
Der besondere Stoffwechsel der Rennmaus bietet keine Abweichung in der Ernährung. Sie muss eine regelmäßige Tagesration bekommen, die genug Energie verbraucht, um ihren wichtigen Bedarf in Bezug auf ihr sehr geringes Gewicht zu decken. Folgen sie den Anführer…
Der Verdauungstrakt Ihrer Rennmaus ist relativ kurz. Aufgrund seines relativ hohen täglichen Energieverbrauchs hat es jedoch einen relativ hohen Energiebedarf. Es ist ein Nagetier Allesfresser, was ihn offensichtlich vom Oktodon oder dem ausschließlich pflanzenfressenden Meerschweinchen unterscheidet.
Die Ernährungsbedürfnisse Ihrer Rennmaus
Insbesondere sollte das Futter Ihrer Rennmaus ausreichend enthalten Eiweiß Tier und Pflanze (ca. 18-20%). Sie müssen eine hohe Energiedichte aufweisen und sie müssen genügend Aminosäuren wie Isoleucin, Valin, Leucin und Tryptophan enthalten.
Die Ernährung Ihrer Rennmaus sollte genug enthalten Kohlenhydrate, insbesondere dank Ballaststoffen, Zucker und Stärke. Die Fasern ermöglichen a besserer Transit in einem Verdauungstrakt, der keine große Menge an Zellulose aufnimmt. Tatsächlich reguliert Ihre Rennmaus ihre Nahrungsaufnahme basierend auf der Energiedichte der Nahrung. So wird das perfekte Essen reich an Stärke und genug ballaststoffarm.
Ihre Rennmaus braucht auch ca. 12% Fett in seiner täglichen Ernährung. Auch wenn eine Rate von 4% die Entwicklung von Cholesterin verhindert.
Schließlich braucht Ihre Rennmaus mehrere Mineralien essenziell für eine gute Gesundheit: insbesondere Phosphor, Kalium, Calcium und Magnesium.
Diät
Allesfresser, aber mit einem sehr kleinen Verdauungstrakt muss Ihre Rennmaus alle ihre Bedürfnisse mit minimaler Nahrungsaufnahme decken. Daher konzentriert sich seine Ernährung hauptsächlich auf:
- Aus Granulat speziell für Ihre Rennmaus entwickelt. Sie sind in Zoohandlungen oder in Fachgeschäften zu finden. Es erlaubt Ihrer Rennmaus nicht, nach ihren Vorlieben zu sortieren. Sie können die Pellets auch anfeuchten, bevor Sie sie Ihrem Nagetier geben. Denn wenn sie zu hart sind, ist Ihre Rennmaus möglicherweise weniger bereit, sie zu schlucken.
- Aus Saatgut Getreide, Ölsaaten, Luzernepellets … Der große Nachteil liegt in der Sortierung der Nahrung durch Ihre Rennmaus. Tatsächlich könnte sie an Mängeln leiden.
Im Allgemeinen nimmt Ihre Rennmaus als Erwachsener bis zu 8 Gramm Nahrung pro Tag zu sich. Sie sollten es vermeiden, ihr anderswo zu viele Sonnenblumenkerne zu geben, da sie dazu neigt, ausschließlich diese zu fressen und daher später an einem Mangel leidet.
Früchte und Gemüse
Bestimmte Obst- und Gemüsesorten (ohne Samen oder Steine) werden von Ihrer Rennmaus gut unterstützt. Wie bei allen Nagetieren und Tieren müssen Sie jedoch ein neues Futter vorsichtig einführen. Andernfalls kommt es zu Durchfall, der für Ihr Nagetier tödlich sein kann.
So mag Ihre Rennmaus besonders Spargel, Blumenkohl, Pastinake, Heidelbeere, Brokkoli, Kürbis, Apfel, Karotte, Sellerie, Kirsche, Gurke, Erdbeere, Rübe, Birne. , Radieschen, Weintrauben und Paprika.
Darüber hinaus kann Ihre Rennmaus durch sehr kleine Menge Milchprodukte wie Käse.
Ein koprophagen Nagetier
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihre Rennmaus iss etwas Kot nach dem Stuhlgang. Es ist ein Nagetier kopropagieren der bestimmte Kot, der eine Quelle von B-Vitaminen ist, wieder aufnehmen muss.
Die Süßigkeiten
Sie sollten sparsam gegeben werden, da sie zu süß sind und die Entstehung von Übergewicht fördern. Damit Ihre Rennmaus aufnehmen kann getrocknete Kokosnüsse, aus trockene Äpfel auch, aber auch Kekse für Hamster.
Lebensmittel zu vermeiden
Viele Lebensmittel sind nicht gut für die Gesundheit Ihrer Rennmaus. Gif.webptig oder ungeeignet, können sie tödlichen Durchfall verursachen und sogar andere Symptome verursachen wie:
- Knoblauch
- Der Rechtsanwalt
- Schokolade
- Schnittlauch
- Die Zitrone
- Weißkohl
- Eicheln
- Rohe grüne Bohnen
- Hyazinthe
- Efeu
- Maiglöckchen
- Die Zwiebeln
- Rhabarber
- Sojabohnen
- Salbei
Zusammenfassend
Ihre Rennmaus ist a Allesfresser mit einem sehr kleinen Verdauungstrakt. Alles, was sie in kleinen Mengen zu sich nimmt, sollte also reich an tierischem und pflanzlichem Protein, Fett und Kohlenhydraten sein. Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus:
- Granulat
- Aus Samen
Dazu können wir frisches Obst und Gemüse in kleinen Mengen hinzufügen und nach und nach in ihre täglichen Gewohnheiten integrieren.