
Wenn wir mit unseren Hunden Gassi gehen, müssen wir sie aus Sicherheitsgründen oft anbinden. Aus Gründen des Komforts und der Mobilität von Hunden empfehlen wir generell das Tragen eines Geschirrs. Es gibt viele Arten von Gurten. Auch wenn Sie es sorgfältig auswählen: Das Anlegen eines Geschirrs kann komplizierter sein als das Anlegen eines Halsbandes, denn Sie müssen mit dem Hund umgehen! Wenn Sie es Ihrem Hund schlecht machen, ist es sehr wahrscheinlich, dass es danach nicht mehr behandelt wird.
Es ist daher wichtig zu wissen, wie Sie Ihrem Hund das Geschirr anlegen, um nicht zu riskieren, ihn vor jedem Ausflug zu misshandeln und mit ihm in Konflikt zu geraten.
Welches Geschirr soll ich wählen?
Die Wahl eines Geschirrs erfolgt nicht zufällig. Mehrere Faktoren sind bei der Gurtwahl zu berücksichtigen:
-
für einen Spaziergang
-
für Sport
-
für die Bildung
Es gibt Geschirre, die speziell für den Hundesport entwickelt wurden. Sie zielen darauf ab,Helfen Sie dem Hund, seine ganze Kraft zu nutzen mit den geringstmöglichen Auswirkungen auf den Körper. Dies sind „Y“-förmige Geschirre, die die Schultern des Hundes befreien und im Allgemeinen tief an der Rückenlinie absteigen, wo die Krawatte sein wird. Sie sind in der Regel hinten nicht voll.
Auf der anderen Seite gibt es die sogenanntes Lern- oder Antitraktionsgeschirr mit Clip an der Brust. Ihre Befestigung an der Brust ermöglicht es dem Herrchen, den Hund besser zu kontrollieren und leichter zu lernen, wie man an einer entspannten Leine läuft. Die Befestigung an der Brust verursacht beim Hund ein leichtes Unbehagen, was die Leine natürlich weniger strafft. Denken Sie daran, dass dies ein Hilfsmittel bleibt, um dem Lehrer zu helfen, und keine Lösung.
In allen Fällen gibt es Gurte, die bilden:
- ein Y oder ein X auf der Brust des Hundes (was die Schultern des Hundes für Sport oder Bildung befreit)
- ein H auf dem Rücken des Hundes (klassisches Geschirr und erster Preis)
- ein umgedrehtes Y, dessen zwei Äste an beiden Seiten der Vorderbeine mit einem Riemen über den Rücken des Hundes verlaufen (klassisches Geschirr oft für kleine Hunde und erster Preis)
- ein T auf der Schulter des Hundes (blockiert die Schultern, wird oft in der Erziehung verwendet)
Wie wählt man die Größe?
Das Geschirr wird gewählt abhängig von der Morphologie Ihres Hundes und seine Größe. Sie sollten wissen, dass jede Marke ihre eigenen Größen haben kann. Eine Größe einer Marke muss also nicht unbedingt einer anderen entsprechen.
Geh am besten in den Laden um Lass deinen Hund das Geschirr ausprobieren. Heutzutage akzeptieren die meisten Geschäfte und Zoohandlungen Tiere auf ihrer Website. Wenn Sie Ihr Gurtzeug online auswählen, beachten Sie, dass in der Produktbeschreibung eine Größentabelle enthalten ist. Sie können sich auch Kundenbewertungen zu diesem Thema ansehen.
Sicher ist, dass das Gurtzeug nicht störe deinen Hund nicht. Der Riemen, der hinter den Beinen verläuft, sollte Ihren Hund nicht verletzen oder drücken. Die Riemen um den Hals müssen einen Finger Ihrer Hand passieren können. Keine Panik, viele Gurte haben verstellbare Träger. Dies ist ein großer Vorteil, insbesondere wenn Ihr Hund wächst, zunimmt oder abnimmt.
So legen Sie den Gurt an
Die Zeit für die Fahrt kommt. Sie sind jetzt mit dem Geschirr in Ihren Händen! Zuallererst ist es am besten, das Geschirr anzulegen, wenn Ihr Hund ruhig ist, um ihn nicht zu verletzen oder zu reizen. hier ist wie Sie es mit Leichtigkeit anziehen, ohne Ihren Hund zu nerven, je nach gewähltem Gurtzeug:
-
T-Geschirr: Die meisten Geschirre werden einfach wie ein Halsband über dem Kopf angelegt. Führen Sie den Gurt also in Kopfhöhe auf die Schultern des Hundes und lassen Sie ihn bis zu den Schultern heruntergehen. Dann befestigen Sie einfach den Riemen, der hinter den Beinen und unter dem Bauch verläuft, an der Halteklammer auf der anderen Seite des Hundes. Die Befestigungsschlaufe befindet sich dann auf dem Rücken und/oder auf der Brust. Bei einigen Gurten hat der Gurt, der unter dem Bauch verläuft, eine andere Farbe als der Gurt, der um Schultern und Nacken verläuft, um das Anlegen in die richtige Richtung zu erleichtern.
-
Y-, X- und H-Geschirr: Stellen Sie sich sanft hinter Ihren Hund (je nach Größe), um ihn nicht zu überfordern, wenn Sie vor ihm stehen. Ihr Hund kann aufrecht bleiben. Anschließend können Sie den Kopf Ihres Hundes in das Geschirr stecken. Nehmen Sie dann vorsichtig die rechte Pfote und beugen Sie sie leicht in ihrer natürlichen Achse, um sie in das Loch rechts unter der Schulter zu platzieren. Machen Sie dasselbe mit dem anderen Bein im linken Loch. Anschließend können Sie die Riemen in die entsprechenden Clips einhaken.
-
Y-Gurt nach hinten: Es erfordert Handhabung, da man zuerst die Beine nacheinander legen und dann die Riemen auf der Rückseite verbinden muss, um sie zu befestigen.
-
Nach dem Anlegen können Sie erkennen, dass der Buchstabe, der Ihrem Geschirr entspricht, Form angenommen hat. Die Befestigungsschlaufen befinden sich dann am unteren oder mittleren Rücken, an der Brust oder an beiden. Wenn dies nicht der Fall ist, haben Sie wahrscheinlich die falsche Richtung oder den falschen Haltegurt gewählt. Seien Sie vorsichtig, alle Gurte müssen flach und nicht verdreht sein. Andernfalls könnte Ihr Hund Haare und Haut schädigen oder sich verletzen!
-
Passen Sie das Geschirr dann ggf. Ihrem Hund an. Stellen Sie dazu einfach die Befestigungsgurte ein. Die Träger sollten nicht zu locker sein. Wenn sie eng anliegen, können Sie nur ein oder zwei Finger zwischen den Riemen und die Haut Ihres Hundes schieben. Andernfalls ist der Gurt zu eng oder zu klein! Ein geeignetes und richtig eingestelltes Geschirr ist ebenfalls ein wichtiger Schritt, um Ihrem Hund das Geschirr leicht anlegen zu können. Unterschätzen Sie diesen Schritt also nicht.
Für all diese Schritte können Sie Leckereien verwenden. Dadurch kann der Gurt mit einem positiven Werkzeug verbunden werden. Sie können Ihren Hund auch von Anfang an so locken, dass er seinen Kopf selbst in das Geschirr steckt, um das Leckerli zu holen.