Das Pferd in Halbpension: Bedienung, Vorteile und Preise

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Halbpension ist eine ideale Lösung für einen Reiter, der eine Beziehung zu einem Pferd aufbauen möchte, ohne es tatsächlich zu besitzen. Manchmal suchen viele Besitzer aus Zeit- oder Geldmangel oder aus anderen persönlichen Gründen einen Reiter, der sich in Teilzeit um ihr Pferd kümmert. Ob an einem Tag in der Woche oder mehr, Halbpension ist immer ein tolles Erlebnis, solange sich der Besitzer und sein Halbpensionär verstehen. Wie finde ich eine Halbpension? Wie viel kostet es ? Entdecken Sie unsere Tipps, um Ihre Halbpension unter bestmöglichen Bedingungen ablaufen zu lassen.

Halbpension, wie geht das?

Wenn ein Fahrer Halbpension buchen möchte, kann er dies tun in einem Reitzentrum Wo vom Besitzer eines Pferdes.

Wenn die Halbpension mit einem Reitzentrum abgeschlossen wird, ist es die Struktur, die eines ihrer Pferde vermietet zum Reiter. Er wird nur dieses Pferd reiten und alle Einrichtungen des Clubs nutzen können. Oft sind im Halbpensionsvertrag ein oder mehrere Gruppen- oder Privatstunden sowie eine Versicherung enthalten.

Bitte beachten: Der Reiter reitet sein Pferd nur mit Halbpension, dieses Pferd kann jedoch grundsätzlich von anderen Fahrern geritten werden vom Reitzentrum.

Wenn die Halbpension direkt mit dem Besitzer eines Pferdes abgeschlossen wird, definieren Sie gemeinsam a angepasster Arbeitsplan zum Pferd und zu Ihren jeweiligen Agenden. Halbpension entspricht, wie der Name vermuten lässt, dem die Hälfte der Rente, sowohl finanziell als auch zeitlich. Je nach Anzahl der Tage des Halbpensionärs kann aber auch von einer Drittel- oder Viertelrente gesprochen werden.

Aus organisatorischer Sicht können dem Halbpensionierten feste Tage zugeordnet werden. Manchmal wird der Zeitplan Woche für Woche gemäß den Einschränkungen des einen oder anderen verwaltet. Der Besitzer des Pferdes kann die Disziplinen festlegen, in denen der Halbpensionär sein Pferd bearbeiten kann und entscheiden, ob ein Wettkampf möglich ist oder nicht.

Manchmal ist der Halbpensionär letztendlich der einzige Reiter auf dem Pferd, aber das ist seltener. Wir sprechen dann von anvertraute Pferde.

Pferd und Halbpension: Was sind die Vorteile?

Halbpension hat viele Vorteile, sowohl für den Besitzer als auch für den Fahrer.

Für den Fahrer ist der Hauptvorteil der Halbpension, genießen zu können einer privilegierten Beziehung mit dem gleichen Pferd ohne alle Einschränkungen zu haben die der Besitzer hat. Halbpension ist von Natur aus weniger teuer und weniger zeitaufwendig da es sich nur um eine Art Halbbesitz handelt. In der Regel zahlt ein Halbpensionär nur die Miete des Pferdes und manchmal gewisse Pflegeleistungen wie den Beschlag.

Soweit es einem Fahrer erlaubt, so zu handeln, wie es ein Eigentümer tun würde (oder fast), Halbpension ist ein großartiger Übergang zum Eigentum. Obwohl es weniger restriktiv ist, hat der Fahrer eine beeindruckende Überblick über das Engagement die Sie als Eigentümer nachweisen müssen. Er lernt, ein Pferd alleine zu führen, einen Arbeitsplan aufzustellen und über seine Sitzungen nachzudenken. Manchmal ist das Pferd auch ein guter Schulmeister, der dem Reiter einen deutlichen Fortschritt in seiner Disziplin ermöglicht.

Auch für den Besitzer hat die Halbpension einen großen Vorteil: Er ist nicht mehr allein um sein Pferd zu kümmern und kann ab und zu blasen. Reiten ist ein schöner Sport, aber sehr zeitaufwendig, besonders wenn Sie ein Besitzer sind. Um ein Pferd zu haben, muss man es jeden Tag pflegen können.

Der Besitzer, der sein Pferd auf Halbpension stellt, muss unbedingt weniger Kosten da ein Teil der Rente von einem anderen Fahrer übernommen wird. Außerdem hat er mehr Zeit für sein Familienleben oder für seine Arbeit und hat jemanden, der sich eventuell im Urlaub um seinen Begleiter kümmern kann.

Halbpension hat natürlich nicht nur Vorteile. Für einen Besitzer ist es nicht nicht immer leicht anzuvertrauen sein Pferd an eine dritte Person weitergeben, besonders wenn es von Hand gemacht wird. Man muss lernen zu vertrauen, die Flaute loszulassen und die neu gewonnene Freizeit für andere Dinge zu nutzen.

Was den Reiter angeht, muss er sich daran erinnern, dass es nicht sein Pferd ist. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, eine Beziehung zum Pferd aufzubauen, denn Halbpension kann jederzeit beendet werden, sei es durch eigene Herstellung oder die des Eigentümers. Außerdem müssen Sie Ihren Reitstil ein wenig an den des Besitzers anpassen oder nach Möglichkeit ein Pferd finden, das perfekt zu seinem Reiten passt.

Wie finde ich eine Halbpension?

Egal, ob Sie ein Besitzer oder ein Reiter sind, der ein Pferd sucht, der einfachste Weg, Halbpension zu finden, ist Internet. Du kannst weitermachen spezialisierte Kleinanzeigenseiten, aus Foren bei dem die soziale Netzwerke indem Sie beispielsweise die richtigen Gruppen auf Facebook eingeben.

Besitzen Sie ein Pferd? Werben indem Sie Ihr Pferd und Ihre Forschung so gut wie möglich beschreiben. Geben Sie die Anzahl der Tage, die dem Halbpensionierten gewidmet sind, Ihren Preis und Ihren genauen Standort an. Dies ist der beste Weg, um die richtige Person zu finden. Vergessen Sie nicht, Bilder von Ihrem Pferd und Bilder von Ihnen zu Pferd hinzuzufügen.

Sind Sie ein Fahrer auf der Suche nach Halbpension? Soziale Netzwerke und ganz allgemein das Internet sind deine Freunde! Vergiss nicht fordern Sie die Reiter Ihres Gefolges anob es deine Freunde oder deine Lehrer sind. Vielleicht kennen sie jemanden, der einen Halbpensionär sucht.

Achten Sie darauf, ein Pferd zu wählen, das entspricht deinen Erwartungen und mit dem Sie sich wohlfühlen. Es ist wichtig, gut mit Ihrem zukünftigen Pferd, aber auch mit seinem Besitzer auszukommen! Halbpension ist kein Zweierverhältnis, sondern ein Dreierverhältnis.

Haben Sie die Möglichkeit für Halbpension? Weiter zu ein Versuch über mehrere Sitzungen die Vereinbarung mit dem Pferd oder dem Reiter zu bestätigen. Stellen Sie als Besitzer sicher, dass der Fahrer die gleiche Philosophie wie Sie teilt und hat ausreichende Fähigkeiten um dein Pferd zu reiten. Nehmen Sie sich als Reiter die Zeit, das Pferd zu reiten in verschiedenen Kontexten : verschiedene Disziplinen, im Reitplatz und im Steinbruch, bei Regen oder Wind … So lässt sich der Charakter des Pferdes unter realen Bedingungen am besten überprüfen.

Abschluss eines Halbpensionsvertrages

Um eine gute Verständigung zwischen Eigentümer und Halbpensionär zu gewährleisten, gibt es nichts Besseres als die Halbpensionsvertrag. Ein bisschen wie bei einem Heiratsvertrag kommt der Halbpensionsvertrag in Frage ein Rahmen für den Fall eines Problems zwischen den beiden Parteien. Es werden verschiedene Daten wie die Tage der Halbpension, die Art der erwarteten Sitzungen und der Preis der Halbpension sowie die Zahlungsbedingungen mitgeteilt. So lassen sich Konflikte im Falle eines Unfalls am besten beilegen oder sogar vermeiden: Verantwortlichkeiten sind bereits mit dem Halbpensionsvertrag geregelt. Der Eigentümer kann auch seinen Halbpensionär zur zivilrechtlichen Haftung erklären.

Ob Sie einen Vertrag abschließen oder nicht, denken Sie immer daran gut miteinander kommunizieren eine friedliche Beziehung zu genießen. Sprechen Sie nach Ihren Arbeitssitzungen, sagen Sie sich selbst, was Sie getan haben und ob besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich sind.

Wenn Sie beide mit dem Pferd arbeiten, zögern Sie nicht, nimm an deinen Sitzungen teil. Sie können den anderen reiten sehen und das Pferd aus einer anderen Perspektive sehen. Dies ist wichtig, um gute und langfristige Beziehungen zu pflegen.

Was kostet Halbpension?

Der Preis für Halbpension beträgt bestimmt vom Pferdebesitzer. Sie richtet sich im Allgemeinen nach dem Preis, den er für die Unterbringung seines Pferdes zahlt. Der Preis ist jedoch nicht gleich, abhängig von der Anzahl der Tage, die dem Halbpensionierten zugeteilt werden. Es ist sicher höher, wenn er es dreimal pro Woche hat, als wenn er es nur einmal pro Woche hat.

Ein Besitzer kann den Fahrer auch zur Zahlung auffordern Teil der Gesundheitskosten seines Pferdes wie Impfstoffe oder Entwurmungsmittel. In den meisten Fällen wird zusätzlich zum Halbpensionspreis ein Beitrag zur Ausstattung verlangt.

Halbpension kann kosten zwischen 50 und 250 € im Durchschnitt, manchmal mehr, wenn das Pferd in einem renommierten Stall steht. Manchmal muss der Fahrer nichts bezahlen, wenn der Besitzer nur versucht, Zeit zu gewinnen. Es ist seltener, aber es passiert.