
Die Pflege der Hundehaare ist eine lebenswichtige Arbeit, da die Gesundheit des Tieres davon abhängt. Es wirkt gegen Kälte, schlechtes Wetter und viele andere Unannehmlichkeiten. Wenn die Pflege je nach Rasse, Felllänge und Beschaffenheit mehr oder weniger mühsam ist, muss sie unabhängig von der Art des Hundes regelmäßig sein.
Die Fellpflege Ihres Hundes ist beides eine Frage vonästhetisch und von die Gesundheit. Die Haare tragen in der Tat dazu bei, beschützen das Tier gegen äußere Aggressionen, die die kalt und dasFeuchtigkeit, unter anderen. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass sie neben der Erhaltung ihrer Schönheit auch immer ihre Funktion voll erfüllen können.
Staub, Pflanzenreste, abgestorbene Haare und andere Verunreinigungen sind mit regelmäßige Pflege, die vom einfachen Bürsten bis zur gründlichen Pflege reichen. Es sollte nicht vergessen werden, dass auch die Ernährung des Hundes zur Qualität und Schönheit des Fells beiträgt.
Bürste deinen Hund
Alle Hunde sollten gebürstet werden mindestens einmal in der Woche, unabhängig von der Rasse, zu der sie gehören, und den Besonderheiten ihrer Haare. Dies ist in der Tat die wichtigste Wartungsmaßnahme. Es hilft, den Hund von seiner zu befreien tote Haare, aus Trümmer verschiedener Art (Pflanzen, Staub, Schmutz) und die Durchblutung anregen auf Hautebene.
Es ist auch ein privilegierter Moment mit dem Tier. Generell mögen Hunde es gebürstet zu werden, solange man weitermacht zart und in Richtung der Haare. Ihnen muss noch beigebracht werden, während der Behandlung ruhig zu bleiben. Deshalb ist es wichtig, sie daran zu gewöhnen von einem jungen Alter.
Das Bürsten wird in Zeiten von . häufiger Mauser, die je nach Rasse ein- bis zweimal im Jahr vorkommt. Bei manchen Hunden muss es dann täglich gemacht werden. Bei der langhaarige Hunde, es ist ratsam, mögliches zu suchen und zu entwirren Knoten bevor Sie sie bürsten. Andernfalls besteht die Gefahr, diese zu verstärken und nicht mehr rückgängig zu machen. Er ist nicht empfohlen, sie zu schneiden, da die Gefahr besteht, die Haut zu berühren und dadurch den Hund zu verletzen.
Auf der Werkzeugseite verwenden wir die Kamm was das Entwirren erleichtert, Drahtbürste und das Rosshaarbürste um das Bürsten abzuschließen und das Haar glänzen zu lassen. Schließlich sei daran erinnert, dass das Bürsten eine Gelegenheit ist, umprüfen Haare und Haut des Hundes, um sicherzustellen, dass sie nicht externe Parasiten.
Pflege für einige Rassen
Bei einigen Hunderassen ist die Körperpflege ist eine notwendige Übung, auch wenn die Gegenstände nicht zur Ausstellung oder zur Teilnahme an Wettbewerben bestimmt sind. Bei der Fellpflege geht es ebenso darum, die Schönheit ihres Fells zu erhalten, als auch um die Reinigung bestimmter sensibler Körperregionen wie der Ohren und damit Vorbeugung Infektionen und Hautkrankheiten.
Pflege reicht von abgehackt Bei derHaarentfernung, durch das entwirren und das Mähen. Sie hängen von den Besonderheiten des Fells ab und müssen von a professioneller Groomerweil sie schädlich sein können, wenn sie nicht richtig gemacht werden. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass Hundebesitzer sich selbst um die Fellpflege kümmern. Sofern sie nicht wirklich über die erforderliche Erfahrung und Ausrüstung verfügen, wird von diesem Ansatz dringend abgeraten.
Baden Ihres Hundes
Wie bei der Pflege ist die Bad ist nicht für alle Hunde Voraussetzung. Die rustikaleren Rassen, die es gewohnt sind, im Freien zu leben, können darauf verzichten und sich mit regelmäßigem Bürsten begnügen, es sei denn, sie sind stark verschmutzt.
Für andere, insbesondere für diejenigen, die in städtischen Gebieten leben und der Umweltverschmutzung durch die Städte ausgesetzt sind, wird empfohlen, sie zu waschen. mehrmals im Jahr Verwendung einer spezielles Shampoo. Es muss sichergestellt sein, dass es gespült und dass der hund perfekt ist getrocknet mit einem Frotteetuch und eventuell einem Fön. Der Trockner muss in sicherem Abstand gehalten werden, um die Haut des Hundes nicht zu verbrennen.
Bäder sollten nicht nicht zu häufig sein um die Talgschicht, die einen Schutzfilm bildet, nicht zu beschädigen.