Woher wissen Sie, wie Sie das Etikett und die Zusammensetzung der Kroketten Ihres Hundes lesen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie nicht viel Erfahrung in diesem Bereich haben, können Sie sich bei der Auswahl des Trockenfutters für Ihren Hund etwas verirren. Zwischen der großen Auswahl an Produkten und der Schwierigkeit, bestimmte Kompositionen zu entziffern, kann diese Übung verwirren. Zu wissen, wie man die Zusammensetzung der Kroketten Ihres Hundes liest, ist jedoch wichtig, um die richtige Wahl zu treffen. Wenn Sie sich einige Grundkenntnisse aneignen, wird es viel einfacher. Wir helfen Ihnen …

Angesichts der beeindruckenden Anzahl von Marken Hundefutter, ihre verschiedenen Produktsortimente, spezielle Kroketten schwangere Hündinnen, Welpen oder Tiere sterilisiert, das richtige Produkt für Ihr Haustier zu wählen ist nicht einfach. Hinzu kommt die Notwendigkeit, dasjenige zu finden, das perfekt ist an spezielle Bedürfnisse angepasst des Hundes und mit unverständlichen Namen bestimmter Nährstoffe, die auf den Etiketten von Trockenfutter erscheinen. Wie entziffert man die Zutatenliste? Mit anderen Worten, wie man die Zusammensetzung der Kroketten Ihres Hundes liest um sicher zu sein, das richtige Produkt auszuwählen?

Spezielle Kroketten

Möglicherweise wurden Sie aufgrund von . zu ganz bestimmten Knabbereien weitergeleitet das Alter dein hund oder a Gesundheitsproblem. Beachten Sie, dass Namen wie „besonderer Senior“ oder „besonderer sterilisierter Hund“ nicht geregelt sind. Mit anderen Worten, es ist nicht einfach, seine Richtigkeit zu überprüfen, außer bei bestimmten Referenzmarken. Die einzigen Ausnahmen sind typische Kroketten Wachstum für Welpen oder solche, die für schwangere Hündinnen Wo stillend, sowie die Kroketten entsprechend den Erwachsenenstadium.

Die Reihenfolge der Zutaten

Die Zutatenliste, die auf den Hundefutterbeuteln lesbar ist ist nach Gewicht sortiert. Mit anderen Worten: Essen die präsentesten müssen ganz oben auf der Liste stehen. Da Hunde Fleischfresser sind, muss die erste Zutat daher die Fleisch oder in jedem Fall die Quelle von tierisches Eiweiß (es kann auch Fisch sein).

Die Qualität der Proteine

Der Anteil an tierischem Eiweiß in der Zusammensetzung von Hundefutter ist nicht der einzige Indikator, an den man sich erinnern sollte. Ihr Qualität ist ebenfalls unabdingbar, insbesondere um eine gute Versorgung mit Aminosäuren. Qualitätsfleisch steht an erster Stelle muskulös. Sehnen, Lungenstücke und Knorpel sind weniger gut verarbeitet. Konkret sind sie weniger gut aufgenommen durch den Körper des Hundes.

Der Anteil der Mineralien und ihre Verteilung

Es handelt sich dabei um Mineralien, aber auch von Asche. Diese entsprechen den realen Mineralgehalt Hundefutter nach Verkohlung Mineralstoffquellen organischer Substanz.

Calcium, Eisen, Kalium, Phosphor, Zink und andere Mineralien sind für viele Funktionen bei Hunden notwendig. Sie müssen daher vorhanden sein, aber nicht in übertriebenen Proportionen. Andernfalls können seine Nieren und sein Verdauungssystem leiden.

Ein akzeptabler Gehalt an Mineralien (oder eher Asche) in der Zusammensetzung von Hundefutter geht nicht über die 9%, mit 1,5 % Calcium und 1,2 % Phosphor.

Lipide

Das Lipide sind die Fett, auch wichtig für die Gesundheit des Hundes. Sie erfüllen mehr als eine Funktion:Energie zum Tier, erleichtern die Aufnahme von Vitaminen fettlöslich, unterstützend natürliche Abwehrkräfte und Wachstum, fördern Gesundheit von Haar und Haut, etc.

Der Anteil an Lipiden darf nicht überschreiten 20%. Andernfalls kann Ihr Hund sie in Fett einlagern und in Übergewicht.

Kohlenhydrate

Das Kohlenhydrate sind die Zucker, um die Sache zu vereinfachen. Bei Hunden liefern Kohlenhydrate Energie, die schnell in den Dienst seiner Organisation gestellt. Diese Nährstoffe stammen unter anderem aus Getreide und Hülsenfrüchte.

Es wird angenommen, dass ein Hundefutter nicht mehr als enthalten sollte 35% Kohlenhydrate, wissend, dass die Vorfahren der Hunde im Allgemeinen nur um sich zogen 12% auf ihre Beute.