Hufrehe bei Pferden: Ursachen, Symptome und Behandlungen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sehr ernst genommen ist Hufrehe eine der häufigsten Todesursachen bei Pferden nach Koliken. Diese entzündliche Erkrankung des Gefäßsystems der Hufe kann die Karriere eines Sportpferdes stoppen oder, schlimmer noch, zum Tod führen. Hufrehe ist ein echter medizinischer Notfall, den Sie kennen müssen, um so schnell wie möglich erkannt zu werden. Was sind die Symptome ? Wie behandelt man Hufrehe? Wonder-Pet.net erzählt Ihnen alles, was Sie über diese Pathologie wissen müssen.

Wie erkennt man Hufrehe bei Ihrem Pferd?

Bei Beginn erreicht die Hufrehe normalerweise die beiden Vorderhufe zur selben Zeit. Manchmal kann es jedoch nur einen Fuß oder alle vier gleichzeitig betreffen. Es gibt keine Regel.

Bei Hufrehe gibt es eine Trennung zwischen der Hufwand und der inneren Struktur was die Verschiebung der dritten Phalanx verursacht. Das Ergebnis ? EIN Entzündung des betroffenen Hufes. In den schwersten Fällen kann man sogar beobachten, durchbohrte Sohle und ein Hufsturz. Um Leid für das Pferd zu vermeiden, bleibt dann nur noch die Euthanasie.

Um solche Extreme zu vermeiden, ist es wichtig, die Symptome erkennen dieser Krankheit rechtzeitig. Ein Pferd mit Hufrehe vermeidet Bewegungen und Box stark. Außerdem steht er auf witzige Weise: normalerweise gut ausbalanciert auf seinen vier Gliedmaßen, diesmal versucht er es trage sein ganzes Gewicht an unverletzten Gliedmaßen, um Schmerzen zu lindern. Da oft die Vorderhufe betroffen sind, steht das Pferd sehr zurück und bleib auf den Fersen.

Wenn alle vier Hufe betroffen sind, wird er wahrscheinlich nach suchen leg dich hin, um dich zu erleichtern. Die Art, das Pferd zu halten und seine Bewegungsschwierigkeiten sind Anzeichen, die Sie alarmieren sollten. Um die Gesundheit der Hufe Ihres Pferdes zu überprüfen, müssen Sie sie berühren. Ein abgenutzter Huf ist heiß und sehr empfindlich.

Sie können auch sehen allgemeine Symptome wie Appetitlosigkeit, übermäßiges Schwitzen, erhöhte Herz- und Atemfrequenz oder sogar höhere Temperatur als üblich.

Wenn die Hufrehe in einem fortgeschrittenen Stadium ist, gibt es manchmal Blutung aus der Krone. Wenn dies bei Ihrem Pferd der Fall ist, ist seine Vitalprognose leider ins Stocken geraten: Es ist die Anzeichen für eine Ablösung des Hufes.

Was sind die Ursachen für Hufrehe bei Pferden?

Alle Pferde können von Hufrehe betroffen sein. Einige sind jedoch aufgrund dermein Übergewicht. Dabei denken wir insbesondere an Ponys und übergewichtige Pferde.

Ebenso ein Pferd, das normalerweise nicht viel gebraucht wird und wieder zur Arbeit eingesetzt wird zu intensiv kann Hufrehe entwickeln, ebenso wie Pferde, die häufig auf hartem Boden arbeiten (wie vor allem Ausdauerpferde). Die Gabe von Kortikosteroiden in zu großen Mengen, Vergif.webptungen nach Aufnahme bestimmter Pflanzen oder mangelhafter Schnitt können für die Hufrehe verantwortlich sein.

Manchmal ist es das Ergebnis eines früheren körperlichen Problems oder einer ersten Krankheit, die verursacht hat das Auftreten von Toxinen im Körper des Pferdes. Dies ist zum Beispiel der Fall bei einem Pferd, dessen Gliedmaße gebrochen ist und das sich zu lange auf seine gesunden Gliedmaßen gestützt hat oder eine Stute, die die Plazenta nach der Geburt nicht richtig abgegeben hat.

Die Hauptursache für Hufrehe bleibt jedoch Pferdefutter. Übergewicht (manchmal verbunden mit zu großen Rationen) wird oft herausgegriffen, aber auch Lebensmittel können für die Entwicklung von Hufrehe verantwortlich sein. Dies sind insbesondere Getreide wie Gerste oder Hafer und insbesondere alle süßen Speisen, die vom Pferd aufgenommen werden können. Daher muss ein Tier, das aus seiner Box entweicht und schnell und in großen Mengen Getreide schluckt, überwacht werden: Es besteht ein hohes Risiko, Hufrehe zu entwickeln.

Die Krankheit kann sich auch bei Pferden entwickeln, die im Frühjahr auf die Koppel gehen, nachdem sie den ganzen Winter im Stall verbracht haben. Zu dieser Jahreszeit ist das Gras reich an Fruktanen, Moleküle, die für Laminate verantwortlich sind.

All diese Risikofaktoren sollten allen Fahrern bekannt sein! Sie zu kennen heißt, sie erkennen zu können und damit zueinen manchmal tödlichen Ausgang vermeiden auf seinem Pferd. Dies ermöglicht es Ihnen, rechtzeitig zu handeln und noch besser Lösungen zu implementieren, um den Ausbruch der Krankheit zu verhindern.

Wie verhindern Sie, dass Ihr Pferd Hufrehe entwickelt?

Vorbeugung ist besser als Heilung. Dieses Sprichwort trifft perfekt auf Hufrehe zu. Es ist einfacher, es zu verhindern als es zu behandeln, zumal Sie echte Hebel haben, um zu verhindern, dass Ihr Pferd eine potenziell tödliche Krankheit entwickelt!

Da die Ernährung die Hauptursache für Hufrehe ist, müssen Sie hier vorsichtig sein. Verteilen Sie oder bitten Sie den Stallleiter um die Verteilung angemessene Mengen an Nahrung zu Ihrem Pferd, angepasst an seine Arbeit. Dadurch wird das Risiko von Übergewicht bei Ihrem Haustier begrenzt. Wenn er bereits übergewichtig ist, passen Sie seine Ration erneut an und setzen Sie ihn wieder intensiver, aber schrittweise ein! Wir bestehen darauf, dass die Arbeit erledigt werden muss schrittweise um die Gesundheit Ihres Haustieres nicht zu beeinträchtigen.

Auch Weidegänge müssen begründet werden, insbesondere für ein Pferd, das nicht auf der Weide lebt. Da Fruktane an vielen Fällen von Hufrehe beteiligt sind, muss diesem Molekül besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Wisse, dass der Fruktangehalt des Krauts weniger wichtig in der Nacht und am frühen Morgen. Mit anderen Worten, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Pferd für Hufrehe prädisponiert ist, grasen Sie es während dieser Zeiten, insbesondere im Sommer.

Vermeiden Sie es auch, Ihr Pferd in ein Feld zu stellen, auf dem das Gras ist bündig. Der Fruktangehalt ist am Boden des Unkrauts viel höher. Auf den ersten Blick sind die Grashalme weniger als 10 Zentimeter groß? Setzen Sie Ihr Pferd besser nicht auf die Koppel oder nur sehr wenig Zeit.

Gut zu wissen: Ein Pferd, das zuvor Hufrehe entwickelt hat kann rückfällig werden. Für diese Pferde ist es noch wichtiger, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um eine weitere Episode von Hufrehe zu vermeiden.

Wie behandelt man ein Pferd mit Hufrehe?

Wenn Sie bei Ihrem Pferd Hufrehe-Symptome bemerken, warte nicht zu handeln ! Die Krankheit ist bereits weit fortgeschritten. Rufen Sie zu Beginn sofort Ihren Tierarzt an.

Während der Wartezeit können Sie das Fortschreiten der Hufrehe begrenzen, indem Sie den erkrankten Huf entlasten. Stoppen Sie alle Aktivitäten bei deinem Pferd. Wenn Sie es bewegen müssen, vermeiden Sie das Fahren auf harten Böden und stopfen die streu aus seiner Kiste. Sparen Sie nicht an den Mengen: Es ist zu seinem eigenen Besten.

Dort angekommen wird der Tierarzt zunächst versuchen zu erkennen, ob die Hufrehe Verstecke keine andere Krankheit das wäre der ursprung. Wenn dies der Fall ist, muss er diese Krankheit vorrangig behandeln und eine geeignete Behandlung wählen, um die Hufrehe so schnell wie möglich auszurotten. Zur Ruhe legen Ihres Pferdes wird Ihnen höchstwahrscheinlich empfohlen, sowie die Verabreichung von a entzündungshemmend und gefäßerweiternd, um die Durchblutung des Pferdes zu verbessern.

Die Behandlung kann auch durch die Einrichtung eines orthopädischer Schuh von Ihrem Hufschmied. Je nach Fortschreiten der Erkrankung kann er ein einfaches Bügeln und Barfußgehen empfehlen, um die Vaskularisierung des erkrankten Hufes zu erleichtern, oder weiter gehen, indem er die Platzierung einer Silikonplatte vorschlägt.

So oder so, wenn Sie Hufrehe bei Ihrem Pferd bemerken, verprügeln Sie sich nicht. Hauptsache, Sie haben die Krankheit entdeckt und handeln so schnell wie möglich!