Leguan: Charakter, Gesundheit, Ernährung, Preis und Pflege

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Vielfalt: Grüner Leguan

4.2/5

Der Grüne Leguan muss unter Bedingungen leben, die denen in der Wildnis ähneln. Selbst domestiziert behält es seine natürlichen Instinkte. Bei Angst oder Stress kann er zubeißen. Die Handhabung muss mit Fingerfertigkeit, Sorgfalt und Sanftmut erfolgen. Zähmen braucht Zeit, also sieht es dich nicht als Raubtier an. In der Natur bewegt es sich kaum. Es knackt die meiste Zeit an der Spitze von Bäumen, wo das Licht am höchsten ist. In Gefangenschaft kann es zwar in die Hände genommen werden, auch zum Tierarzt, aber es genießt es nicht besonders, gekuschelt zu werden. Darüber hinaus beträgt die Lebenserwartung in Gefangenschaft in der Regel zwischen 10 und 15 Jahren.

Lebensstil Tagsüber
Essen Pflanzenfresser
Gewicht und Größe
Gewicht: Von 4 kg bis 5 kg
Größe: Von 130 cm bis 200 cm

Historisch

Der Grüne Leguan stammt aus dem Familie der Leguane. Es stammt auch von Agamen und Chamäleoniden ab. Man könnte es als riesige Eidechse beschreiben. Ihr Vorfahre ist die Prolacerta, ein Tier, das vor über 250 Millionen Jahren lebte. Die frühesten Leguanfossilien stammen aus dem Jahr umache fünfzig Millionen Jahre, auf der nordamerikanischen Seite. Sie kommen auch in Südamerika vor, insbesondere in Brasilien.

Leguane verdienen etwas alle Kontinente, wie Afrika, Europa, Asien. Es ist auch auf den Galapagos-Inseln, Fidschi, zu finden. Der Grüne Leguan, der in den allermeisten Fällen in Gefangenschaft vorkommt, ist eine amerikanische Art. Weltweit gibt es über 300 weitere Arten.

Physikalische Eigenschaften

Der Grüne Leguan kann übertreffen 2 Meter lang. Er ist der größte der Leguane. Wie der Name schon sagt, ist seine vorherrschende Farbe grün, die sich über den ganzen Körper erstreckt, vom Kopf (mit manchmal helleren Flecken) bis zum Schwanz. Letztere hat gelbe und schwarze Ringe. Sein Kamm auf der Rückseite kann mehrere Zentimeter erreichen. Es besteht aus Schuppen, die während des gesamten Lebens des Reptils größer werden. Der Grüne Leguan ist groß und wiegt bei den größeren auch etwa 5 kg.

Sein Körper : Es kann bis zu 2 Meter lang sein. Imposant, hat er einen Schuppenkamm auf dem Rücken und eine Wamme, die je nach psychischer Verfassung des Leguans größer wird.
Seine Farbe : überwiegend grün, bei jungen Leguanen fleckenlos, bei älteren ein grüneres Grün. Es hat Streifen an den Schultern und Ringe am Schwanz
Ihr Kopf : ein ziemlich starker Kopf mit großen Platten.
Ihre Augen : die Augen sind goldbraun. Er hat somit ein binokulares Sehen von 25°. Die Pupille ist rund.
Seinen Schwanz : Es hat gelbe und schwarze Ringe.

Verhalten und Charakter ★★★ ☆☆

Liebevoll

Je mehr Zuneigung ein Reptil zu Ihnen zeigt, Interesse an Ihrer Anwesenheit und eine Neigung zum Streicheln, desto höher wird seine Bewertung sein. Umgekehrt bedeutet eine Punktzahl nahe 0 ein eher distanziertes, einsames Reptil, auch wenn es dich liebt.

★★☆☆☆
Beruhigt

Je weicher ein Reptil ist, desto höher ist seine Bewertung. Umgekehrt ist eine Punktzahl nahe 0 gleichbedeutend mit einem ziemlich unruhigen Reptil, das nicht stillsteht.

★★★★☆
Spielpotential

Je brillanter sich ein Reptil durch vorzeitige Schreie oder Gesten zeigt, die Aufmerksamkeit erregen sollen, desto mehr wird seine Bewertung nahe 5 liegen. Umgekehrt ist eine Note nahe 0 gleichbedeutend mit einem ziemlich ruhigen Reptil, eher leise.

★☆☆☆☆

Der Grüne Leguan geht fast vorbei all seine Tage hockten unter seiner warmen Ecke. Es knackt und bewegt sich in Gefangenschaft nur zum Essen. In freier Wildbahn muss er sich zum Fressen kaum bewegen. Es ist übrigens ein Tier sehr schlau, aber auch ängstlich. Seine vielen Raubtiere machen es aus vertraue nicht leichteinschließlich des Menschen. Bevor man es zähmt und damit umgehen kann, dauert es viele Monate, bis es sich reaktionslos annähern lässt.

Reproduktion

Das Geschlechtsreife des Grünen Leguans liegt zwischen seinen zweites und drittes Jahr des Lebens. Die Verlegung erfolgt während der Trockenzeit. Der Grüne Leguan kann bis zu 76 Eier in einer Legung und diese haben a 3 Monate Inkubationszeit maximal. Laut einer Studie aus dem Jahr 1972 legen weibliche Leguane in ihrem Leben bis zu 8-mal Eier. Babyleguane sind nicht sehr groß, wiegen durchschnittlich 11 Gramm und messen nur 7 Zentimeter.

Lebensbedingungen ★★ ☆☆☆

Gesellig mit anderen Tieren

Je geselliger ein Reptil mit seinen Artgenossen oder anderen Tieren ist, desto mehr liegt seine Punktzahl nahe 5. Umgekehrt zeigt eine Punktzahl nahe 0 ein Reptil an, das vor seinen Artgenossen oder anderen Arten besonders aggressiv, sogar aggressiv ist Tiere.

★★☆☆☆
Zusammenleben mit Kindern

Je mehr ein Kind mit einem Reptil interagieren, es in die Hand nehmen oder streicheln kann, desto mehr liegt die Punktzahl des Tieres bei 5. Umgekehrt weist eine Punktzahl nahe 0 auf ein Reptil hin, das keine Berufung hat in Bezug auf ein Kind.

★☆☆☆☆

Ein grüner Leguan muss sein sehen Terrarium sein an seine Morphologie angepasst. Wenn ein junger Leguan adoptiert wird, misst er kaum mehr als dreißig Zentimeter. Im Erwachsenenalter kann er daher 2 Meter erreichen. Es ist daher notwendig, zu Hause über ausreichend Platz zu verfügen, um einen solchen Lebensort unterzubringen. Daher ist es natürlich notwendig, die Länge und Breite sowie die Höhe seines Terrariums in Metern zu zählen. Am besten selbst bauen. Es wird maßgeschneidert sein und die Erwartungen dieses Reptils erfüllen, das in Bezug auf sein Klima optimale Bedingungen haben muss.

Das Terrarium muss Folgendes enthalten: heiße Zone zwischen 32 und 35 ° C und ein Kaltzone zwischen 26 und 28 °C. Um diese Temperatur zu regulieren, a Thermostat ist von wesentlicher Bedeutung. Die Hygrometrie muss sie bieten a Luftfeuchtigkeit von 70 bis 90%. Um eine solche Rate zu fördern, sollten regelmäßig angefeuchtete Äste eingesetzt werden. Das Terrarium muss eine gute Beleuchtung Pro füllen die regelmäßige Abwesenheit der Sonne. Unterhalb dieses Terrariums empfiehlt es sich, a Heizmatte. Im Terrarium sollte sich ein Wasserbecken und ein Lebensraum. Empfehlenswert ist auch das Aufstellen von Sitzstangen mit Ästen und Holzstücken, ein Versteck für den Leguan zum Ausruhen.

Gesundheit ★★★★ ☆

Fest

Je widerstandsfähiger ein Reptil gegenüber Krankheiten oder Gesundheitsproblemen ist, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt liegt die Punktzahl bei einem Reptil, das häufig krank wird und verschiedenen Gesundheitsproblemen unterliegt, bei 0 oder 1.

★★★★☆

Leguankrankheiten sind oft die Folge schlechter Bedingungen in Gefangenschaft. So kann der Grüne Leguan leiden unterOsteofibrose im Fall von cNährstoff- und Kalziumarenzen. Das Knochen brechen dadurch leichter bei Stürzen und anschwellen der Gliedmaßen. Das Verstopfung ist beim Grünen Leguan recht häufig. Es kommt von einer schlechten Temperaturregulierung, einer unbefriedigenden Luftfeuchtigkeit oder einem Mangel an Ballaststoffen.

Er kann sich auch entwickeln Stomatitis was ansteckend sein kann. Der Leguan ist ein Reptil, das alles und jedes fressen kann. Plötzlich unterliegt es einem Darmverschluss oder Obstruktion. Schließlich können wir die Dystokie erwähnen, die aus dem Fehlen des Legens resultiert und mit dem psychischen Zustand des Leguans zusammenhängt.

Lebenserwartung

Mindestens: 10 Jahre

Maximal: 15 Jahre

Essen

Als rein vegetarisches Tier benötigt der Grüne Leguan kein pflanzliches Eiweiß. Tatsächlich besteht seine Ernährung aus nur Pflanzen, von Gemüse und von Früchte sowie einige Pflanzen. Wie bei der Eidechse sollte ihr Kalziumbedarf doppelt so hoch sein wie der von Phosphor. Der Blattbaum macht zwei Drittel der Nahrung des Grünen Leguans aus.

Im Inneren können wir besonders an Sellerie, Eiche, Chicorée, Chinakohl, Kohl, Brunnenkresse, Endivie, Spinat, Rübenoberseite, Karottenoberseite, Rettichoberseite, Rübenoberseite, Senfblätter, Himbeere, Locken, Milchprodukte, Luzerne, Kaugummis… Gemüse erinnern 20% seiner Ernährung. Schließlich müssen Früchte seine Ernährung ergänzen. Es ist nicht ratsam, ihm Pellets zu geben, die, oft trocken, dieses Reptil austrocknen. Ein junger Leguan muss sein werde zweimal täglich satt während ein Erwachsener alle 2 Tage mit einer Mahlzeit zufrieden sein kann.

Wartung und Hygiene

Der Leguan fragt nicht keine besondere pflege außerhalb traditionelle regelmäßige Reinigung des Terrariums und CWechseln Sie Ihr Wasserbecken jede Woche um das Auftreten von Parasiten zu verhindern. Es ist lediglich notwendig, die guten Temperatur- und Hygrometriebedingungen des Terrariums sicherzustellen.