
Es gibt viele Möglichkeiten, sich von einer Katze kratzen zu lassen: Spielen, Angst, Kampf, Raub… und die Kratzer können mehr oder weniger schwerwiegend sein. Die Krallen unserer kleinen Hauskatzen können lokale Auswirkungen haben: Rötungen, Schmerzen … aber auch schwerwiegendere Erkrankungen wie die Katzenkratzkrankheit.
Wir werden daher sehen, welche Vorkehrungen bei einem Katzenkratzen zu treffen sind, aber auch, wie man diese vermeidet, indem man lernt, riskante Situationen zu erkennen.
Meine Katze hat mich gekratzt
Entgegen der landläufigen Meinung können Katzenkratzer schwerwiegend sein, daher ist es wichtig, deren Behandlung nicht zu vernachlässigen.
Je nach Situation: Fellpflege, Pflege z.B. ist es wichtig, die Katze reinzulegen Sicherheit indem Sie ihn zum Beispiel vom Tisch nehmen und ihn ruhig lassen, damit er seine Sinne wiedererlangt.
Nun zu Ihnen, die Kratzer befinden sich oft an den vorderen Gliedmaßen: Händen und Unterarmen; es ist jedoch nicht von Lokalisationen an den Beinen oder im Gesicht ausgeschlossen (im letzteren Fall ist es ohne zu zögern erforderlich, dringend einen Arzt aufzusuchen).
Reinigung und Desinfektion von Wunden
Reinigen Sie zuerst die Wunden mit kaltem Leitungswasser und Seife. Das kalte Wasser hilft, die Blutung zu begrenzen.
Trockne deine Läsionen, indem du sie mit einem sauberen Handtuch oder Papiertuch tupfst.
Benutze einen Desinfektionslösung Wasserstoffperoxid oder Chlorhexidin, die Sie großflächig auf die Läsionen auftragen.
Es wird dringend empfohlen, konsultieren nach Durchführung dieser Behandlung einen Arzt aufsuchen, um den Schweregrad der Läsionen zu beurteilen, die korrekte Durchführung der Desinfektion zu überprüfen und ggf. eine weitere Behandlung oder Antibiotikatherapie zu verschreiben.
Welche Risiken bestehen nach einem Kratzer?
Die Risiken können zweierlei sein: lokal und / oder allgemein.
Im Hinblick auf lokale Risiken kann eine schlecht gereinigte Wunde einer Infektion oder sogar weichen Abszess.
Bei allgemeinen Risiken können Katzenkrallen bakterielle Krankheiten übertragen. Dies ist der Fall bei der Katzenkratzkrankheit wegen Bordetella hensilae oder der Pasteurellose wegen Pasteurella multocida. Ein Katzenkratzer, der sich schlecht zu entwickeln scheint, rot wird, anschwillt … muss ernst genommen werden. Bakterien besiedeln die Kratzstelle und wandern bis zu den Lymphknoten, wodurch diese anschwellen.
Warum hat mich meine Katze gekratzt?
Die Gründe für Kratzer sind vielfältig. In fast allen Fällen, die Katze wird vor dem Kratzen gewarnt haben : seine Ohren fallen ab, die Haare stehen zu Berge, sein Blick ändert sich und manchmal sind Laute oder Knurren zu hören. In diesen Situationen müssen Sie Stoppen Sie alle Stimulation deine Katze, lass sie sich beruhigen und sein Geduldig, je nach Situation kann es von einigen Minuten bis zu mehreren Stunden dauern.
Wenn die Aggressionsepisoden zunehmen, ist es wichtig, dass Sie versuchen, die Situationen hervorzuheben, die zu ihnen führen. Wenn Sie dies nicht können, fragen Sie Ihren Tierarzt um Rat.
Ist meine Katze gefährdet?
Aus medizinischer Sicht ist Ihre Katze sicher. Aber Vorsicht, Katzen, die gebissen oder gekratzt haben, sollten normalerweise 3 Gesundheitsbesuche mit ihrem behandelnden Tierarzt, um sicherzustellen, dass sie keine Träger von . sind Zoonosen (vom Tier auf den Menschen übertragbare Krankheiten und umgekehrt).