Obligatorische Hundehaftpflicht für Kategorie Hunde

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
mit

Ob zu seinem Schutz oder zu seinem eigenen Schutz, die Versicherung seines Tieres ist wichtig, in manchen Fällen sogar obligatorisch. Der Besitzer eines Hundes haftet für Schäden, die sein Tier einem Dritten zufügt. Für Haustiere gilt der Begriff der zivilrechtlichen Haftung.

Der Eigentümer ist daher verpflichtet, das Opfer bei einem Unfall zu entschädigen. Die Inanspruchnahme einer Versicherung deckt diesen Schaden und garantiert dem Geschädigten den Ersatz des Schadens.

Kategorien von Hunden

Das Gesetz hat Hunde in 2 Kategorien unterteilt, die sogenannten "gefährlichsten" und "am wenigsten gefährlichen" Hunde, indem die zu diesen Kategorien gehörenden Hunderassen angegeben werden.

Besitzer oder Halter von Hunden der Kategorien 1 und 2 sind gesetzlich verpflichtet, Haftpflichtversicherung Hund für die Erlangung der Erlaubnis zum Halten.

Kategorie 1: es handelt sich um Hunde, die mit "mehr" bewertet wurden gefährlich »Und umfasst Kampfhunde oder solche, deren Rasse nicht bekannt ist, oder aus einer Kreuzung zwischen den Rassen von Hunden der Kategorie 2. Unter den Hunden, die Teil der Kategorie 1 sind, findet man solche ohne Abstammung reinrassigen Hunden gleichgestellt und nicht in einer Herde registriert Buch, die jedoch ähnliche morphologische Merkmale aufweisen, wie z.

  • American Staffordshire Terrier / Staffordshire Terrier (allgemein bekannt als Pitbull)
  • Pitbull
  • Tosa
  • Mastiff (Boerbull)

Kategorie 2: es umfasst reinrassige Hunde, die in der registriert sind Buch der französischen Ursprünge, insbesondere Verteidigungs- oder Wachhunde. Die 2e Kategorie umfasst Hunderassen:

  • Amerikanischer Staffordshire Terrier
  • Staffordshire-Terrier
  • Tosa
  • Rottweiler (LOF oder nicht)

Es existiert ein 3NS und letzte Kategorie zu denen auch andere Hunderassen gehören, die nicht in der 1 aufgeführt sindZeit und 2NSKategorien.

Hundehaftpflichtversicherung

DAS'Haftpflichtversicherung, im Allgemeinen, deckt Schäden ab, die Sie einer anderen Person zufügen können. Es vermeidet, dass Sie nach einem Unfall entstandenen Schaden bezahlen müssen und garantiert die Entschädigung des Geschädigten.

Es betrifft auch Haustiere. Ihr vierbeiniger Freund kann einen guten Charakter haben und die bestmögliche Erziehung erhalten haben, er kann jedoch Streiche begehen und du bleibst verantwortlich für das, was er vor dem Gesetz tut. Verursacht Ihr Hund einen Schaden, können Sie den entstandenen Schaden über Ihre Haftpflichtversicherung abdecken.

Besitzer von Hunden der Kategorien 1 und 2 sind gesetzlich verpflichtet, Hundehaftpflichtversicherung. Für Tiere der Kategorie 3 ist keine Versicherung erforderlich, es wird jedoch immer empfohlen, Ihren Hund zu versichern.

Was tun bei einem Unfall?

Wenn Ihr Hund a . verursacht Vorurteil physisch, moralisch oder finanziell an eine andere Person weitergegeben werden, müssen Sie Ihren Versicherer informieren, der dem Opfer einen Fragebogen zum Ausfüllen zusendet. Das Opfer wird das Ausmaß der Angriffe konkretisieren, indem es den Sachverhalt mit ärztlichen Attesten belegt. Der Sachverständige prüft den Schaden und beziffert den zu zahlenden Betrag. Wenn das Opfer jedoch Anzeige erstattet, riskieren Sie eine Geldstrafe. Bei Bissen muss der Unfall auf Ebene des Rathauses mit einer Nachverfolgung des Tieres mit dem Veterinär um sicherzustellen, dass er keine Tollwut hat.

Wie schließt man eine Hundehaftpflichtversicherung ab?

  • Kontakt Tierkrankenversicherung

Neben der Erstattung Ihrer Tierarztkosten bieten einige Tierkrankenversicherungen die Haftpflichtoption für alle kategorisierten Hunde an.

  • Nutzen Sie Ihre Hausratversicherung

Zusätzlich zu Ihrem Hausratversicherungsvertrag übernehmen einige Versicherer die Haftpflicht für sogenannte „gefährliche“ Hunde. Diese decken jedoch selten Hunde der Kategorie 1. Es wird empfohlen, die Rasse und Kategorie Ihres Hundes anzugeben, bevor Sie sich an Ihren Versicherer wenden.