Rüde oder Hündin: Wie wählt man?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sie haben den Sprung gewagt und sind bereit, Ihren Hund zu adoptieren. Die Rassenwahl dürfte kein Problem gewesen sein. Andererseits zögert man vor der Wahl des Geschlechts. Ein Rüde oder eine Hündin? Was sind die Stärken des einen gegenüber dem anderen? Was kann ich erwarten, wenn ich ein Weibchen einem Männchen vorziehe? All diese Fragen helfen Ihnen bei der Auswahl.

Ein Rüde wird nie wie ein gleichgeschlechtlicher Artgenossen aussehen. Das gleiche gilt für eine Frau. Jedoch, einige Eigenschaften sind ähnlich. Allgemeingültigkeiten helfen oft dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen oder das Schlimmste entsprechend ihren Bestrebungen zu vermeiden. Beim Eintauchen und Entscheiden müssen bestimmte Kriterien berücksichtigt werden. Wenn Sie fertig sind, müssen Sie nur noch Ihren neuen Begleiter mit Hilfe unseres Dienstes finden, der viele Hunde zur Adoption auflistet.

Die erste Unterscheidung vor dem Gegensatz der beiden Geschlechter ist rein körperlich. Im Prinzip der Hund männlich ist mehr schwer, mehr sperrig Das hier weiblich, mehr dünn, schlank. An der Leine ist ein Weibchen daher leichter zu lenken als ein Männchen, vor allem wenn letzteres dazu neigt, dich zu ziehen …

Der Rüde

  • Verspielt und dynamisch

Ihr Rüde wird normalerweise lebhaft verspielt, immer bereit, Spaß mit Ihnen zu haben. Er handelt lieber, als aus der Ferne zu beobachten. Er wird ein Schauspieler sein und kein Zuschauer einer Szene. Dein Hund könnte also auftauchen ungeschickt in seinen Bewegungen, in seinen Gesten. Vielleicht ein bisschen mehr roh. Tatsache bleibt, dass es sich herausstellt liebenswert.

  • Besonders kuschelig

Wo die Hündin unabhängiger ist, zeigt sich Ihr Rüde zärtlicher, liebevoller, mehr eifrig Umarmungen und Umarmungen. Ihr Rüde wird immer den Kontakt zu Ihnen suchen. Er zeigt ständig seine Zufriedenheit mit der Zeit in Ihrem Unternehmen. Daher ist es üblich zu sagen, dass das Männchen emotional stabiler ist und das Weibchen.

  • Hormone

Ob Rüde oder Hündin, Ihr Hund sein Territorium schützen. Männer haben jedoch diese nervige Angewohnheit, hebe die Pfote bei Spaziergängen alle 2 Sekunden, um ihr Territorium zu behaupten. Dein Männchen wird auch besonders aggressiv gegenüber einem Artgenossen wenn er wie eine läufige Frau riecht.

  • Achtung Ausreißer

Es hängt direkt mit den Hormonen zusammen. Wenn es heiß ist oder Ihr Männchen nicht weit von ihm ein läufiges Weibchen spürt, wird er nicht zögern, es zu tun lauf von zu hause weg. Dies ist nicht bei allen Männchen der Fall. Gut erzogen, sollte Ihr Hund keine Reflexe haben. Der beste Weg, dieses selten angenehme Verhalten zu vermeiden, besteht darin, ihn sterilisieren zu lassen.

Das Weibchen

  • Ein passiveres und ruhiges Verhalten

Weniger verspielt als ein Rüde, deine Hündin wird nachdenken, mehr beobachten. Sie ergreift mehr Initiative, um zu kommen und zu kuscheln als ein Männchen. Sie wählt ihre Momente. Also ist sie mehr unabhängig und braucht deine Anwesenheit weniger, um zu gedeihen.

  • Fügsam

Mehr sanft und fürsorglich vielleicht ein Rüde, deine Hündin sollte dir weniger Sorgen machen, besonders wenn es darum geht wegzulaufen. Sie hängt nicht sehr daran, bevorzugt Ihren Kontakt und ihr Zuhause. Daher läuft sie im Gegensatz zu den Männchen nicht weg, um sich zu paaren. Ihr Hund wird leichter zu trainieren sein.

  • Die Kehrseite der Hitze

Ihre Hündin wird nicht alle 2 Meter aufhören, wie es ein Rüde kann. Andererseits ist die Hitzeperiode (zweimal im Jahr, für 15 Tage) gleichbedeutend eine Verhaltensänderung. So kann sie werden aggressiv, ängstlich. Es kann auch hinter sich lassen Spuren von Blut bei dir zuhause. An der Leine kann sie viele Männchen um sich locken. Die beste Barriere gegen all das ist sterilisieren vor seinen 2 Jahren, unter Androhung hormoneller Komplikationen.

Zusammenfassend

Egal, ob Sie sich für einen Mann oder eine Frau entscheiden, es wird Vor- und Nachteile geben. Die Hauptsorgen betreffen vor allem die Hormone von Hunden, die beim Männchen gewisse Ausreißer oder eine Verhaltensänderung beim Weibchen bieten. Letzteres ist in der Regel leichter zu erziehen, gelehriger, aber unabhängiger. Das Männchen wird verspielter, dynamischer und sucht ständig Umarmungen.