★★★☆
Leichtes Zunehmen

Je anfälliger ein Hund für Fettleibigkeit oder Übergewicht ist, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt, wenn ein Hund das Glück hat, eine große Menge an Futter oder Süßigkeiten aufnehmen zu können, ohne hineinzufallen. dann wird seine Punktzahl niedrig sein.

★☆☆☆☆

Der Continental Bulldog nutzt seine genetische Abstammung voll aus, was ihn zu einem kurzhaarigen Hund mit wenigen gesundheitlichen Problemen macht. Im Gegensatz zu seinen Vorfahren leidet der Conti weder im Trab noch bei Vollgas unter Atembeschwerden, was ihn zu einem starken und sporttauglichen Hund macht.

Wie jeder andere Hund muss der Continental Bulldog wirksam gegen äußere (Zecken, Flöhe usw.) und innere Parasiten geschützt werden.

Hypoallergene Rasse

Nein

Wurfgröße

Zwischen 6 und 9 Welpen

Hauptanliegen
Zystinurie
Hüftdysplasie
Ellenbogendysplasie
Riss des kranialen Kreuzbandes
Kleinere Bedenken
Ektropium
Entropium
Gelegentliche Bedenken
Dermatitis

Um sich vor diesen Risiken zu schützen und Ihre Begleitperson bei gesundheitlichen Problemen zu versichern, Wonder-Pet.net beraten dich Continental Bulldog Hundeversicherung.

Lebenserwartung

Mindestens: 12 Jahre

Maximal: 14 Jahre

Die Lebenserwartung einer Continental Bulldog liegt im Durchschnitt zwischen 12 und 14 Jahren.

Wartung und Hygiene ★★★ ☆☆

Wartungsfreundlichkeit

Je einfacher die Pflege eines Hundes ist, desto näher liegt die Punktzahl bei 5. Umgekehrt ist die Punktzahl sehr niedrig, wenn ein Hund besondere Pflege benötigt (bürsten, die Ohren reinigen usw.).

★★☆☆☆
Wartungskosten

Je teurer ein Hund in der Pflege (Pflege, Pflege, Fütterung) ist, desto höher ist die Punktzahl nahe 5. Umgekehrt wird ein billiger Hund seine Punktzahl nahe 0 oder 1 sehen. Dies ist eine Variable, die je nach Größe berechnet wird des Hundes in Bezug auf seine Ernährung.

★★★☆☆
Haarverlust

Je mehr ein Hund dazu neigt, seine Haare während seiner Ausscheidungsperioden oder auf klassische Weise zu verlieren, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt hat ein Hund, der, wenn überhaupt, nur eine kleine Menge Haare hinterlässt, eine Punktzahl von 0 oder 1.

★☆☆☆☆
Sabberlevel

Je sabberischer ein Hund ist, insbesondere wenn es darum geht, Hallo zu sagen, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt hat ein Hund, der wenig Speichelfluss hat oder weiß, wie man ihn im Maul behält, eine Punktzahl von 0 oder 1.

★☆☆☆☆
Pflegeleicht

Je einfacher ein Hund zu pflegen ist, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt wird ein Hund, der fast täglich mit regelmäßigen Bädern gepflegt werden muss, mit 0 oder 1 bewertet.

★★★★☆

Mit seinem kurzen Fell, seiner fast faltenfreien Haut, seiner Veranlagung, weder Ektropium noch Entropium zu erleiden, benötigt der Continental Bulldog wenig Pflege. Wöchentliches Bürsten wird empfohlen. Es ist ratsam, den Ohren besondere Aufmerksamkeit zu schenken, um eine Ansammlung von Schmutz zu vermeiden und Infektionen vorzubeugen.

Ein- bis zweimal wöchentliches Zähneputzen zur Vorbeugung von Zahnstein wird ebenfalls empfohlen. Es bekämpft unter anderem den Mundgeruch Ihres Hundes.

Hundehygiene ist wichtig, kennt aber einige Grenzen. Übermäßiges Baden Ihres Hundes kann schädlich sein. Continental Bulldog sollte daher nur bei Bedarf gewaschen werden. Die Pflege des Fells Ihres Hundes geht schnell und erfordert nur ein paar wöchentliche Bürsten.

Die Gesichtsreinigung soll täglich mit einem feuchten Tuch durchgeführt werden, um Falten gründlich zu reinigen.

Preis und Budget

Kaufpreis

Mini
1.200 € Maxi
2000€

Der Kaufpreis einer Continental Bulldog liegt zwischen 1.200 € und 2.000 €.

Jährliche Wartungskosten

Mini
NC Maxi
NC

Die jährlichen Wartungskosten einer Continental Bulldog liegen zwischen NC und NC.

Derzeit wird kein Name vorgeschlagen. Verwenden Sie unser Tool, um den Namen Ihrer Continental Bulldog zu finden!

Essen

Für die Continental Bulldog werden hochwertige Kroketten empfohlen, um eine vollständige und ausgewogene Aufnahme von tierischen Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen zu gewährleisten. Gierig kann die Continental Bulldog leicht an Gewicht zunehmen, wenn die angegebenen Mengen nicht an ihre tatsächlichen Bedürfnisse angepasst sind. Ebenso wichtig ist es, eine Schüssel mit Wasser zur Verfügung zu stellen, deren Inhalt regelmäßig erneuert werden muss.

Körperliche Aktivität ★★★★ ☆

Sportlich

Je mehr ein Hund trainieren muss, um zu laufen, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt erhält ein Hund, der in diesem Bereich keine besonderen Bedürfnisse hat und mit seinen täglichen Ausflügen zufrieden ist, eine Punktzahl von 0 oder 1.

★★★★☆
Energielevel

Je mehr ein Hund durch Spiele oder Ausflüge stimuliert werden muss, um seine Energie zu verbrennen, desto höher wird seine Punktzahl. Umgekehrt wird ein Hund, der seine Tage auf dem Teppich oder Sofa in Ihrem Zuhause verbringt, eine eher niedrige Bewertung erhalten.

★★★★☆
Spielpotential

Je mehr ein Hund gerne spielt und einen jungen und dynamischen Geist behält, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt hat ein Hund, der weniger Spaß macht und vor allem ernsthaft und ruhig ist, eine Punktzahl von 0 oder 1.

★★★★☆

Trotz seines kräftigen Körpers ist der Continental Bulldog ein athletischer, aktiver und ausdauernder Hund. Er muss sich bewegen, egal ob er in einer Wohnung oder in einem Landhaus wohnt.

Bei schönem Wetter wird die Continental Bulldog eine Outdoor-Aktivität genießen. Canicross, Wanderungen und lange Spaziergänge werden diesem Hund keine Angst machen. Drinnen wird die Bulldogge Freude daran haben, sich weiterzubilden und neue Tricks zu lernen.

Andere

Meistercharakter

- Ruhe: Der Meister muss sanft sein und Geduld zeigen können.
- Aktiv: Der Besitzer muss energisch und dynamisch sein, um in Harmonie mit seinem Hund zu leben.
- Hyperaktiv: Der Besitzer muss anregend und sehr unruhig sein, um dem Temperament seines Hundes gerecht zu werden.

Aktiv
Haben Sie eine Frage zum Continental Bulldog?
Zögern Sie nicht, Wonder-Pet.net-Besucher im Forum um Rat zu fragen!