Burmilla: Charakter, Gesundheit, Ernährung, Preis und Pflege

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
3.2/5

Die Burmilla ist eine sanfte, fürsorgliche, liebevolle und manchmal aufgeschlossene Katze. Es ist nicht ungewöhnlich, ihn einmal am Tag herumspringen oder rennen zu sehen. Er muss sich bewegen und seine Umgebung muss ihm diese Möglichkeit bieten. Sein Charakter schwankt zwischen Ruhe und Vitalität. Es ist ideal für das Familienleben, Kinder lieben und nicht zögern, mit ihnen zu spielen. Er liebt es täglich gestreichelt zu werden, es sollte nicht vernachlässigt oder zurückgelassen werden. Er miaut mehr als andere Katzen. Außerdem sollte auf seine Ernährung geachtet werden, da er leicht zunimmt.

Haartyp Kurz
Herkunft Großbritannien
Haarverlust Niedrig
Verhalten Demonstrativ
Gewicht und Größe
Sex Gewicht Schneiden
Weiblich Von 2 kg bis 4 kg Von 30 cm bis 30 cm
Männlich Von 3 kg bis 6 kg Von 30 cm bis 30 cm

Geschichte der Rasse

Die Burmilla ist eine ziemlich junge Rasse, das Ergebnis einer zufälligen Kreuzung in Großbritannien zwischen einer persischen Chinchilla und einer lila Burmesen. Die Besitzerin dieser 2 Katzen, Baroness Miranda Von Kircheberg, stieß dann auf einen Wurf von 4 Kätzchen. Anschließend beschließt sie, diese Katzenrasse zu entwickeln und gibt ihr den Namen der Kontraktion zwischen Burmese und Chinchilla. Der Rassestandard wurde 1984 anerkannt, bevor er 1994 von der International Cat Federation übernommen wurde. Heute befindet sich die Rasse in Großbritannien noch in der Entdeckungsphase. In Frankreich und den Vereinigten Staaten ist es sehr wenig bekannt.

Physikalische Eigenschaften

Sein Körper : Die Burmilla ist keine Katze, die über die Standards hinausgeht. Er ist von mittlerer Statur, recht robust und übertrifft im Erwachsenenalter selten 6 kg. Er hat starke Muskeln und ist oft schwerer als er aussieht.
Seine Haare : Die Burmilla hat ein kurzes, weiches, aber recht dickes Fell. Es handelt sich um eine orientalisch gehaltene Katze mit kurzen Haaren.
Seine Farbe : Der Rassestandard akzeptiert nur sogenanntes Spitzenhaar. Das heißt, ein festes Kleid mit einer Farbe, die nur an den Haarspitzen vorhanden ist. Somit sind alle Farben außer Weiß erlaubt.
Ihr Kopf : Die Burmilla hat einen runden Kopf.
Ihre Augen : Sie sind groß und rund, sehr ausdrucksstark. Sie haben einen schwarzen Umriss.
Seine Ohren : Breit an der Basis und sehr abgerundet am höchsten Ende.
Seinen Schwanz : Der Schwanz der Burmilla ist in hoher Reichweite. Es gilt als mittel bis lang, an der Basis dick. Seine Spitze ist gebogen.

Verhalten und Charakter ★★★ ☆☆

Liebevoll

Je mehr Zuneigung, Präsenz und Verlangen eine Katze für Sie zeigt, desto höher wird ihre Bewertung sein. Umgekehrt bedeutet eine Bewertung nahe 0 eine entfernte Katze, auch wenn sie Sie mag.

★★★★☆
Beruhigt

Je ruhiger und sanfter eine Katze ist, desto höher wird ihre Bewertung sein. Umgekehrt ist eine Bewertung nahe 0 gleichbedeutend mit einer eher aufgeregten Katze, die nicht still steht.

★★★☆☆
Unabhängig

Je besser eine Katze mit Ihren regelmäßigen Abwesenheiten zurechtkommt, desto höher ist ihre Punktzahl. Umgekehrt, wenn Ihre Katze nicht damit zurechtkommt, dass Sie weg sein müssen, liegt ihre Bewertung nahe bei 0 oder 1.

★★☆☆☆
Spielpotential

Je mehr eine Katze gerne spielt und einen jungen und dynamischen Geist behält, desto näher liegt ihre Punktzahl bei 5. Umgekehrt hat eine Katze, die weniger Spaß macht und vor allem ernsthaft und ruhig ist, eine Punktzahl von 0 oder 1.

★★☆☆☆
Neigung zum Miauen

Je mehr eine Katze ihre Stimmbänder zum Miauen einsetzt, desto näher liegt ihre Punktzahl bei 5. Umgekehrt weist eine Punktzahl nahe 0 auf eine besonders ruhige und stille Katze hin.

★★★☆☆

Die Burmilla ist weniger turbulent als die Burmesen. Er ist jedoch eine Katze, die es liebt zu spielen und vor allem Sport zu treiben, zu laufen und zu klettern. So, ein Baum bei Chat ist sehr zu empfehlen. Außerdem ist es fügsam, sanft und sehr anhänglich, ob mit Besitzer, Adoptivfamilie und Kindern. Von einem Temperament ziemlich begeistert, er liebt es täglich gestreichelt zu werden. Der einzige Nachteil ist ziemlich ausgeprägtes Miauen.

Lebensbedingungen ★★★★ ☆

Zusammenleben mit Kindern

Je mehr eine Katze die Anwesenheit von Kindern schätzt und eine freundschaftliche Beziehung zu ihnen hat, desto näher liegt ihre Punktzahl bei 5. Umgekehrt bedeutet eine Punktzahl nahe 0 eine Katze, die es kaum mag, von Kindern umgeben zu sein und mit ihnen zu interagieren.

★★★☆☆
Gesellig mit anderen Tieren

Je geselliger eine Katze mit Gleichaltrigen ist, desto näher liegt ihre Punktzahl bei 5. Umgekehrt weist eine Punktzahl nahe 0 auf eine Katze hin, die besonders knurrend, sogar aggressiv gegenüber anderen Tieren ist.

★★★★☆
Liebe Fremde

Je fürsorglicher und angenehmer eine Katze mit Menschen ist, die sie nicht kennen, desto höher wird ihre Punktzahl sein. Umgekehrt bedeutet eine Punktzahl nahe 0, dass Ihre Katze vor einem Fremden aggressiv oder sogar ängstlich sein kann.

★★★☆☆

Die Burmilla muss einen Spielplatz haben. Ob draußen oder drinnen, in einer Wohnung. Er muss in der Lage sein, sich ausreichend zu bewegen, um nicht an Übergewicht zu leiden, dem er bei übermäßigem Essen bei zu geringem Energieverbrauch ausgesetzt ist.

Gesundheit ★★★★ ☆

Fest

Je widerstandsfähiger eine Katze gegenüber Krankheiten oder Gesundheitsproblemen ist, desto näher liegt ihr Score bei 5. Umgekehrt liegt der Score bei einer Katze, die häufig krank wird und verschiedene gesundheitliche Probleme hat, bei 0 oder 1.

★★★★☆

Ziemlich junge Rasse, die wir vorerst nicht notieren keine Erbkrankheit im Haus von die Burmilla. Es ist von seiner Konsistenz her ziemlich solide, aber es ist nicht immun gegen bestimmte Pathologien, die mit seiner Ernährung oder seinem fortgeschrittenen Alter zusammenhängen. Wie bei allen Katzen wird dies empfohlen impfen gegen die häufigsten Krankheiten: Tollwut, Typhus, Leukose und Schnupfen.

Hypoallergene Rasse: Nein

Um sich vor diesen Risiken zu schützen und Ihre Begleitperson bei gesundheitlichen Problemen zu versichern, Wonder-Pet.net beraten dich Burmilla Katzenversicherung.

Lebenserwartung

Mindestens: 13 Jahre

Maximum: 20 Jahre

Die Lebenserwartung einer Burmilla liegt zwischen 13 und 20 Jahren.

Wartung und Hygiene ★★★★ ☆

Pflegeleicht

Je einfacher die Pflege einer Katze ist, desto höher ist ihre Punktzahl. Umgekehrt hat eine Katze, die fast täglich mit regelmäßigen Bädern gepflegt werden muss, eine Punktzahl von 0 oder 1.

★★★★☆
Wartungskosten

Je teurer eine Katze in der Pflege (Pflege, Pflege, Futter) ist, desto höher liegt die Punktzahl nahe 5. Umgekehrt erreicht eine preiswerte Katze ihre Punktzahl nahe 0 oder 1. Dies ist eine Variable, die in Abhängigkeit von der Größe berechnet wird der Katze in Bezug auf ihre Ernährung.

★★★☆☆

Es ist eine Katze bei kurzhaarige. Er braucht also kein tägliches Putzen. Nur einmal pro Woche ist genug, es sei denn, er neigt dazu, zu viel Haare zu verlieren.

Zusätzlich zu seinem wöchentliches Bürsten Wo Täglich, von Tag zu Tag, optional ist auf seine . zu achten Ohren und Augen. Regelmäßiges Waschen sollte erfolgen, um Infektionen zu vermeiden. Wenden Sie sich an einen Tierarzt, um die richtigen Maßnahmen zu erfahren und so Ihren Schutz nicht zu verletzen.

Preis und Budget

Kaufpreis

Mini
750 € Maxi
1200€

Der Kaufpreis einer Burmilla liegt zwischen 750 € und 1200 €.

Jährliche Wartungskosten

Mini
300 € Maxi
500€

Die jährlichen Wartungskosten einer Burmilla liegen zwischen 300 € und 500 €.

Essen

Die Burmilla schätzt menschliche Nahrung. So sind Mahlzeiten basierend auf Fleisch, von Fische, von Gemüse werden empfohlen. Achten Sie darauf, dass er nicht zu viel Fett zu sich nimmt, besonders wenn er nicht dazu neigt, genug Energie aufzuwenden. Dies ist eine Rasse, die dazu neigt, fettleibig zu werden. Ernährung sollte sein ausgewogen und vollständig. Vergessen Sie nicht, eine Schüssel mit Wasser immer zur Verfügung zu haben.