Wie baut man eine Tränke für Hühner?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Tränke ist ein Muss im Hühnerstall und Sie können sich zum Tränken Ihrer Hühner nicht auf ein einfaches Becken verlassen, da das Wasser schnell verschmutzt und voller Bakterien ist, die Ihre Hühner krank machen. Wenn Sie nicht das Budget haben, um einen robusten Trinker für Hühner zu kaufen, ist es am besten, einen selbstgemachten Trinker zu verwenden.

Es gibt drei wesentliche Dinge, wenn es um die Aufzucht von Hühnern geht: den Hühnerstall, den Futterspender und den Tränke. Wenn Sie ein guter Handwerker sein müssen, um den Hühnerstall selbst zu bauen, ein hausgemachter Trinker ist viel zugänglicher. Wenn Sie eine freie Stunde haben, können Sie Baue deine Tränke aus verschiedenen Materialien in Ihrer Garage herumliegen oder Sie kaufen ein paar Basics und machen den perfekten automatischen Tränke für Ihren Hühnerstall.

Wenn Sie die Entscheidung getroffen haben, sich ernsthaft mit der Selbstversorgung zu befassen und die Teile des Hühnerstalls selbst zu bauen, sind hier die verschiedene Arten von "Do it yourself"-Trinkern, was Ihnen sicherlich ein paar Cent sparen wird.

Bau eines Siphoid-Trinkers

Einen Siphoid-Trinker zu machen ist viel einfacher, als der Name vermuten lässt. Stellen Sie eine volle Flasche mit dem Hals halb nach oben in ein Glas zurück, und Sie werden sehen, dass das Glas nicht überläuft. Der Siphontränke funktioniert nach diesem physikalischen Prinzip.

Mit Plastikflasche und Rinnslip

Ein Rinnenhöschen ist a Y-förmiger Beschlag. Schließen Sie das Ende des Fittings durch Einschrauben eines PVC-Stopfens, der dafür vorgesehen ist. Bohren Sie etwa zwei Löcher in den Verschluss der Plastikflasche, zum Beispiel mit Hammer und Nagel, fügen Sie bei Bedarf weitere Löcher hinzu. Füllen Sie Ihre Flasche mit Wasser, schrauben Sie den Verschluss auf und drehen Sie ihn in die andere vertikale Öffnung des Y-Verbinders.

Das Wasser fängt dann an zu tropfen und Ihre Hennen können einfach ihren Kopf in das offene Ende stecken, um an Trinkwasser zu gelangen. Seien Sie vorsichtig, es sollte kein Platz zwischen der Flasche und dem Teil der Rinne sein, in dem sie versenkt wird. Wenn sie nicht perfekt dicht ist, wird das Wasser nicht aufhören zu fließen.

Der einzige Nachteil dieses Trinkers ist der geringe Kapazität aus einer Plastikflasche, da eine Henne täglich einen halben Liter Wasser trinken kann, reicht eine Tränke nicht für mehr als zwei Hennen.

Mit Deckeleimer

Jeder Eimer mit einem dicht schließenden Deckel reicht aus. Ein großes Plastikfass, ein Futtereimer für Flüssigkeit, das Ganze ist so aus lebensmittelechtem Kunststoff. Um sicher zu gehen, muss Ihr Eimer ein kleines Pfeildreieck oder eines dieser Akronyme haben: HDPE, LPDE oder PP.

Um Ihren Trinker zu machen, besorgen Sie sich:

  • Ein Eimer mit Deckel von gutem Fassungsvermögen (5 oder 10 Liter)
  • Ein Bohrer
  • Ein flacher Holzbohrer (1 oder 2 cm)
  • Ein Tablett, ein großer Teller mit hohem Rand oder ein Becken

Reinigen und leeren Sie Ihren Eimer. Es gibt dann zwei Techniken:

Technik 1:

Bohren Sie entlang der Unterkante des Eimers zwei Löcher (1 oder 2 cm), die sich gegenüberliegend befinden. Stellen Sie den Eimer mit der rechten Seite nach oben in das Becken (mit den Löchern im Becken) und füllen Sie ihn mit Wasser. Bringen Sie die Abdeckung schnell wieder an und stellen Sie sicher, dass sie fest verschlossen ist. Wenn die Dichtung dieser Abdeckung dicht ist, wird kein Wasser mehr aus den Löchern austreten, nachdem das Wasser die Löcher vollständig bedeckt hat. Wasser wird weiterhin aus dem Eimer ablaufen und überlaufen, wenn keine gute Abdichtung vorhanden ist.

Der Nachteil dieser Technik ist hauptsächlich das Befüllen, besser ist es mit einem Gartenschlauch, um die Tränke befüllen zu können, bevor das Wasser die Beckenränder überschreitet, je kleiner die Löcher, desto mehr Zeit hat man. . Wenn Ihr Eimer einen Griff hat, können Sie ihn auch befüllen, indem Sie den Eimer in einen Brunnen tauchen und im Wasser verschließen, dann müssen Sie ihn nur noch direkt in das Becken stellen.

Technik 2:

Bohren Sie zwei oder mehr Löcher in die Oberseite des Eimers, die sich für ein richtiges Gleichgewicht gegenüberstehen. Bohren Sie ebenfalls ein Loch in die Mitte des Deckels, der Deckel schließt sich unter Wasser luftdicht ab, so dass sich die Pfanne erst bei sinkendem Wasserstand füllt. Es wird auch dem Ganzen mehr Stabilität verleihen. Als nächstes füllen Sie Ihren Eimer, schließen ihn mit dem Deckel, stellen das umgedrehte Becken darauf und drehen das Set schnell um. Ihr Trinker ist bereit, seine Rolle zu spielen.

Nippeltränke bauen

Ihr Trinker wird nicht komplett hausgemacht sein, da Sie im Laden Nippel zum Trinken kaufen müssen. Sie sind jedoch nicht teuer (ca. 2 € für 5) und sehr einfach zu installieren.

Sie können Schnuller auf verschiedene Materialien legen. Ein Plastikeimer mit Deckel, eine Dose, sogar auf einer waagerechten Rinne, die von außen mit Wasser versorgt würde.

Für einen Eimer oder eine Dose genügt es, mit einem Bohrer in der Größe des Innennippels des Nippels Löcher in den Boden des betreffenden Tanks zu bohren. Entfernen Sie alle überschüssigen Plastikreste und legen Sie dann die Dichtungen, die mit den Nippeln geliefert wurden, in den Eimer. Dann legen Sie Ihren Schnuller bis zum Anschlag nach außen, prüfen Sie die Dichtigkeit mit der Dichtung.

Manchmal muss man die Dichtung aufschrauben oder schieben, vorher ein wenig nass machen, das hilft, alles wasserdicht zu machen. Testen Sie Ihren Hühnertrinker, indem Sie Wasser hineingeben und leicht auf die Brustwarzen drücken, um zu sehen, ob Wasser austritt.