Der Canadian Kennel Club (CKC): Definition und Funktionsweise

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das CKC ist eine kanadische gemeinnützige Organisation, die sich der Registrierung von reinrassigen Hunden von von der Organisation anerkannten Rassen widmet. Es spielt auch eine wichtige Rolle, um sie zu schützen und zu fördern.

Was ist der CKC?

Der CKC oder der Canadian Kennel Club ist der Hauptregistrar für reinrassige Hunde in Kanada. Die Organisation wurde 1888 gegründet. Ihre Rolle beschränkt sich nicht darauf, Kanadas Liste der reinrassigen Hunde zu führen, da sie organisiert auch Hundeausstellungen und Dressurwettbewerbe. Der Canadian Kennel Club erkennt derzeit 175 verschiedene Rassen an.

Das Ziel des CKC ist es, die Nützlichkeit von reinrassigen Hunden in der Gesellschaft und die Vielzahl von Diensten zu demonstrieren, die sie ihren menschlichen Begleitern leisten können. Die Organisation arbeitet daran, die Interessen der Hunde schützen der Rasse und die ihrer Züchter. Beachten Sie, dass Organisationen wie der CKC nur garantieren, dass ein bestimmter Hund von einer einzigen Rasse abstammt, sie garantieren nicht, dass sein Erbe völlig gesund ist.

CKC-Aktivitäten

Obwohl das CKC nicht das einzige Register für reinrassige Hunde in Kanada ist, ist es bei Kanadiern bei weitem das beliebteste. Das Verfahren zur Registrierung von reinrassigen Hunden ist fast das gleiche wie bei anderen Organisationen dieser Art. Es ist zwingend erforderlich, dass die Eltern des reinrassigen Hundes bereits beim CKC registriert sind. Es ist möglich, einen importierten Hund zu registrieren, solange er bei einer vom CKC anerkannten Organisation registriert ist.

Das Der Registrierungsprozess ist bei Hundeausstellungen oder für Züchter, die leichter Käufer finden, von Interesse unter reinrassigen Enthusiasten. Es sei darauf hingewiesen, dass der CKC 20.000 Einzelmitglieder und nicht weniger als 700 Zuchtvereine vereint.

Einzelne Mitglieder des CKC dürfen nur vom CKC anerkannte Rassen züchten und müssen sich verpflichten, nicht am Verkauf oder der Ausbildung von nicht reinrassigen Hunden beteiligt zu sein. Die Organisation ist auch für die Herausgabe einer monatlichen Zeitschrift für Hunde verantwortlich, indem sie mit "Dogs in Canada" zusammenarbeitet.