
Bei Hitze reagiert der Körper des Hundes insbesondere mit einer Erhöhung der Atemfrequenz. Die vom Körper des Hundes ausgelösten Abwehrmechanismen zur Wärmeabfuhr stellen hohe Anforderungen an seine lebenswichtigen Organe und müssen daher geschützt werden.
Wenn die Lufttemperatur steigt, wird die Hundekörper reagiert unterschiedlich, um sich zu schützen. In Situationen von extreme Hitze, reicht diese Reaktion des Hundekörpers nicht aus, um ein Risiko für den . auszuschließen die Gesundheit des Tieres. Aus Vorsichtsmaßnahmen muss eingenommen werden, um ihn davon abzuhalten, daran zu leiden und die Nachwirkungen zu behalten.
Regulierung der Körpertemperatur bei Hunden
Während wir Menschen regulieren unsere Körpertemperatur hauptsächlich durch die Schweiß, unsere 4-beinigen Freunde machen es dank ihrer Atmung. Sie schwitzen sehr wenig, durch seltene Schweißdrüsen, die sich zwischen den Pads befinden. Es ist daher durch die Abfuhr überschüssiger Wärme durch die Mund, aber auch von Schiffe an der Körperoberfläche, dass der größte Teil dieses Sparmechanismus der Anpassung des Körpers an Hitzeeinwirkung einsetzt.
Mit steigender Temperatur wird die Die Atemfrequenz des Hundes beschleunigt sich um dem Körper warme, feuchte Luft zu entziehen, sowie kühle, trockene Luft einzuführen.
Gleichzeitig neigen die an der Oberfläche befindlichen Gefäße dazu, erweitern. Ein Phänomen, das sich sehr gut im Inneren beobachten lässt Ohren; die Haut rötet sich und die Sichtbarkeit der Gefäße wird stärker. Tatsächlich müssen Sie nur die Ohren berühren, um zu sehen, wie heiß sie werden.
All diese Reaktionen das Herz mehr belasten, die diese anhaltende Durchblutung unterstützen muss. Auch die Herzfrequenz steigt.
Je größer die Hitze, auf die der Körper reagieren muss, desto mehr Anstrengungen unternimmt er in diese Richtung, was eine gewisse müde.
Was riskiert der Hund, wenn er mit Hitze konfrontiert wird?
In bestimmten Situationen, die durch starke Hitzeeinwirkung gekennzeichnet sind, wie z Hitzewellen Sommer, der Körper des Hundes läuft Gefahren mehr oder weniger ernst.
Der Körper kann leerlaufen unter der Wirkung all dieser Arbeit, die zur Temperaturregelung erforderlich ist. Der Hund tritt dann in einen Zustand von ein Lethargie. Seine Bewegungen werden verlangsamt und er versucht, seine Handlungen zu minimieren.
Das Risiko von Atemwegserkrankung ist auch wichtig. Es ist noch mehr bei Hunden des Typs brachyzephale, also diejenigen, die eine abgeflachte Nase haben. das Französische Bulldogge, englische Bulldogge, Boxer, Mops, Shih-tzu, Pekinese Wo Griffon Bruxellois sind von diesem Problem betroffen.
Im schlimmsten Fall ist es die Herzgesundheit, die geschädigt werden kann, sogar das Leben des Tieres. Aus Tod von ungeschützten Hunden werden leider während Hitzewellen beobachtet, insbesondere weil sie im Auto gelassen ihres Meisters.
Wie schützt man es vor den schädlichen Auswirkungen von Hitze?
Für den Hund zu sein geschützt Bei heißem Wetter wird Folgendes empfohlen:
- Stellen Sie sicher, dass er sich im ausruhen kannSchatten. Wenn er draußen im Garten lebt, muss seine Hundehütte belüftet sein und ihm einen wirksamen Schutz vor den Sonnenstrahlen bieten
- Stellen Sie eine Schüssel mitfrisches Wasser dauerhaft verfügbar. Sein Inhalt ist erneuern mehrmals am Tag
- Nimm es nur raus früh morgens oder abends. Vermeiden Sie die Stunden, in denen das Quecksilber am höchsten ist
- Erspar ihm die unnötiger Aufwand. Ihn in der Hitzewelle zu trainieren bringt ihn in große Gefahr
- Während der Autofahrten, stellen Sie sicher, dass der Innenraum luftig. Geboren lass ihn nie alleine im fahrzeug im Stand, auch kurzzeitig und bei geöffneten Fenstern